Termin online buchen
Spielhallen-Erlaubnis im Reisegewerbe beantragen
Volltext
Wenn Sie im Reisegewerbe eine Spielhalle oder ein ähnliches Unternehmen betreiben möchten, benötigen Sie für den jeweiligen Ort eine Erlaubnis.
Stellen Sie einen formlosen Antrag auf eine Erlaubnis einer Spielhalle im Reisegewerbe
- Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses mit Meldebescheinigung, beziehungsweise Vorlage vor Ort
- Nachweis über geordnete Vermögensverhältnisse
bei Wohnsitz in Deutschland:
- Auszug aus dem Schuldnerverzeichnis
- Bescheinigung des Insolvenzgerichts
- Bescheinigung in Steuersachen (des Finanzamtes)
bei Wohnsitz im Ausland:
- Dokumente aus Ihrem Heimatland, die Ihre geordneten Vermögensverhältnisse nachweisen
Nachweis zur unternehmerischen Rechtsform
- Bei Unternehmenssitz in Deutschland, wenn das Unternehmen in einem Register eingetragen ist:
Auszug aus dem Handelsregister, bzw. dem Partnerschaftsregister, bzw. dem Genossenschaftsregister - Bei Unternehmenssitz im Ausland: Dokumente aus dem Sitzland, die die Rechtsform nachweisen
Nachweis der persönlichen Zuverlässigkeit
bei Wohnsitz in Deutschland:
- Beantragung eines Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde
- Beantragung eines Gewerbezentralregisterauszuges zur Vorlage bei einer Behörde
bei Wohnsitz im Ausland:
- Dokumente aus Ihrem Wohnsitzland, die Ihre persönliche Zuverlässigkeit nachweisen
Zur Überprüfung der persönlichen Zuverlässigkeit können weitere Dokumente angefordert werden.
Pacht-, Kauf- oder Mietvertrag sowie die Grundrisszeichnung der gewerblich genutzten Räume.
Bei juristischen Personen (z.B. GmbH, Unternehmensgesellschaften, AG, eingetragene Genossenschaften) müssen Sie die personenbezogenen Unterlagen für alle zur Geschäftsführung berechtigten natürlichen Personen einreichen (z.B. Personalpapiere) bzw. beantragen (z.B. Auszug aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei einer Behörde nach § 150 Absatz 5 Gewerbeordnung). Für die juristische Person benötigen Sie zusätzlich einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei einer Behörde nach § 150 Absatz 5 Gewerbeordnung.
Personengesellschaften (GbR, KG, OHG, PartG, GmbH & Co. KG) sind als solche nicht erlaubnisfähig. Daher benötigt jeder geschäftsführende Gesellschafter und jede geschäftsführende Gesellschafterin die Erlaubnis. Reichen Sie für jede dieser Personen ein ausgefülltes Antragsformular und sämtliche persönlichen Unterlagen ein.
Handlungsgrundlage(n)
- § 60a Abs. 3 Gewerbeordnung (GewO)
- § 33c Gewerbeordnung (GewO)
- Gewerbekostenverordnung - GewKostVO M-V
Erforderliche Unterlagen
Formloser Antrag auf eine Erlaubnis einer Spielhalle im Reisegewerbe
- Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses mit Meldebescheinigung, beziehungsweise Vorlage vor Ort.
- Nachweis über geordnete Vermögensverhältnisse
bei Wohnsitz in Deutschland
- Auszug aus dem Schuldnerverzeichnis
- Bescheinigung des Insolvenzgerichts
- Bescheinigung in Steuersachen (des Finanzamtes)
bei Wohnsitz im Ausland
- Dokumente aus Ihrem Heimatland, die Ihre geordneten Vermögensverhältnisse nachweisen
Nachweis zur unternehmerischen Rechtsform
Nachweis der persönlichen Zuverlässigkeit
Voraussetzungen
- Für den Betrieb einer Spielhalle müssen Sie die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen. Diese besitzen Sie in der Regel nicht, wenn Sie innerhalb der letzten drei Jahre vor Antragstellung wegen eines Verbrechens, wegen Diebstahls, Unterschlagung, Erpressung, Hehlerei, Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte, Betruges, Untreue, unerlaubter Veranstaltung eines Glücksspiels, Beteiligung am unerlaubten Glücksspiel oder wegen eines Vergehens nach § 27 des Jugendschutzgesetzes rechtskräftig verurteilt worden sind.
