Springe direkt zu:

Vereine in der Gemeinde Banzkow

Anglerverein "Zur Lewitz"
Logo © Angelverein

Über den Verein

Neben zahlreichen Angelwettbewerben und anderen interessanten Veranstaltungen, findet alljährlich die Ausbildung zum Erwerb des Fischereischeines statt, der Grundlage für den Angelsport ist. Angeboten werden auch Hochseeangeln und Familienangeln.
Der dabei gefangene Fisch schmeckt dann natürlich doppelt gut.
Auszug aus der Satzung:
Zweck und Aufgabe des Vereins:
Der Verein bezweckt den Zusammenschluß aller Sportfischer in Goldenstädt und Umgebung mit folgenden Zielen:

  • Förderung des waidgerechten Fischens
  • Förderung und Schaffung von Angelmöglichkeiten für seine Mitglieder
  • Hege und Pflege des Fischbestandes in den heimatlichen Gewässern
  • Aus- der Fortbildung der Mitglieder auf dem gesamten Gebiet des Angelsports und des Gewässer-, Natur-, Landschafts- und Tierschutzes
  • Förderung der jugendlichen Mitglieder im Sinne der Jugendpflege
  • Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden, die die Aufgaben und Ziele des Vereins fördern und unterstützen.

Alle Mitglieder haben den Fischereierlaubnisschein beim Ausüben der Fischerei mitzuführen und bei Überprüfung durch die Fischereiaufseher zur Einsichtnahme unverzüglich vorzulegen.

Anglervereinigung Störtal e.V.
Logo der Anglervereinigung Störtal © Anglervereinigung

Über den Verein

Direkt in Banzkow, mit einem idyllischen Vereinsgelände an der Stör liegend, ist die Anglervereinigung Störtal e.V. seit über 100 Jahren die Adresse für alle, die in unserer Region angeln möchten. Ob Fischereischein oder Weiterbildung, Informationen oder Regularien. Wir sehen uns als Ansprechpartner für die über 180 Mitglieder unseres Vereins in allen fischereirelevanten Fragen. Ebenso wie das Angeln, stehen auch regelmäßige Veranstaltungen zum Austausch und für gemeinsame Aktivitäten auf unserem Veranstaltungsplan und wir beteiligen uns rege am Gemeindeleben. Pflichtarbeitsstunden gibt es bei uns nicht. Angeln ist nicht einfach nur das Fangen von Fischen. Es ist auch das Beobachten des Lebensraumes der Fische. Wir Angler stehen deshalb in Verbindung mit der Natur. Erfolgreiches und nachhaltiges Angeln beginnt schon in jungen Jahren. Deshalb kümmern wir uns um unseren Nachwuchs.

Banzkow Blasorchester e. V.
Logo © Blasorchester Banzkow

Vorsitzender

Nico Adam

Telefon 0172 7839300

2. Vorsitzender

Axel Jürgens

Das „Blasorchester Banzkow" sucht Nachwuchs / Verstärkung!

Wir bestehen aus 15 aktiven Musikern - der Jüngste ist 10 Jahre und der Älteste 79 Jahre alt. Unser Repertoire reicht von traditioneller Blasmusik, über Tanz- und Kirchenmusik, bis hin zu modernen Bläserstücken. Wir erfreuen unsere Zuhörer auf Volksfesten, Geburtstagen, Familienfeiern, Gottesdiensten und anderen festlichen Veranstaltungen.
Wenn Sie/Du ein Instrument spielen/spielst und unserem Verein beitreten möchten/möchtest, sind Sie/bist Du herzlich willkommen!
Kontaktiere/n Sie unseren Vorstand oder schau/en Sie uns doch einfach unverbindlich während einer Probe mal über die Schulter!

Jeden Montag um 19:30 Uhr proben wir im 1. OG des Gebäudes der Agrargenossenschaft Banzkow in der Plater Straße in Banzkow (gegenüber des Trendhotels, gleich neben der Buswendeschleife).
Selbstverständlich sind wir auch telefonisch zu erreichen oder per E-Mail!
Wir freuen uns auf Sie/Dich!

Banzkower Carnevalclub „Grün-Gold“ e.V.
Banzkower Sportverein e.V.

Der Banzkower SV e.V. bietet eine breite Palette an Sportarten für alle Altersgruppen an. Unsere Mitglieder trainieren und spielen im Breitensport, halten sich fit und genießen die gute Gemeinschaft. Zu unseren Angeboten gehören Herren- und Frauenfußball, Handball für Kinder, Zumba für Erwachsene und Kinder sowie Tischtennis. Weitere Informationen entnehmen Sie der verlinkten Seite.

Hier kommen Sie zur Detailseite des Banzkower SV

Bürgermobilverein Banzkow e.V.
Feuerwehrförderverein "Feuerengel Goldenstädt" e.V.
Logo © Förderverein

Unser Verein trägt:

  • zur Förderung der Jugendarbeit,
  • zur Pflege und Wahrung von Bräuchen und Traditionen des Feuerwehrwesens,
  • und zur Unterstützung vielfältiger dörflicher Aktivitäten in enger und freundschaftlicher Zusammenarbeit mit der Gemeinde und anderen Vereinen

bei.

Gesundheitssport Lewitz e.V.
Goldenstädter Carneval Verein e.V.
Logo © Goldenstädter Carneval Verein
Kleingartenverein "An der Lewitz-Mühle" e.V.

Vorsitzender 

Patrick Scheel, Am Bahnhof 3, 19086 Plate

Tel.: 0173 8817351

Stellv. Vorsitzender

Daniel Bumann

Lewitz e.V.
Schulförderverein Banzkow e.V.
Logo © Schulförderverein

Im Herbst 2005 wurde der Schulförderverein Banzkow e.V. gegründet.

Der Schulförderverein Banzkow e.V. versteht sich als gemeinnütziger Verein zur Förderung des Bildungs- und Erziehungsanliegens der Regionalen Schule Banzkow aus dem Zusammenschluss von Eltern, Freunden, ehemaligen Schülern und anderen Förderern, wie Unternehmen, freiberuflich Tätigen und sonstigen engagierten Bürgern, die ergänzend zu den staatlichen Mitteln die Anliegen der Regionalen Schule Banzkow, ihrer Schülerinnen und Schüler unterstützen wollen.

Der Schulförderverein Banzkow e.V.möchte nicht nur finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung von Lernmitteln und schulergänzenden Bildungs- und Betreuungsangeboten leisten, sondern die Rolle der Regionalen Schule Banzkow als Kultur- und Bildungszentrum und dessen gesellschaftlichem Umfeld, so etwa bei Tagen der offenen Tür, Schulfesten, Unternehmenskontakten, berufspraktischen Projekten, Klassenfahrten, Auslandskontakten, weiter ausbauen und bestehende Verbindung mit anderen Institutionen (wie Sportvereinen u.ä.) zum gegenseitigen Vorteil vertiefen.

Als privatrechtlich organisierter eingetragener Verein möchte der Schulförderverein Banzkow e.V. als organisatorisches Hilfsmittel dienen, um Projekte in der Regionalen Schule Banzkow zu fördern und zu organisieren und Möglichkeiten öffnen, die staatlich-kommunale Schulen durch lange Entscheidungswege bisher nicht haben.

Spritzenverein der Feuerwehr Banzkow e.V.
Sprüttendörpschaft Mirow e.V.
Logo © Sprüttendörpschaft
Störtal e.V. Banzkow
Logo © Störtal e.V. Banzkow
VfB Goldenstädt e.V. 1992
Logo © VFB Goldenstädt e.V.