Adresse
Miteinbürgerung eines minderjährigen Kindes eines Ausländers mit Einbürgerungsanspruch
Allgemeine Informationen
Minderjährige Kinder können zusammen mit einem Elternteil eingebürgert werden, wenn dieser Elternteil die Voraussetzungen für eine eigenständige Einbürgerung von Ausländern mit Einbürgerungsanspruch erfüllt. Über die Miteinbürgerung entscheidet die Einbürgerungsbehörde nach Ermessen.
Ist eine Miteinbürgerung danach nicht möglich, kann unter bestimmten Voraussetzungen eine eigenständige Einbürgerung ohne Anspruch oder eine Miteinbürgerung als Kind eines Ausländers ohne Anspruch in Betracht kommen.
Rechtsgrundlagen
- § 10 Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) (Einbürgerungsanspruch für Ausländer mit längerem Aufenthalt; Miteinbürgerung ausländischer Ehegatten und minderjähriger Kinder)
- § 11 Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) (Ausschlussgründe)
- § 12 Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) (Einbürgerung unter Hinnahme von Mehrstaatigkeit)
- § 12a Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) (Entscheidung bei Straffälligkeit)
Erforderliche Unterlagen
Von miteinzubürgernden Kindern wird immer benötigt:
- gültiges Ausweisdokument (Reisepass, Reiseausweis oder Ähnliches des Kindes oder des Elternteils, in dem das Kind eingetragen ist)
- Geburtsurkunde
Welche Unterlagen darüber hinaus erforderlich sind, hängt vom jeweiligen Einzelfall ab.
Voraussetzungen
- Der einzubürgernde Elternteil ist für das Kind sorgeberechtigt und lebt mit ihm in familiärer Lebensgemeinschaft.
- Das Kind hält sich seit mindestens drei Jahren rechtmäßig in Deutschland auf. Hat das Kind im Zeitpunkt der Einbürgerung das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet, genügt es, wenn es unmittelbar vor der Einbürgerung sein halbes Leben im Inland verbracht hat.
- Das Kind hat ein unbefristetes Aufenthaltsrecht oder als Staatsangehöriger der Schweiz oder dessen Familienangehöriger eine Aufenthaltserlaubnis aufgrund des Abkommens vom 21. Juni 1999 zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Schweizerischen Eidgenossenschaft andererseits über die Freizügigkeit. Unter bestimmten Voraussetzungen genügt auch eine Aufenthaltserlaubnis.
- Das Kind verfügt über eine altersgemäße Sprachentwicklung in deutscher Sprache.
- Es liegen keine Ausschlussgründe nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz vor. Ein Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung und eine Loyalitätserklärung werden von minderjährigen ausländischen Kindern, die im Zeitpunkt der Einbürgerung oder Miteinbürgerung das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nicht gefordert.
Kinder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, können in der Regel nur dann miteingebürgert werden, wenn sie die Voraussetzungen für eine eigenständige Einbürgerung von Ausländern mit Einbürgerungsanspruch erfüllen.
Kosten
- 51 Euro für ein minderjähriges Kind, das miteingebürgert wird und keine eigenen Einkünfte im Sinne des Einkommensteuergesetzes hat.
Wird der Antrag zurückgenommen oder abgelehnt, reduziert sich die Gebühr.
Zusätzliche Kosten können im Einzelfall für die Vorlage von Personenstandsurkunden, den Nachweis der staatsbürgerlichen Kenntnisse, der Sprachkenntnisse und durch die Aufgabe der bisherigen Staatsangehörigkeit anfallen.
Verfahrensablauf
Sie tragen Ihr unter 16 Jahre altes Kind in Ihren Antragsvordruck ein. Es genügt, wenn der Antrag auf Miteinbürgerung rechtzeitig vor der Einbürgerung des einzubürgernden Elternteils gestellt wird. Darüber hinaus gibt es für das Verfahren keine Besonderheiten.