- Sie müssen in geordneten Vermögensverhältnissen leben: über Ihr Vermögen wurde kein Insolvenzverfahren eröffnet oder mangels Masse abgewiesen.
- Die zum Betrieb des Gewerbes bestimmten Räume genügen hinsichtlich ihrer Beschaffenheit und Lage den polizeilichen Anforderungen und müssen für den Betrieb einer Spielhalle geeignet sein.
- Durch den Betrieb Ihres Gewerbes ist keine Gefährdung der Jugend und keine übermäßige Ausnutzung des Spieltriebs zu befürchten. Schädliche Umwelteinwirkungen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes oder eine Belästigung der Allgemeinheit, der Nachbarn oder einer im öffentlichen Interesse bestehenden Einrichtung sind auch nicht zu erwarten.
Verfahrensablauf
- Reichen Sie Ihren formlosen Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen ein.
- Die zuständige Stelle prüft, ob Sie alle Voraussetzungen erfüllen.
- Wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie die Erlaubnis.
- Sie dürfen mit der Tätigkeit erst beginnen, wenn Sie die Erlaubnis erhalten haben.
Kosten (Gebühren, Auslagen, etc.)
Die genaue Gebührenhöhe ist abhängig vom Verwaltungsaufwand. Die Rahmengebühr beträgt in MV 38,00-1.872,00 Euro.
Fristen
Beachten Sie bitte, dass Sie die Erlaubnis rechtzeitig beantragen, da die Erlaubnis bei Betriebsbeginn vorliegen muss.
Weiterführende Informationen
Soll in der Spielhalle nach § 60a Absatz 3 Gewerbeordnung (GewO) ein anderes Spiel mit Gewinnmöglichkeit im Sinne von § 33d Absatz 1 Satz 1 Gewerbeordnung (GewO) veranstaltet werden, ist zusätzlich eine Erlaubnis nach § 60a Absatz 2 Gewerbeordnung (GewO) erforderlich.
Fachlich freigegeben durch
Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Fachlich freigegeben am
26.04.2023
Zuständige Stelle
Zuständig für die Antragsbearbeitung ist das Gewerbeamt der kreisfreien Stadt, der großen kreisangehörigen Stadt, des Amtes oder der amtsfreien Gemeinde, in der bzw. dem die Tätigkeit erfolgen soll.
Ansprechpunkt
Ansprechpartner ist das Gewerbeamt der kreisfreien Stadt, der großen kreisangehörigen Stadt, des Amtes oder der amtsfreien Gemeinde, in der bzw. dem die Tätigkeit erfolgen soll.
30.01 Ordnung und Meldewesen
Adresse
19089 Crivitz, Stadt
Amtsstraße 5
Telefon:
03863 5454-0
(Zentrale)
Fax:
03863 5454-103
Ansprechpartner
Frau Nancy Schmidt
Gewerbeangelegenheiten, Fischereischeine
Tel.: | 03863 5454-315 |
Fax: | 03863 5454-103 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 007 |
Zuständig für :
- Parken:Ausnahmegenehmigung für Menschen mit Schwerbehinderung o. vorübergehender erheblicher Gehbehinderung oder Mobilitätsbeeinträchtigung beantragen
- Gaststättengewerbe: Vorläufige Stellvertretungserlaubnis für ein erlaubnisbedürftiges Gastgewerbe beantragen
- Preisauszeichnung nach der Preisangabenverordnung
- Pfandleihgewerbe: Erlaubnis beantragen
- Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit: Erlaubnis zur Aufstellung beantragen
- Zuverlässigkeit von Gewerbetreibenden bei überwachungsbedürftigen Gewerbezweigen überprüfen
- Reisegewerbekarte: Änderung oder Erweiterung der aufgeführten Tätigkeiten beantragen
- Reisegewerbekartenfreie Tätigkeit anzeigen
- Zeitlich befristeten Fischereischein, Urlaubsfischereischein und Touristenfischereischein (ohne Ablegen einer Sachkundeprüfung) beantragen
- Spielhallen-Erlaubnis im Reisegewerbe beantragen
- Gaststättengewerbe: Gestattung aus besonderem Anlass beantragen
- Parken: Ausnahmegenehmigung für kleinwüchsige Menschen an Parkuhren und Parkscheinautomaten beantragen
- Bewachungsgewerbe: Betriebserlaubnis beantragen
- Versteigerergewerbe: Erlaubnis beantragen
