Für die von Ihnen angefragte Leistung konnte noch keine direkte Zuständigkeit ermittelt werden. Informationen zur zuständigen Stelle erhalten Sie bei der angezeigten Adresse.
Organspende - Ausweis ausfüllen
Allgemeine Informationen
Viele Menschen, die an besonders schweren Krankheiten leiden (z. B. Leber-, Herz-, Nieren- oder Lungenerkrankungen), können nur mithilfe einer Organverpflanzung gerettet werden.
Mit einem Organspende-Ausweis können Sie
- einer Organ- oder Gewebeentnahme nach Ihrem Tod zustimmen,
- ihr widersprechen,
- Ihre Zustimmung auf bestimmte Organe oder Gewebe beschränken oder
- die Entscheidung auf Angehörige oder Vertrauenspersonen übertragen.
Hinweis: Die allgemeine Feststellung des Todes bei Atem- und Herzstillstand kann jede Ärztin und jeder Arzt vornehmen. Voraussetzung für eine Organspende ist aber die Diagnose "Hirntod". Diese ist an verbindliche, besonders strenge Richtlinien geknüpft. Zwei erfahrene Intensivmedizinerinnen oder Intensivmediziner müssen die Diagnose nach genauen klinischen und apparativen Untersuchungen dokumentieren.
Ihr Organspende-Ausweis bleibt so lange gültig, wie Sie es wünschen. Wenn Sie einen Organspende-Ausweis ausfüllen, werden Ihre persönlichen Daten nicht registriert. Sie können Ihre Entscheidung daher jederzeit ändern, indem Sie Ihren Ausweis vernichten oder einen neuen ausfüllen (z. B. mit einer geänderten Zustimmung zur Entnahme bestimmter Organe).
Sprechen Sie mit Ihren nahen Angehörigen über Ihre Einstellung zur Organspende, damit diese Ihre Entscheidung kennen und bei Bedarf in Ihrem Sinn handeln können.
Tipp: Nähere Informationen zur Organspende bieten die Deutsche Stiftung Organtransplantation und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Achtung: Ihre Krankenkasse ist verpflichtet, Sie (ab dem Alter von 16 Jahren) regelmäßig über die Organ- und Gewebespende zu informieren. Sie muss Ihnen geeignete Aufklärungsunterlagen zur Verfügung stellen und Sie bei Fragen kompetent beraten. Die Krankenkasse fordert Sie auf Ihre Haltung zur Organ- und Gewebespende - am besten in einem Organspende-Ausweis - zu dokumentieren. Die Erklärung ist freiwillig.
Erforderliche Unterlagen
keine
Kosten
keine
Verfahrensablauf
Den Organspende-Ausweis können Sie auf den Seiten des Sozialministeriums herunterladen, ausdrucken und selbst ausfüllen. Sie erhalten ihn außerdem kostenlos
- bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung,
- bei den Krankenkassen,
- in vielen Apotheken und Arztpraxen sowie
- bei Pass- und Meldebehörden.
Sie können Ihre Einwilligung zur Organspende auch in einem formlosen Schreiben festlegen oder mit Ihren Angehörigen besprechen.
Tipp: Tragen Sie Ihren Organspende-Ausweis zusammen mit Ihren anderen Ausweispapieren immer mit sich. Dort wird er bei Bedarf am ehesten gefunden. Oder bewahren Sie ihn bei nahen Angehörigen oder anderen Vertrauenspersonen auf, die bei einem Unfall informiert werden.
Hinweise
Voraussetzungen sind:
- für die Einwilligung und die Übertragung der Entscheidung zur Organ- oder Gewebespende: Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein.
- für den Widerspruch zur Organ- oder Gewebespende: Sie müssen mindestens 14 Jahre alt sein.