Liegen alle Einbürgerungsvoraussetzungen bis auf eine notwendige Entlassung aus der bisherigen Staatsangehörigkeit vor, erteilt die Einbürgerungsbehörde Ihnen und Ihrem Kind eine befristete Einbürgerungszusicherung, damit Sie die Entlassung aus der bisherigen Staatsangehörigkeit beantragen können. Sobald Sie auch die Entlassung nachgewiesen haben und alle Einbürgerungsvoraussetzungen weiterhin erfüllt werden, werden Ihnen die Einbürgerungsurkunden ausgehändigt. Die Einbürgerung wird mit der Aushändigung der Einbürgerungsurkunde wirksam.
Fristen
Der Antrag auf Miteinbürgerung sollte gleichzeitig mit dem Antrag auf Einbürgerung der Eltern oder des allein sorgeberechtigten Elternteils gestellt werden. Die Miteinbürgerung muss jedoch unbedingt rechtzeitig vor der Einbürgerung der Eltern oder des allein sorgeberechtigten Elternteils beantragt werden.
Zuständige Stelle
Einbürgerungsbehörde ist:
- wenn Sie in einer kreisfreien Stadt wohnen: die Stadtverwaltung
- wenn Sie in einem Landkreis wohnen: das Landratsamt
Fachlich freigegeben durch
Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern
Fachlich freigegeben am
19.02.2015
Landkreis Ludwigslust-Parchim - Fachgebiet Ordnung
19370 Parchim, Stadt
Putlitzer Straße 25
Postanschrift
19092 Schwerin, Landeshauptstadt
Postfach: Postfach 16 02 20
Telefon:
03871 722-3020
(Herr Wornien (FGL))
Ansprechpartner
Frau Annika Jaap
Position: Sachbearbeiter/-in Waffenbehörde
Tel.: | 03871 722-3024 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 249 (PCH) |
Zuständig für :
- Versammlung Bestätigung
- Aufenthalt für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung - beantragen
- Einbürgerung des Ehegatten eines Deutschen
- Niederlassungserlaubnis - beantragen
- Jagdschein für Jugendliche beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Absolventen deutscher Hochschulen - beantragen
- Anzeige der Aufnahme oder Einstellung des Betriebes zur gewerbsmäßigen Waffenherstellung und/oder des Waffenhandels - Entgegennahme
- Erlaubnis zum Führen von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen mit dem PTB-Zulassungszeichen im Kreis - Erteilung
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Waffenbesitzkarte für Waffen- und Munitionssachverständige
- Bezirksschornsteinfeger Bestellung
- Anzeige der Eröffnung bzw. Schließung einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle zur gewerbsmäßigen Waffenherstellung und / oder des Waffenhandels Entgegennahme
- Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung - beantragen
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte - beantragen
- Auskunft aus dem Nationalen Waffenregister beantragen
- Pflegeeinrichtungen
- Eigenständige Einbürgerung von Ausländern ohne Einbürgerungsanspruch
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Au-pair-Beschäftigung (Nicht-EU/EWR) - beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung - verlängern
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb der EU und des EWR - verlängern
- Erlaubnis zum Verbringen von Waffen und Munition in den Geltungsbereich des Waffengesetzes Erteilung
- Jagdschein Änderung beantragen
- Änderungen im Jagdschein eintragen lassen
- Lagergenehmigung für explosionsgefährliche Stoffe beantragen
- Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit - Staatsangehörigkeitsausweis
- Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände anzeigen
- Jagdschein beantragen
- Jagdschein nach Ablauf der Sperrfrist erneut beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
- Miteinbürgerung des Ehegatten oder eines minderjährigen Kindes eines Ausländers ohne Einbürgerungsanspruch
- Feststellung des Wild- und Jagdschadens beantragen
- Schwarzarbeit Prüfung
- Nachzug aus familiären Gründen (sonstige Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Erlaubnis zum gewerbsmäßigen Waffenhandel - Erteilung
- Miteinbürgerung des Ehegatten eines Ausländers mit Einbürgerungsanspruch
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Jagdschein für Ausländer beantragen
- Verkauf von Kleinfeuerwerk und Kleinstfeuerwerk (pyrotechnische Gegenstände der Kategorien F1 und F2) - Anzeige
- Miteinbürgerung eines minderjährigen Kindes eines Ausländers mit Einbürgerungsanspruch
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung - beantragen
- Waffenherstellung gewerbsmäßig - Erlaubnis
- Jagdschein für Falkner beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Eigenständige Einbürgerung von Ausländern mit Einbürgerungsanspruch
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte mit Berufsausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Beschäftigung - beantragen
- Waffenbesitzkarte Erteilung für Sportschützen