- Reisegewerbe: Ausnahmegenehmigung beantragen
- Gaststättengewerbe: Stellvertretungserlaubnis beantragen
- Veranstaltungen: Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Schaustellung von Personen beantragen
- Veranstaltung eines Wanderlagers melden
- Spielhalle: Betriebserlaubnis beantragen
- Fischereiabgabe zahlen
- Gaststättengewerbe: Erlaubnis beantragen
- Veranstaltung mit übermäßiger Straßenbenutzung im öffentlichen Straßenverkehr: Erlaubnis beantragen
- Informationspflichten für Erbringer von Dienstleistungen
- Gewerbe anmelden
- Gaststättengewerbe: Beendigung der Stellvertretungstätigkeit anzeigen
- Gaststättengewerbe: Vorläufige Erlaubnis beantragen
- Pfandleihgewerbe: Verlängerung der Pfandverwertungsfrist beantragen
- Gewerbe ummelden
- Fischereischein auf Lebenszeit beantragen (neu, Ersatz, Umtausch)
- Gewerbe abmelden
- Standplatzgenehmigung für Märkte beantragen
- Versteigerung: Fristverkürzung für die Anzeige einer Versteigerung beantragen
- Pfandleihgewerbe: die benutzten Räume anzeigen
- Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit: Geeignetheitsbestätigung des Aufstellortes beantragen
- Reisegewerbekarte: Verlängerung beantragen
- Fischereischein: Zur Prüfung anmelden
- Gaststättengewerbe: Weiterführung nach dem Tod des Erlaubnisinhabenden anzeigen
- Versteigerung anzeigen
- Reisegewerbe: Erlaubnis beantragen
- Schankerlaubnis beantragen
- Parken: Ausnahmegenehmigung für Ohnhänder (Ohnarmer) an Parkuhren, Parkscheinautomaten oder mit Parkscheibe beantragen
- Realgewerbeberechtigung beantragen
- Verkauf von Waren auf Messen, Festen und zu besonderen Anlässen: Erlaubnis beantragen
- Wiedergestattung eines Gewerbes nach Untersagung beantragen
- Auskunft über Gewerbetreibende beantragen
- Ambulanter Pflegedienst: Zulassung beantragen
- Erlaubnis zur Tätigkeit als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer oder Wohnimmobilienverwalter beantragen
- Veranstaltung von Messen, Ausstellungen oder Märkten: Festsetzung beantragen
Frau Christin Wellnitz
Position: Sachbearbeiterin
Gewerbeangelegenheiten, Parkausweise
Tel.: | 03863 5454-314 |
Fax: | 03863 5454-103 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 007 |
Zuständig für :
- Veranstaltungen: Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Schaustellung von Personen beantragen
- Versteigerung: Fristverkürzung für die Anzeige einer Versteigerung beantragen
- Spielhallen-Erlaubnis im Reisegewerbe beantragen
- Gaststättengewerbe: Beendigung der Stellvertretungstätigkeit anzeigen
- Fischereischein: Zur Prüfung anmelden
- Gaststättengewerbe: Stellvertretungserlaubnis beantragen
- Zuverlässigkeit von Gewerbetreibenden bei überwachungsbedürftigen Gewerbezweigen überprüfen
- Gaststättengewerbe: Vorläufige Erlaubnis beantragen
- Zeitlich befristeten Fischereischein, Urlaubsfischereischein und Touristenfischereischein (ohne Ablegen einer Sachkundeprüfung) beantragen
- Pfandleihgewerbe: die benutzten Räume anzeigen
- Veranstaltung von Messen, Ausstellungen oder Märkten: Festsetzung beantragen
- Gaststättengewerbe: Vorläufige Stellvertretungserlaubnis für ein erlaubnisbedürftiges Gastgewerbe beantragen
- Veranstaltung eines Wanderlagers melden
- Gewerbe ummelden
- Wiedergestattung eines Gewerbes nach Untersagung beantragen
- Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit: Geeignetheitsbestätigung des Aufstellortes beantragen
- Informationspflichten für Erbringer von Dienstleistungen
- Reisegewerbekartenfreie Tätigkeit anzeigen
- Versteigerergewerbe: Erlaubnis beantragen
- Pfandleihgewerbe: Erlaubnis beantragen
- Gaststättengewerbe: Gestattung aus besonderem Anlass beantragen