Zuständige Stelle
das zuständige Gesundheitsamt des Landkreises bzw. der kreisfreien Stadt
Teaser
Wenn Sie einen Organspende-Ausweis ausfüllen, werden Ihre persönlichen Daten nicht registriert. Sie können Ihre Entscheidung daher jederzeit ändern, indem Sie Ihren Ausweis vernichten oder einen neuen ausfüllen.
HINWEIS
Landkreis Ludwigslust-Parchim - Gesundheit
Adresse
19288 Ludwigslust, Stadt
Garnisonsstraße 1
Postanschrift
19370 Parchim, Stadt
Postfach: Postfach 12 63
Telefon:
Frau Dr. Siering (FDL)
+49 3871 722-5300
Frau Faust (Verwaltungsleiterin)
+49 3871 722-5302
Frau Teske (dezentraler Service)
+49 3871 722-5301
Fax:
Frau Dr. Siering
+49 3871 72277-5300
Frau Faust
+49 3871 72277-5302
Ansprechpartner
Frau Kerstin Altenburg
SB Betreuungsbehörde // Teamleiter// Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-5340 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C214 (LWL) |
Frau Gabriele Badel-Stiehler
Prophylaxeassistentin
Tel.: | 03871 722-5325 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 639 (PCH) |
Frau Dipl.-Med. Ute Bluhm
Kinder- und Jugendärztin
Tel.: | 03871 722-5310 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 613 (PCH) |
Frau Jeannine Brüning
Angestellte im medizinisch-technischen Dienst (LWL)
Tel.: | 03871 722-5305 |
Fax: | 03871 72277-5305 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C153 (LWL) |
Frau Judith Clasen
Sozialarbeiterin
Tel.: | 03871 722-5359 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C136 (LWL) |
Frau Dorothee Coupeé
Solzialarbeiterin
Tel.: | 03871 722-5358 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C143 (LWL) |
Frau Sandra Danckert
Angestellte im medizinisch-technischen Dienst
Tel.: | 03871 722-5319 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | (PCH) |
Frau Anette Dietzel
Solzialarbeiterin
Tel.: | 03871 722-5356 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C144 (LWL) |
Frau Andrea Faust
Verwaltungsleiterin
Tel.: | 03871 722-5302 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C146 (LWL) |
Frau Heidrun Fligge
Hygiene-Ingenieurin // Badewasser, Trinkwasser, Umweltmedizin
Tel.: | 03871 722-5331 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C157 (LWL) |
Frau Isabel Genkel
SB Betreuungsbehörde Parchim
Tel.: | 03871 722-5345 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 627 (PCH) |
Frau Kerstin Gotham
Hygiene-Inspektorin // Bauhygiene, Bauleitplanung, Bauvorhaben, Überwachungspflichtige Einrichtungen
Tel.: | 03871 722-5332 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C156 (LWL) |
Frau Juliane Graap
SB Betreuungbehörde Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-5341 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C113 (LWL) |
Frau Petra Hahn
Angestellte im medizinisch-technischen Dienst
Tel.: | 03871 722-5318 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 614 (PCH) |
Frau Ines Hannemann
Hygiene-Inspektorin // Badewasser, Trinkwasser
Tel.: | 03871 722-5333 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C156 (LWL) |
Frau Dorett Haselhan
SB Betreuungsbehörde Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-5342 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C217 (LWL) |
Frau Jana Helms
Angestellte im medizinisch-technische Dienst
Tel.: | 03871 722-5317 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C129/130 (LWL) |
Frau Sigrun Höhne
Hygiene-Inspektorin // Infektionsschutz, Überwachungspflichtige Einrichtungen
Tel.: | 03871 722-5336 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 637 (PCH) |
Frau Sigrid Junge
Angestellte im zahnmedizinisch-technischen Dienst
Tel.: | 03871 722-5322 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C149 (LWL) |
Frau Katrin Kaleita
Angestellte im medizinisch-technischen Dienst (PCH)
Tel.: | 03871 722-5306 |
Fax: | 03871 72277-5306 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 620 (PCH) |