- Erlaubnis zum Schießen mit einer Schusswaffe Erteilung
- Wiedererteilung des Jagdscheins beantragen
- Integrationskurse für Ausländer - Teilnahme beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb der EU und des EWR - beantragen
- Bescheinigung des gemeinschaftsrechtlichen Aufenthaltsrechts für Au-pair-Beschäftigte aus EU-Staaten, EWR-Staaten und aus der Schweiz
Herrn Thomas Pietz
Position: Sachbearbeiter/-in Ausländerbehörde
Tel.: | 03871 722-3019 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C129 (LWL) |
Zuständig für :
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte - beantragen
- Miteinbürgerung eines minderjährigen Kindes eines Ausländers mit Einbürgerungsanspruch
- Bescheinigung des gemeinschaftsrechtlichen Aufenthaltsrechts für Au-pair-Beschäftigte aus EU-Staaten, EWR-Staaten und aus der Schweiz
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb der EU und des EWR - verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte mit Berufsausbildung beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Beschäftigung - beantragen
- Eigenständige Einbürgerung von Ausländern mit Einbürgerungsanspruch
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Einbürgerung des Ehegatten eines Deutschen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Au-pair-Beschäftigung (Nicht-EU/EWR) - beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung - verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung - beantragen
- Eigenständige Einbürgerung von Ausländern ohne Einbürgerungsanspruch
- Integrationskurse für Ausländer - Teilnahme beantragen
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung - beantragen
- Aufenthalt für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung - beantragen
- Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit - Staatsangehörigkeitsausweis
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Absolventen deutscher Hochschulen - beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb der EU und des EWR - beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (sonstige Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Miteinbürgerung des Ehegatten oder eines minderjährigen Kindes eines Ausländers ohne Einbürgerungsanspruch
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis - beantragen
- Miteinbürgerung des Ehegatten eines Ausländers mit Einbürgerungsanspruch
Herr Adi Abdulkarim
Position: Sachbearbeiter/-in Ausländerbehörde
Tel.: | 03871 722-3039 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C115/116 (LWL) |
Zuständig für :
- Versammlung Bestätigung
- Aufenthalt für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung - beantragen
- Einbürgerung des Ehegatten eines Deutschen
- Niederlassungserlaubnis - beantragen
- Jagdschein für Jugendliche beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Absolventen deutscher Hochschulen - beantragen
- Anzeige der Aufnahme oder Einstellung des Betriebes zur gewerbsmäßigen Waffenherstellung und/oder des Waffenhandels - Entgegennahme
- Erlaubnis zum Führen von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen mit dem PTB-Zulassungszeichen im Kreis - Erteilung
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Waffenbesitzkarte für Waffen- und Munitionssachverständige
- Bezirksschornsteinfeger Bestellung
- Anzeige der Eröffnung bzw. Schließung einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle zur gewerbsmäßigen Waffenherstellung und / oder des Waffenhandels Entgegennahme
- Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung - beantragen
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte - beantragen
- Auskunft aus dem Nationalen Waffenregister beantragen
- Pflegeeinrichtungen
- Eigenständige Einbürgerung von Ausländern ohne Einbürgerungsanspruch
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Au-pair-Beschäftigung (Nicht-EU/EWR) - beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung - verlängern
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb der EU und des EWR - verlängern
- Erlaubnis zum Verbringen von Waffen und Munition in den Geltungsbereich des Waffengesetzes Erteilung
- Jagdschein Änderung beantragen
- Änderungen im Jagdschein eintragen lassen
- Lagergenehmigung für explosionsgefährliche Stoffe beantragen
- Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit - Staatsangehörigkeitsausweis
- Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände anzeigen
- Jagdschein beantragen
- Jagdschein nach Ablauf der Sperrfrist erneut beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
- Miteinbürgerung des Ehegatten oder eines minderjährigen Kindes eines Ausländers ohne Einbürgerungsanspruch