- Reisegewerbe: Ausnahmegenehmigung beantragen
- Gaststättengewerbe: Erlaubnis beantragen
- Auskunft über Gewerbetreibende beantragen
- Gewerbe anmelden
- Reisegewerbekarte: Änderung oder Erweiterung der aufgeführten Tätigkeiten beantragen
- Preisauszeichnung nach der Preisangabenverordnung
- Bewohnerparkausweis: Neuausstellung wegen Änderung der Personen-, Adress- oder Kfz-Daten beantragen
- Gewerbe abmelden
- Spielhalle: Betriebserlaubnis beantragen
- Reisegewerbekarte: Verlängerung beantragen
- Schankerlaubnis beantragen
- Verkauf von Waren auf Messen, Festen und zu besonderen Anlässen: Erlaubnis beantragen
- Bewachungsgewerbe: Betriebserlaubnis beantragen
- Erlaubnis zur Tätigkeit als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer oder Wohnimmobilienverwalter beantragen
- Pfandleihgewerbe: Verlängerung der Pfandverwertungsfrist beantragen
- Realgewerbeberechtigung beantragen
- Versteigerung anzeigen
- Parken:Ausnahmegenehmigung für Menschen mit Schwerbehinderung o. vorübergehender erheblicher Gehbehinderung oder Mobilitätsbeeinträchtigung beantragen
- Gaststättengewerbe: Weiterführung nach dem Tod des Erlaubnisinhabenden anzeigen
- Standplatzgenehmigung für Märkte beantragen
- Veranstaltung mit übermäßiger Straßenbenutzung im öffentlichen Straßenverkehr: Erlaubnis beantragen
- Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit: Erlaubnis zur Aufstellung beantragen
- Reisegewerbe: Erlaubnis beantragen
- Fischereischein auf Lebenszeit beantragen (neu, Ersatz, Umtausch)
Herr Maik Wolpert
Position: Sachgebietsleiter
Tel.: | 03863 5454-310 |
Fax: | 03863 5454-103 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 012 |
Zuständig für :
- unrichtige personenbezogene Daten Berichtigung
- Reisegewerbe: Ausnahmegenehmigung beantragen
- Verkauf von Waren auf Messen, Festen und zu besonderen Anlässen: Erlaubnis beantragen
- Hundehaltung: Erlaubnis für die Haltung eines gefährlichen Hundes beantragen
- Wohnung anmelden
- Hauptwohnung: Änderung melden
- Fischereischein auf Lebenszeit beantragen (neu, Ersatz, Umtausch)
- Landtagswahl: Beteiligung anzeigen
- Erweiterte Meldebescheinigung beantragen
- Reisepass wegen Ablauf der Gültigkeit beantragen
- Reisepass beantragen
- Reisepass als vorläufigen Reisepass beantragen
- Ordnungswidrigkeiten anzeigen
- Europawahl: Wählbarkeit feststellen
- Personalausweis: Verlust melden
- Erlaubnis zur Tätigkeit als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer oder Wohnimmobilienverwalter beantragen
- Besondere Meldepflicht in Krankenhäusern, Heimen und ähnlichen Einrichtungen Auskunft
- Hundehaltung: Befreiung vom Leinen- und Maulkorbzwang beantragen
- Melderegisterauskunft beantragen
- Lebensbescheinigung beantragen
- Informationspflichten für Erbringer von Dienstleistungen
- Sondernutzungserlaubnis für öffentliche Grünflächen beantragen
- Europawahl: Eintragung in das Wählerverzeichnis für Unionsbürger beantragen
- Gaststättengewerbe: Beendigung der Stellvertretungstätigkeit anzeigen
- Ausweispflicht
- Personalausweis wegen Namensänderung nach Scheidung beantragen
- Reisegewerbe: Erlaubnis beantragen
- Veranstaltungen: Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Schaustellung von Personen beantragen
- Sondernutzungserlaubnis für öffentliche Straßen und Wege beantragen
- Reisepass: Wiederfinden nach Verlustanzeige melden
- Auskunft über Gewerbetreibende beantragen
- Wahlschein beantragen (Briefwahl)
- Verkehrszeichen: Aufstellung vorschlagen
- Landtagswahl: Wählbarkeit feststellen
- Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit: Geeignetheitsbestätigung des Aufstellortes beantragen