Frau Heidrun Kloth
Sozialarbeiterin
Tel.: | 03871 722-5352 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 636 (PCH) |
Frau Haike Kludasch
Hygiene-Inspektorin / Tuberkulose /// Infektionsschutz, Überwachungspflichtige Einrichtungen
Tel.: | 03871 722-5334 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C152 (LWL) |
Frau Janet Koberstein
Prophylaxeassistentin
Tel.: | 03871 722-5323 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C137 (LWL) |
Frau Sylvia Kraeplin
Hygiene-Inspektorin
Tel.: | 03871 722-5337 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 631 (PCH) |
Frau Isabel Kreußler
Hygiene-Inspektorin // Infektionsschutz, Überwachungspflichtige Einrichtungen
Tel.: | 03871 722-5339 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C156 (LWL) |
Frau Marietta Mennicke
Ärztin
Tel.: | 03871 722-5313 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C141 (LWL) |
Frau Yvonne Papke
SB Betreuungbehörde Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-5343 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C217 (LWL) |
Herr Dr. Gerhard Possekel
Arzt
Tel.: | 03871 722-5313 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C 140 (LWL) |
Frau Birgit Rathsack
SB Betreuungsbehörde Parchim
Tel.: | 03871 722-5344 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 620 (PCH) |
Frau Nicole Reier
Angestellte im zahnmedizinisch-technischen Dienst
Tel.: | 03871 722-5324 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 610 (PCH) |
Herr Dr. Sven Ribback
Diplom-Psychologe / Leiter sozialpsychatrischer Dienst
Tel.: | 03871 722-5350 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C 149 (LWL) / 638 PCH |
Frau Ria Rönckendorf
Hygiene-Inspektorin // Infektionsschutz, Überwachungspflichtige Einrichtungen
Tel.: | 03871 722-5335 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C152 (LWL) |
Frau Sandra Schade
Sozialarbeiterin
Tel.: | 03871 722-5357 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C142 (LWL) |
Frau Sandra Schiebe
Angestellte im medizinisch-technische Dienst
Tel.: | 03871 722-5315 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C129/130 (LWL) |
Frau Dietlind Schierstedt
Sozialarbeiterin
Tel.: | 03871 722-5353 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 632 (PCH) |
Frau Elke Schmedemann
Hygieneinspektorin / Tuberkolose Parchim
Tel.: | 03871 722-5338 |
Fax: | 03871 72277-5338 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 630 (PCH) |
Herr Marko Schmidt
Sozialarbeiter
Tel.: | 03871 722-5351 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 634 (PCH) |
Frau Dipl.-Stom. Karena Schrubbe
Fachzahnärztin für öffentliches Gesundheitswesen
Tel.: | 03871 722-5320 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 610 (PCH) |
Frau Vera Schwartz
Amtsärztin
Tel.: | 03871 722-5311 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 628 (PCH) |
Herr Jürgen Siegler
Arzt
Tel.: | 03871 722-5314 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C139 (LWL) |
Herr Dr. Sigrun Toppel
Kinder- und Jugendärztin
Tel.: | 03871 722-5370 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C119 (LWL) |
Frau Nicole Tremp
Angestellte im medizinisch-technischen Dienst
Tel.: | 03871 722-5316 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C129/130 (LWL) |
Herr Mirko Zawadzki
Sozialarbeiter
Tel.: | 03871 722-5354 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 633 (PCH) |
Frau Dr. Rosemarie Zenke
Fachärztin für Hygiene // Bauhygiene, Bauleitplanung, Bauvorhaben, Umweltmedizin
Tel.: | 03871 722-5330 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C154 (LWL) |
Frau Dipl.-Stom. Rona Zyriax
Fachzahnärztin für öffentliches Gesundheitswesen
Tel.: | 03871 722-5321 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C140 (LWL) |
Öffnungszeiten
Montag 8 bis 13 Uhr
Dienstag 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Freitag 8 bis 13 Uhr