Adresse
Wildursprungsscheine und Wildmarken beantragen
Volltext
Die Ausgabe der Wildmarken und Wildursprungsscheine erfolgt durch die Jagdbehörde an den Jagdausübungsberechtigten.
Jedes Stück Schalenwild, das der Verwertung zugeführt werden soll, ist unmittelbar nach der Erlegung mit einer Wildmarke und einem Wildursprungsschein zu versehen. Die Wildmarke ist in der Brust- oder Bauchwand zu befestigen. Bei Schalenwild, das für die Entsorgung in der Tierkörperbeseitigungsanstalt vorgesehen ist, erfolgt die Anbringung der Wildmarke am Ohr. Fallwild, das im Jagdbezirk beseitigt wird, muss nicht durch eine Wildmarke gekennzeichnet werden.
Der Wildursprungsschein ist entsprechend auszufüllen. Das Original (weiß) und die erste Durchschrift (grün) verbleiben beim Jagdausübungsberechtigten. Die zweite Durchschrift (gelb) erhält der Abnehmer zusammen mit dem Schalenwild. Die gelbe Durchschrift verbleibt als Begleitpapier beim Schalenwild bis zu dessen Zerlegung.
Handlungsgrundlage(n)
- Bundesjagdgesetz
- Jagdgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landesjagdgesetz - LJagdG M-V)
- Verordnung zum Nachweis der Aufnahme und des Verbleibs von totem Schalenwild sowie zur Überwachung und Kontrolle des Wildhandels (Wildhandelsüberwachungsverordnung - WildHÜVO M-V)
Erforderliche Unterlagen
- keine
- Wenn die Wildursprungsscheine und Wildmarken nicht persönlich durch den Jagdausübungsberechtigten abgeholt werden können, ist einer anderen Person eine schriftliche Vollmacht zu erteilen.
Voraussetzungen
Sie müssen jagdausübungsberechtigt in einem Revier in Mecklenburg-Vorpommern oder durch den Jagdausübungsberechtigten zur Abholung der Wildmarken und Wildursprungsscheine bevollmächtigt sein.
Kosten (Gebühren, Auslagen, etc.)
keine
Verfahrensablauf
- persönlich beim zuständigen Bürgerbüro bzw. bei der zuständigen Jagdbehörde vorstellig werden
- Wildmarken und Wildursprungsscheine können sofort mitgenommen werden
- wenn persönliches Erscheinen nicht möglich sein sollte, kann ein Bevollmächtigter geschickt werden
Bearbeitungsdauer
keine (die Wildmarken und Wildursprungsscheine werden sofort gegen Unterschrift ausgegeben)
Fristen
Das Original und die Durchschriften des Wildursprungsscheines sind bis zum Ende des auf die Erlegung folgenden Jahres aufzubewahren.
Formulare
- OnlineVerfahren möglich: nein
- Persönliches Erscheinen nötig: ja
- wenn persönliches Erscheinen nicht möglich ist, kann ein Bevollmächtigter geschickt werden
schriftlicher Antrag nötig: nein
Fachlich freigegeben durch
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Fachlich freigegeben am
09.02.2022
Zuständige Stelle
zuständige Landkreise oder kreisfreie Städte
Ansprechpunkt
zuständige Landkreise oder kreisfreie Städte
Landkreis Ludwigslust-Parchim - FG Ordnung
19370 Parchim, Stadt
Putlitzer Straße 25
Postanschrift
19092 Schwerin, Landeshauptstadt
Postfach: Postfach 16 02 20
Telefon:
03871 722-3020
(Herr Wornien (FGL))
Ansprechpartner
Frau Elfi Kaben
Tel.: | 03871 722-3027 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 250 (PCH) |
Zuständig für :
- Erlaubnis zum Erwerb einer Waffe bei vorhandener Waffenbesitzkarte für jagdliche Vereinigungen beantragen
- Jagdschein für Falkner beantragen
- Wildursprungsscheine und Wildmarken beantragen
- Jagdschein: Jagdbezirk eintragen lassen
- Jagdschein: Änderung beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Jahresjagdschein nach Einziehung erneut beantragen
- Waffenbesitzkarte für jagdliche Vereinigungen beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Jahresjagdschein erstmalig beantragen
- Jägerprüfung: Zulassung zur Erlangung des Jagdscheins beantragen
- Wildnachweisung einreichen
- Wild- und Jagdschaden: Feststellung des Ersatzes beantragen
