Für die von Ihnen angefragte Leistung konnte noch keine direkte Zuständigkeit ermittelt werden. Informationen zur zuständigen Stelle erhalten Sie bei der angezeigten Adresse.
Seuchenmeldung (Tierseuche)
Allgemeine Informationen
Als privater oder gewerblicher Tierhalter sind Sie verpflichtet, bestimmte Tierseuchen anzuzeigen. Eine Auflistung der anzeigepflichtigen Tierseuchen finden Sie auf der Übersichtsseite zum Thema "Tierseuchen" des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Anzeigepflichtig ist jedoch nicht nur der Ausbruch (also die Feststellung der Seuche durch einen Tierarzt), sondern bereits der bloße Verdacht auf einen Ausbruch.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass eine Tierseuche ausgebrochen sein könnte, melden Sie dies unverzüglich telefonisch oder persönlich dem zuständigen Veterinäramt Ihres Landkreises bzw. Ihrer kreisfreien Stadt.
Folgende Angaben sind hierbei hilfreich:
- Welche Seuche wird vermutet oder welche Symptome treten auf?
- Art, Anzahl und Standort der Tiere
- Besitzer der Tiere
- eventuell betroffene Nachbarbestände
- Wurden bereits Maßnahmen getroffen? Wenn ja, welche?
- Wurden Tiere ge- oder verkauft?
Außerdem müssen Sie sofort alle möglichen Maßnahmen treffen, um das Ausbreiten der Seuche zu verhindern (z.B. "verdächtige" Tiere von den anderen absondern, darauf achten, dass keine Tiere den Standort verlassen).
Nach der Anzeige wird der Verdacht vom zuständigen Veterinäramt untersucht. Handelt es sich tatsächlich um eine Tierseuche, werden die im Einzelfall notwendigen Gegenmaßnahmen (z.B. Notschlachtung, Quarantäne) getroffen.
Rechtsgrundlagen
Tierseuchengesetz
Kosten
Es fallen keine Gebühren an.
Hinweis:
Nach dem Tierseuchengesetz können für Tierverluste, die durch Tierseuchen entstanden sind, Ent-schädigungen von der Tierseuchenkasse gewährt werden. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Seuchenmeldung unverzüglich erstattet wurde.
Fristen
Die Anzeige bei der zuständigen Behörde muss unverzüglich erfolgen.
Zuständige Stelle
Zuständig ist das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Ihres Landkreises bzw. Ihrer kreisfreien Stadt.
Fachlich freigegeben durch
Der Text wurde freigegeben vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern am 18.11.2011.
HINWEIS
Landkreis Ludwigslust-Parchim - Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Adresse
19288 Ludwigslust, Stadt
Garnisonsstraße 1
Postanschrift
19370 Parchim, Stadt
Postfach: Postfach 12 63
Telefon:
Herr Dr. Henschel (FDL)
03871 722-3900
Frau Böttcher (Dezentraler Service)
03871 722-3901
Frau Jahns (Dezentraler Service / SB Tierseuchen)
03871 722-3929
Frau Hahn (Dezentraler Service / Qualitätsmanagement)
03871 722-3932
Ansprechpartner
Frau Christiane Ahrndt
Bereich Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-3941 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C121 (LWL) |
Frau Dr. Cornelia Brüggemann
Tel.: | 03871 722-3908 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 527 (LWL) |
Herr Dr. Lothar Daubner
Tel.: | 03871 722-3909 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 527 (LWL) |
Frau Christina Gehrke
Tierarzt Bereich Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-3907 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C132 (LWL) |
Herr Dr. Elmar Guhl
Bereich Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-3907 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C131 (LWL) |
Herr Mario Heidrich
Sachbearbeiter
Tel.: | 03871 722-3921 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C 126 |
Herr Peter Kjulbassanoff
Bereich Parchim
Tel.: | 03871 722-3947 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 521 (PCH) |
Herr Uwe Kröger
Bereich Parchim
Tel.: | 03871 722-3946 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 521 (PCH) |
Frau Dr. Swantje Kuchenbuch
Tel.: | 03871 722-3903 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C127 (LWL) |
Herr Marcel Lautzschmann
Tel.: | 03871 722-3916 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C118 (LWL) |
Frau Bärbel Malchow
Bereich Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-3944 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C118 (LWL) |
Frau Doreen Melhorn
Bereich Schwerin
Tel.: | 03871 722-3952 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | SN |
Frau Dr. Heike Mildner
Fachbereichleiterin
Tel.: | 03871 722-3902 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C134 |
Frau Dipl. vet. med. Grit Moser
Tierarzt Bereich Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-3910 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 520 (PCH) |
Frau Katrin Müller
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-3923 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C118 (LWL) |
Herr Peter Neudhöfer
Bereich Schwerin
Tel.: | 03871 722-3954 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | SN |
Frau Christiane Oppermann
Bereich Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-3943 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C118 (LWL) |
Frau Caren Rabe
Bereich Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-3942 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C120 (LWL) |
Herr Norbert Reich
Bereich Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-3945 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C124 (LWL) |
Frau Dr. Kristin Schlender
Tel.: | 03871 722-3917 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C118 (LWL) |
Herr Rico Schugens-Dunst
Bereich Schwerin
Tel.: | 03871 722-3950 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | SN |
Frau Heidi Senneke
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-3922 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C 126 |
Frau Nina Sparmann
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-3915 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C 127 (LWL) |
Herr Dr. Gerald Stumpf
Tel.: | 03871 722-3904 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C123 (LWL) |
Frau Dr. Sabine Tippelt
Tel.: | 03871 722-3905 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C122 (LWL) |
Öffnungszeiten
Montag 8 bis 13 Uhr
Dienstag 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Freitag 8 bis 13 Uhr
Formulare
- Tierseuchenalarmplan des Betriebes
- Meldung über Anzahl und Standort von Bienenvölkern
- Muster Bestandsregister Schweine
- Bestandsregister für Geflügelhalter
- Checkliste für Kontrollen nach Schweinehaltungshygieneverordnung
- Bestandsregister für Schaf- und Ziegenhalter
- Begleitdokument für Schaf- und Ziegenhalter
- Muster Bestandsregister Rinder
- Schadnagerbekämpfungsplan