Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
Klimaschutz ist kluge Zukunftsvorsorge.
Als vom Bund geförderte Klimaschutz-Managerin erstelle ich unterstützt von einem Planungs¬büro das erste Klimaschutz-Konzept (KSK) für das Amtsgebiet Crivitz. Es soll zeigen, wie wir vor Ort unseren Teil zum nationalen im § 3 Klimaschutzgesetz (KSG) gesetzten Ziel der Treibhausgas-Neutralität 2045 beitragen können. Die Maßnahmen des KSK sollen den Einwoh¬nern der Gemeinden wirtschaftlichen, gesundheitlichen und ästhetischen Mehrwehrt geben.
Sie als Bürger, Unternehmerinnen und Unternehmer dürfen gern am Konzept mitwirken und ich werde Sie beteiligen. Ich bin für die Inhalte und für die Umsetzung auf Sie angewiesen. Das KSK ist rechtlich unverbindlich und mein eigener Einflussbereich ist klein. Wir brauchen Klimaschutz in der Breite, um die Schwere der durch die Klimakrise entstehenden Extrem¬wetter zu bremsen und um mit ausreichend umweltfreundlicher Energie versorgt zu werden.
Das Amt Crivitz hat den Auftrag zur Kommunalen Wärmeplanung (KWP) an einen Fachplaner vergeben. Die KWP ist ein ebenfalls rechtlich nicht verbindlicher Grob-Überblick darüber, wieviel Wärme wir benötigen und welche umweltfreundlichen Energieträger und Formen der Versorgung hier Sinn machen. So bietet sie Orientierung für die weitere Planung der Wärmeversorger, der Haushalte und der möglichen Energie-Erzeuger. Ich bin gespannt.
Hier haben wir eine Umfrage zum Klimaschutz veröffentlicht und ich würde mich freuen, wenn Sie daran teilnehmen.
Herzlichen Gruß und auf gute Zusammenarbeit,
Monique Eberhardt,
Klimaschutz-Managerin