- Jagdschein für Ausländer beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Änderung beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Tagesjagdschein erstmalig beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Verlängerung des Jahresjagdschein beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Ersatz wegen Verlust beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Jagdbezirk eintragen lassen
- Jägerprüfung: Zulassung zur eingeschränkten Jägerprüfung für Falkner zwecks Erwerb des Falknerjagdscheins beantragen
- Jagdschein: Jahresjagdschein erstmalig beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Tagesjagdschein nach Einziehung erneut beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Verlängerung des Tagesjagdscheins beantragen
- Jagderlaubnis beantragen
Frau Brigitte Bliemeister
Tel.: | 03871 722-3026 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 252 (PCH) |
Zuständig für :
- Wild- und Jagdschaden: Feststellung des Ersatzes beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Tagesjagdschein erstmalig beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Jahresjagdschein erstmalig beantragen
- Jagdschein für Ausländer beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Verlängerung des Tagesjagdscheins beantragen
- Jagdschein: Änderung beantragen
- Waffenbesitzkarte für jagdliche Vereinigungen beantragen
- Jägerprüfung: Zulassung zur eingeschränkten Jägerprüfung für Falkner zwecks Erwerb des Falknerjagdscheins beantragen
- Jagderlaubnis beantragen
- Wildnachweisung einreichen
- Jagdschein für Jugendliche: Tagesjagdschein nach Einziehung erneut beantragen
- Erlaubnis zum Erwerb einer Waffe bei vorhandener Waffenbesitzkarte für jagdliche Vereinigungen beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Jagdbezirk eintragen lassen
- Jägerprüfung: Zulassung zur Erlangung des Jagdscheins beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Ersatz wegen Verlust beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Änderung beantragen
- Jagdschein: Jagdbezirk eintragen lassen
- Jagdschein für Jugendliche: Jahresjagdschein nach Einziehung erneut beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Verlängerung des Jahresjagdschein beantragen
- Jagdschein für Falkner beantragen
- Wildursprungsscheine und Wildmarken beantragen
Herr Rainer Pirzkall
Position: SB Untere Jagdbehörde
Tel.: | 03871 722-3028 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 251 (PCH) |
Zuständig für :
- Wildnachweisung einreichen
- Jagdschein für Jugendliche: Verlängerung des Tagesjagdscheins beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Tagesjagdschein nach Einziehung erneut beantragen
- Jagdschein: Jahresjagdschein erstmalig beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Jahresjagdschein erstmalig beantragen
- Wildursprungsscheine und Wildmarken beantragen
- Jägerprüfung: Zulassung zur eingeschränkten Jägerprüfung für Falkner zwecks Erwerb des Falknerjagdscheins beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Jagdbezirk eintragen lassen
- Erlaubnis zum Erwerb einer Waffe bei vorhandener Waffenbesitzkarte für jagdliche Vereinigungen beantragen
- Waffenbesitzkarte für jagdliche Vereinigungen beantragen
- Jagdschein: Änderung beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Jahresjagdschein nach Einziehung erneut beantragen
- Jägerprüfung: Zulassung zur Erlangung des Jagdscheins beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Tagesjagdschein erstmalig beantragen
- Jagderlaubnis beantragen
- Jagdschein für Falkner beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Verlängerung des Jahresjagdschein beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Ersatz wegen Verlust beantragen
- Jagdschein: Jagdbezirk eintragen lassen
- Wild- und Jagdschaden: Feststellung des Ersatzes beantragen
- Jagdschein für Ausländer beantragen
- Jagdschein für Jugendliche: Änderung beantragen
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 13:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr