Vorsitz: Jan Wohlgemuth
Kontakt: mobil 0174 9088798
Springe direkt zu:
Vorsitz: Jan Wohlgemuth
Kontakt: mobil 0174 9088798
Neben zahlreichen Angelwettbewerben und anderen interessanten Veranstaltungen, findet alljährlich die Ausbildung zum Erwerb des Fischereischeines statt, der Grundlage für den Angelsport ist. Angeboten werden auch Hochseeangeln und Familienangeln.
Der dabei gefangene Fisch schmeckt dann natürlich doppelt gut.
Auszug aus der Satzung:
Zweck und Aufgabe des Vereins:
Der Verein bezweckt den Zusammenschluß aller Sportfischer in Goldenstädt und Umgebung mit folgenden Zielen:
Alle Mitglieder haben den Fischereierlaubnisschein beim Ausüben der Fischerei mitzuführen und bei Überprüfung durch die Fischereiaufseher zur Einsichtnahme unverzüglich vorzulegen.
Kontakt:
AvS Banzkow,
Am Schulsteig 4,
19079 Banzkow
Vorstand: Volker Greve
Str. der Befreiung 18, 19079 Banzkow
Mobil: 0152 05178351
E-Mail senden
Die Gründung der Vereinigung durch den Vater von Karl Voß ist schriftlich nicht belegbar, da 1945 alle Unterlagen durch die Amerikaner vernichtet wurden. Belegbare Vereinsgründung dann im April 1936 mit 15 Gründungsmitgliedern und dem Vorsitzenden Hans Maak. Er leitete die Geschäfte bis 1980.
Es verteilten sich 260 Mitglieder in 13 Untergruppen auf umliegende Orte wie Mirow, Plate, Peckatel, Banzkow, Sukow und Goldenstädt, davon waren 99 organisierte Angler in Banzkow.
Am 13. August 1969 wird ein Bauantrag zur Errichtung eines Vereinshauses gestellt. Dieses wird am 28. November 1970 übergeben.
1980 wird Horst Thrun neuer Vorsitzender der Anglervereinigung.
Ab 1990 gibt es eine neue Vereinsstruktur, eine neue Satzung, neue Gesetze und Bestimmungen. Nach dem Tod von Horst Thrun übernimmt Kurt Weber die Funktion des Vorsitzenden bis 2000. Er gibt seine Funktion aus Altersgründen ab und wird Ehrenvorsitzender.
Gerd Hamann wird sein Nachfolger für dieses Amt.
Unter Hans Maak entwickelte sich der Verein zu einem Angelsportzentrum. So wurden an der Stör in Verantwortung der Banzkower Angelfreunde unter anderem Kreis- und Bezirksmeisterschaften organisiert und durchgeführt. Nicht selten zählten Erwachsene und Jugendliche aus unserem Verein zu den Siegern.
Kontakt:
Vorsitzender: Nico Adam, Tel. 0172-7839300
1. Stellvertreter: Axel Jürgens, Tel. 01577 - 169876
2. Stellvertreter: Thomas Kühl, Tel. 03861 - 300050
Wir bestehen aus 15 aktiven Musikern - der Jüngste ist 10 Jahre und der Älteste 79 Jahre alt. Unser Repertoire reicht von traditioneller Blasmusik, über Tanz- und Kirchenmusik, bis hin zu modernen Bläserstücken. Wir erfreuen unsere Zuhörer auf Volksfesten, Geburtstagen, Familienfeiern, Gottesdiensten und anderen festlichen Veranstaltungen.
Wenn Sie/Du ein Instrument spielen/spielst und unserem Verein beitreten möchten/möchtest, sind Sie/bist Du herzlich willkommen!
Kontaktiere/n Sie unseren Vorstand oder schau/en Sie uns doch einfach unverbindlich während einer Probe mal über die Schulter!
Jeden Montag um 19:30 Uhr proben wir im 1. OG des Gebäudes der Agrargenossenschaft Banzkow in der Plater Straße in Banzkow (gegenüber des Trendhotels, gleich neben der Buswendeschleife).
Selbstverständlich sind wir auch telefonisch zu erreichen oder per E-Mail!
Wir freuen uns auf Sie/Dich!
Kontakt:
Herr Frank Reichel
Grüner Weg 17
19079 Banzkow
Tel.: 03861 2355
Wir betätigen uns in 10 Sparten im Freizeitsport u.a. im:
Handball, Tischtennis, Kinderturnen, Leichtathletik
Der traditionelle Zweibrückenlauf ist jährlich ein beliebter Höhepunkt für Läufer aus nah und fern.
Vorsitz: Reiner Kluth
Tel. 03861 - 3029 770 (erreichbar: montags, mittwochs, donnerstags 09:00-11:00 Uhr)
Straße des Friedens 12
19079 Banzkow
Kontakt:
Vorsitzender: Reiner Kluth
Lewitzstraße 26
19079 Banzkow, OT Goldenstädt
Unser Verein trägt:
bei.
Ansprechparnter
Frau Dr. Dorit Stövhase-Klaunig
Mobil: 0173-6333878
E-Mail senden
Frau Katrin Gleu
Mobil: 0173-7487774
E-Mail senden
Präsident:
Reiner Kluth
Lewitzstraße 26
19079 Goldenstädt
Vorsitz: Jürgen Kornett
E-Mail senden
Vorsitzende: Kathrin Klimt
Tel. 03861 7101
Stellv. Vorsitzende: Kirsten Ihde
Im Herbst 2005 wurde der Schulförderverein Banzkow e.V. gegründet.
Der Schulförderverein Banzkow e.V. versteht sich als gemeinnütziger Verein zur Förderung des Bildungs- und Erziehungsanliegens der Regionalen Schule Banzkow aus dem Zusammenschluss von Eltern, Freunden, ehemaligen Schülern und anderen Förderern, wie Unternehmen, freiberuflich Tätigen und sonstigen engagierten Bürgern, die ergänzend zu den staatlichen Mitteln die Anliegen der Regionalen Schule Banzkow, ihrer Schülerinnen und Schüler unterstützen wollen.
Der Schulförderverein Banzkow e.V.möchte nicht nur finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung von Lernmitteln und schulergänzenden Bildungs- und Betreuungsangeboten leisten, sondern die Rolle der Regionalen Schule Banzkow als Kultur- und Bildungszentrum und dessen gesellschaftlichem Umfeld, so etwa bei Tagen der offenen Tür, Schulfesten, Unternehmenskontakten, berufspraktischen Projekten, Klassenfahrten, Auslandskontakten, weiter ausbauen und bestehende Verbindung mit anderen Institutionen (wie Sportvereinen u.ä.) zum gegenseitigen Vorteil vertiefen.
Als privatrechtlich organisierter eingetragener Verein möchte der Schulförderverein Banzkow e.V. als organisatorisches Hilfsmittel dienen, um Projekte in der Regionalen Schule Banzkow zu fördern und zu organisieren und Möglichkeiten öffnen, die staatlich-kommunale Schulen durch lange Entscheidungswege bisher nicht haben.
Vorsitz:
Dr. Wolf-Dieter Krüger
Vorsitz:
Hartmut Voß
Unter den Linden 22
19079 Mirow
E-Mail: storchenvoss(at)arcor.de
Tel.: (03861) 300 548