Barnin ist ein typisches mecklenburgisches Dorf. Alte Bauernhäuser mit Reetdächern und die im 19. Jahrhundert im neugotischen Stil gestaltete Kirche schmücken das gepflegte Dorfbild. Der Kulturverein und der Hof Barniner Landverein bewirken ein reges kulturelles Leben mit traditionellen Veranstaltungen. Im Sommer werden zahlreiche Veranstaltungen auf der Festwiese am Strand durchgeführt.
Barnin

Einwohnerzahl: | 468 (nichtamtl. Stand: 31.12.2022) |
Fläche: | 1.696 ha |
Ortsteile: | Barnin, Hof-Barnin |
Bürgermeister: | Herr Siegfried Zimmermann |
Kontakt: | E-Mail schreiben |
Sprechzeit: | jeden 3. Dienstag des Monats 17.30 bis 18.30 Uhr |
Sprechort: | Gemeindehaus, Lindenstr. 9, 19089 Barnin |
Flagge der Gemeinde Barnin

Die Gemeinde Barnin besitzt außer einem Wappen auch eine Flagge. Die Figuren, ein Hirsch mit zehnendigem Geweih und der Fisch, sind die gleichen wie im Gemeindewappen.
Die Chronik von Barnin und Geschichten aus 650 Jahren Barnin
Die Chronik von Barnin ist erhältlich:
- beim Bürgermeister im Gemeindezentrum, Lindenstraße 9 (Sprechstunde jeden 3. Dienstag im Monat) und
- im Landgasthaus "Kiek in", Lindenstr. 15, 19089 Barnin
Öffnungszeiten: Montag & Dienstag Ruhetag; Mittwoch, Donnerstag, Freitag 16:00 Uhr - 22:00 Uhr; Samstag und Sonntag ab 12 Uhr
Außerdem ist aus der Feder von Frank Schwabbauer eine Geschichtensammlung mit Geschichten aus weit mehr als 650 Jahren Barnin entstanden. Diese erhalten Sie auch im Landgasthaus "Kiek in" als eigentlich kostenfreies Exemplar - eine Spende für den Kulturverein Barnin e.V. ist aber willkommen.