Springe direkt zu:

ausblenden

Dobin am See

Förderprogramm LED-Umrüstung
Einwohnerzahl: 2114 (nichtamtl. Stand: 31.12.2024)
Fläche: 3478 ha
Ortsteile: Alt Schlagsdorf, Buchholz, Flessenow, Liessow, Neu Schlagsdorf, Retgendorf, Rubow
Bürgermeisterin: Frau Christine Löchter
Telefon: 0155 61189865
E-Mail:
Sprechzeit: z.Zt. nach Vereinbarung (falls möglich per E-Mail)

Ortsentwicklungskonzept der Gemeinde Dobin am See

Die Entstehung der Gemeinde Dobin am See

Am 14. Juni 2004 wurde im Amtsbereich Ostufer Schweriner See eine neue Gemeinde geboren. Am Tag nach der Kommunalwahl 2004 entstand aufgrund einer Fusion der bisherigen Gemeinden Retgendorf und Rubow die Gemeinde Dobin am See. Mit einer Einwohnerzahl von 1.996 (Stand: 30.06.2004) und einer Fläche von rd. 34,8 qkm erhält sie im Nordteil des Amtsbereiches ein besonderes Gewicht.

Der Name Dobin geht zurück auf eine Burg, die der Obotritenfürst Niklot im 12. Jahrhundert zwischen dem Schweriner See und der Döpe bei Neu Flessenow errichten ließ. Hier fand die zur damaligen Zeit lebende bäuerliche Bevölkerung samt Vieh Schutz vor den Eroberungsfeldzügen. Um die Einnahme dieser Befestigungsanlage durch Heinrich dem Löwen zu verhindern, musste Niklot im Rückzug begriffen, die Burg im Jahre 1160 vernichten. Dobin wurde das Opfer seiner Flammen.

Der Namenszusatz „am See“ dokumentiert die Lage der Gemeinde am Schweriner Außensee.

Die neue Gemeinde besteht nun aus den Ortsteilen Alt Schlagsdorf, Buchholz, Flessenow, Liessow, Neu Schlagsdorf, Retgendorf und Rubow. Diese Dörfer wurden im 13. Jahrhundert gegründet. Die heute noch in wesentlichen Teilen nachvollziehbare Kernbebauung, bestehend aus Gutshäusern, Wirtschaftshöfen, Alleen und Katen, weist auf Rittergüter, deren Besitzer im Laufe der Jahrhunderte häufig wechselte. Allerdings besaßen vom 15. bis ins 18. Jahrhundert die Familie von Sperling einen Grundbesitz, der auch die heutigen Dörfer Alt Schlagsdorf, Buchholz, Flessenow, Neu Schlagsdorf, Retgendorf und Rubow umfasste.

Eine besondere Gastfreundschaft wurde zwischen 1844 und 1849 dem Dichter August Heinrich Hoffmann von Fallersleben in Holdorf und Buchholz zuteil. Nachdem er in Preußen für heimat- und vogelfrei erklärt wurde, fand er bei Dr. Samuel Schnelle auf dem Gut Buchholz Heimatrecht. Während dieser Zeit entstanden viele seiner bekannten Kinderlieder, wie „Alle Vögel sind schon da", „Ein Männlein steht im Walde", „Bald nun kommt der Weihnachtsmann" und andere.

Gastfreundschaft ist auch heute selbstverständlich für die Bürger und Betriebe der Gemeinde Dobin am See. Insbesondere die Orte Retgendorf und Flessenow mit ihrer Lage am Schweriner Außensee bieten ideale Erholungsmöglichkeiten für den Gast. Campingplätze, Badestrände, Hotels und Pensionen bieten ein vielfältiges Angebot für unbeschwerte Ferien am Schweriner See. Der geschichtlich Interessierte erhält im Dorfmuseum Buchholz einen umfangreichen und interessanten Einblick in das Alltagsleben und die Geschichte der Region, von den Anfängen der Besiedlung bis zur Gegenwart.

Termine Grünschnitt 2025

Juli

Datum Uhrzeit
Freitag 04.07.2025 14:00-17:00
Samstag 05.07.2025  09:00-12:00
Mittwoch 09.07.2025  14:00-17:00
Freitag 11.07.2025  14:00-17:00
Freitag 18.07.2025  14:00-17:00
Samstag 19.07.2025  09:00-12:00
Mittwoch 23.07.2025  14:00-17:00
Freitag 25.07.2025  14:00-17:00

August

Datum Uhrzeit
Freitag 01.08.2025  14:00-17:00
Samstag 02.08.2025  09:00-12:00
Mittwoch 06.08.2025  14:00-17:00
Freitag 08.08.2025  14:00-17:00
Freitag 15.08.2025  14:00-17:00
Samstag 16.08.2025  09:00-12:00
Mittwoch 20.08.2025  14:00-17:00
Freitag 22.08.2025  14:00-17:00
Mittwoch 27.08.2025  14:00-17:00
Freitag 29.08.2025  14:00-17:00

September

Datum Uhrzeit
Freitag 05.09.2025  14:00-17:00
Samstag 06.09.2025  09:00-12:00
Mittwoch 10.09.2025  14:00-17:00
Freitag 12.09.2025  14:00-17:00
Freitag 19.09.2025  14:00-17:00
Samstag 20.09.2025  09:00-12:00
Mittwoch 24.09.2025  14:00-17:00
Freitag 26.09.2025  14:00-17:00
Dienstag 30.09.2025  14:00-17:00

Oktober

Datum Uhrzeit
Mittwoch 01.10.2025  14:00-17:00
Freitag 10.10.2025  14:00-17:00
Samstag 11.10.2025  09:00-12:00
Mittwoch 15.10.2025  14:00-17:00
Freitag 17.10.2025  14:00-17:00
Freitag 24.10.2025  14:00-17:00
Samstag 25.10.2025  09:00-12:00
Dienstag 28.10.2025  14:00-17:00
Mittwoch 29.10.2025  14:00-17:00
Donnerstag 30.10.2025  14:00-17:00