- Wohnsitz als Nebenwohnsitz anmelden
- Parkplatzabsperrung für Umzüge beantragen
- Europawahl: Wählerverzeichnis einsehen
- Landtagswahl: Zulassung, Änderung und Rücknahme des Wahlvorschlags beantragen
- Gaststättengewerbe: Vorläufige Erlaubnis beantragen
- Pfandleihgewerbe: Erlaubnis beantragen
- Preisauszeichnung nach der Preisangabenverordnung
- Versteigerergewerbe: Erlaubnis beantragen
- Reisepass wegen Namensänderung bei Heirat/Scheidung oder Begründung/Aufhebung einer Lebenspartnerschaft beantragen
- Elektronischer Identitätsnachweis: Fingerabdrücke speichern
- Versteigerung: Fristverkürzung für die Anzeige einer Versteigerung beantragen
- Zur Sachkundeprüfung für Züchter und Halter gefährlicher Hunde anmelden
- Elektronischer Identitätsnachweis: Entsperrung
- Personalausweis Statusabfrage
- Reisepass im Express-Verfahren beantragen
- Pfandleihgewerbe: die benutzten Räume anzeigen
- Reisepass: Änderung beantragen
- Versteigerung anzeigen
- Wild- und Jagdschaden: Feststellung des Ersatzes beantragen
- Reisepass: Verlust anzeigen
- Kommunalwahl: Als Deutscher oder Unionsbürger in das Wählerverzeichnis zur Kommunalwahl eingetragen werden
- Reisepass erstmalig für Minderjährige beantragen
- Personalausweis als unter 16-jährige Person beantragen
- Zeitlich befristeten Fischereischein, Urlaubsfischereischein und Touristenfischereischein (ohne Ablegen einer Sachkundeprüfung) beantragen
- Freiwillige Feuerwehr: Mitglied werden
- Ambulanter Pflegedienst: Zulassung beantragen
- Brauchtumsfeuer/Lagerfeuer anzeigen
- Kenntnis von Kampfmitteln anzeigen
- Personalausweis erstmalig beantragen
- Gaststättengewerbe: Erlaubnis beantragen
- Reisegewerbekarte: Verlängerung beantragen
- Bewohnerparkausweis: Neuausstellung wegen Verlust beantragen
- Parken: Ausnahmegenehmigung für Ohnhänder (Ohnarmer) an Parkuhren, Parkscheinautomaten oder mit Parkscheibe beantragen
- Personalausweis wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
- Europawahl: Eintragung in das Wählerverzeichnis von wahlberechtigten Deutschen, die im Inland leben, beantragen
- Bewachungsgewerbe: Betriebserlaubnis beantragen
- Elektronischer Identitätsnachweis: erstmalig deaktivieren
- Fischereischein: Zur Prüfung anmelden
- Elektronischer Identitätsnachweis: Sperrung
- Änderung der Daten des Hundehalters eines gefährlichen Hundes melden
- Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen: Schäden melden
- Fundsache Status abfragen
- Adressänderung auf der eID-Karte beantragen
- Veranstaltung von Messen, Ausstellungen oder Märkten: Festsetzung beantragen
- Europawahl: Eintragung in das Wählerverzeichnis von wahlberechtigten Deutschen, die im Ausland leben, beantragen (einschließlich Wahlschein)
- Elektronischer Identitätsnachweis: Adressänderung beantragen
- Amtliche Beglaubigung von Unterschriften
- Reisepass: Zweitpass beantragen
- Gewerbe anmelden
- Hauptwohnung abmelden
- Brandschutz
- Pfandleihgewerbe: Verlängerung der Pfandverwertungsfrist beantragen
- Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM): Änderung der Adress- und Personendaten beantragen
- Bewohnerparkausweis: Neuausstellung wegen Änderung der Personen-, Adress- oder Kfz-Daten beantragen
- Amtliche Meldebestätigung ausstellen
- Fischereiabgabe zahlen
- Spielhalle: Betriebserlaubnis beantragen
- Untersuchungsberechtigungsschein Ausgabe
- Gewerbe ummelden
- Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit: Erlaubnis zur Aufstellung beantragen
- Wilden Müll melden
- Parken:Ausnahmegenehmigung für Menschen mit Schwerbehinderung o. vorübergehender erheblicher Gehbehinderung oder Mobilitätsbeeinträchtigung beantragen
- Reisegewerbekarte: Änderung oder Erweiterung der aufgeführten Tätigkeiten beantragen
- Realgewerbeberechtigung beantragen
- Bewohnerparkausweis beantragen
- Gaststättengewerbe: Weiterführung nach dem Tod des Erlaubnisinhabenden anzeigen
- Wohnung als alleinige oder Hauptwohnung anmelden
- Kommunalwahl: Berichtigung des Wählerverzeichnisses beantragen
- Personalausweis abholen
- Landtagswahl: Wählerverzeichnis einsehen
- Elektronischer Identitätsnachweis: erstmalig aktivieren
- Gewerbe abmelden
- Spielhallen-Erlaubnis im Reisegewerbe beantragen
- Veranstaltung mit übermäßiger Straßenbenutzung im öffentlichen Straßenverkehr: Erlaubnis beantragen
- Personalausweis beantragen
- Beglaubigungen von Urkunden, Schriftstücken und Zeugnissen
- Personalausweis: Neuausstellung wegen Ablauf der Gültigkeit beantragen
- Brandschutz - vorbeugend
- Maßnahmen gegen Nichtheimische, gebietsfremde und invasive Tiere und Pflanzen Informationserteilung
- Personalausweis: Verlust anzeigen und neuen Personalausweis beantragen
- Zuverlässigkeit von Gewerbetreibenden bei überwachungsbedürftigen Gewerbezweigen überprüfen
- Elektronischer Identitätsnachweis: nachträglich aktivieren
- Personalausweis: Adressänderung beantragen
- Elektronischer Identitätsnachweis: nachträglich deaktivieren
- Schankerlaubnis beantragen
- Elektronischer Identitätsnachweis: Einsicht gewähren in auslesbare Daten für Anbieter im Internet oder Automaten
- Elektronischer Identitätsnachweis: PIN ändern
- Reisepass wegen Änderung sonstiger Daten beantragen
- Meldepflicht in Beherbergungsstätten - Pflichten des Beherbergungsbetriebes
- Angriffe durch Tiere melden
- Gaststättengewerbe: Gestattung aus besonderem Anlass beantragen
- Einfache Meldebescheinigung beantragen
- Hundehaltung: Befreiung beantragen
- Hundehaltung: Abmeldung beantragen
- Parken: Ausnahmegenehmigung für kleinwüchsige Menschen an Parkuhren und Parkscheinautomaten beantragen
- Führungszeugnis beantragen
- Nebenwohnung abmelden
- Europawahl: Eintragung in das Wählerverzeichnis von wahlberechtigten Deutschen, die aus dem Ausland zurückgekehrt sind, beantragen
- Standplatzgenehmigung für Märkte beantragen
- eID-Karte als europäische Bürgerin oder europäischer Bürger beantragen
- Widerspruch gegen die Übermittlung von Meldedaten
- Reisegewerbekartenfreie Tätigkeit anzeigen
- Reisepass für Vielreisende beantragen
- Auskunftssperre im Melderegister beantragen
- Gaststättengewerbe: Vorläufige Stellvertretungserlaubnis für ein erlaubnisbedürftiges Gastgewerbe beantragen
- Veranstaltung eines Wanderlagers melden
- Europawahl: Berichtigung des Wählerverzeichnisses beantragen
- Gaststättengewerbe: Stellvertretungserlaubnis beantragen
- Elektronischer Identitätsnachweis: Signaturzertifikate speichern
- Kommunalwahl: Wählerverzeichnis einsehen
- Wohnsitz für Binnenschiffer und Seeleute abmelden
- Bewohnerparkausweis: Verlängerung beantragen
- Wiedergestattung eines Gewerbes nach Untersagung beantragen
- Personalausweis als vorläufigen Personalausweis beantragen
- Fundtier anzeigen und unterbringen lassen
Öffnungszeiten
Montag 9 - 12 Uhr
Dienstag 9 - 12 Uhr, 14 - 16 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 9 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr
Freitag 9 - 12 Uhr
Hinweis:
Am 1. Samstag des Monats ist der Bürgerservice von 9 – 12 Uhr nur mit vorher vereinbartem Termin geöffnet. Es kann auf Grund von Feiertagen zu Abweichungen kommen.
Beachten Sie die Informationen auf www.amt-crivitz.de. Dort werden kurzfristige Änderungen der Sprechzeiten bekannt gegeben.