- Feststellung des Wild- und Jagdschadens beantragen
- Schwarzarbeit Prüfung
- Nachzug aus familiären Gründen (sonstige Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Erlaubnis zum gewerbsmäßigen Waffenhandel - Erteilung
- Miteinbürgerung des Ehegatten eines Ausländers mit Einbürgerungsanspruch
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Jagdschein für Ausländer beantragen
- Verkauf von Kleinfeuerwerk und Kleinstfeuerwerk (pyrotechnische Gegenstände der Kategorien F1 und F2) - Anzeige
- Miteinbürgerung eines minderjährigen Kindes eines Ausländers mit Einbürgerungsanspruch
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung - beantragen
- Waffenherstellung gewerbsmäßig - Erlaubnis
- Jagdschein für Falkner beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Eigenständige Einbürgerung von Ausländern mit Einbürgerungsanspruch
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte mit Berufsausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Beschäftigung - beantragen
- Waffenbesitzkarte Erteilung für Sportschützen
- Erlaubnis zum Schießen mit einer Schusswaffe Erteilung
- Wiedererteilung des Jagdscheins beantragen
- Integrationskurse für Ausländer - Teilnahme beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb der EU und des EWR - beantragen
- Bescheinigung des gemeinschaftsrechtlichen Aufenthaltsrechts für Au-pair-Beschäftigte aus EU-Staaten, EWR-Staaten und aus der Schweiz
Frau Vivian Jerichow
Position: Sachbearbeiter/-in Ausländerbehörde
Tel.: | 03871 722-3034 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C 115 (LWL) |
Zuständig für :
- Versammlung Bestätigung
- Aufenthalt für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung - beantragen
- Einbürgerung des Ehegatten eines Deutschen
- Niederlassungserlaubnis - beantragen
- Jagdschein für Jugendliche beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Absolventen deutscher Hochschulen - beantragen
- Anzeige der Aufnahme oder Einstellung des Betriebes zur gewerbsmäßigen Waffenherstellung und/oder des Waffenhandels - Entgegennahme
- Erlaubnis zum Führen von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen mit dem PTB-Zulassungszeichen im Kreis - Erteilung
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Waffenbesitzkarte für Waffen- und Munitionssachverständige
- Bezirksschornsteinfeger Bestellung
- Anzeige der Eröffnung bzw. Schließung einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle zur gewerbsmäßigen Waffenherstellung und / oder des Waffenhandels Entgegennahme
- Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung - beantragen
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte - beantragen
- Auskunft aus dem Nationalen Waffenregister beantragen
- Pflegeeinrichtungen
- Eigenständige Einbürgerung von Ausländern ohne Einbürgerungsanspruch
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Au-pair-Beschäftigung (Nicht-EU/EWR) - beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung - verlängern
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb der EU und des EWR - verlängern
- Erlaubnis zum Verbringen von Waffen und Munition in den Geltungsbereich des Waffengesetzes Erteilung
- Jagdschein Änderung beantragen
- Änderungen im Jagdschein eintragen lassen
- Lagergenehmigung für explosionsgefährliche Stoffe beantragen
- Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit - Staatsangehörigkeitsausweis
- Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände anzeigen
- Jagdschein beantragen
- Jagdschein nach Ablauf der Sperrfrist erneut beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
- Miteinbürgerung des Ehegatten oder eines minderjährigen Kindes eines Ausländers ohne Einbürgerungsanspruch
- Feststellung des Wild- und Jagdschadens beantragen
- Schwarzarbeit Prüfung
- Nachzug aus familiären Gründen (sonstige Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Erlaubnis zum gewerbsmäßigen Waffenhandel - Erteilung
- Miteinbürgerung des Ehegatten eines Ausländers mit Einbürgerungsanspruch
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Jagdschein für Ausländer beantragen
- Verkauf von Kleinfeuerwerk und Kleinstfeuerwerk (pyrotechnische Gegenstände der Kategorien F1 und F2) - Anzeige
- Miteinbürgerung eines minderjährigen Kindes eines Ausländers mit Einbürgerungsanspruch
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung - beantragen
- Waffenherstellung gewerbsmäßig - Erlaubnis
- Jagdschein für Falkner beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Eigenständige Einbürgerung von Ausländern mit Einbürgerungsanspruch
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte mit Berufsausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Beschäftigung - beantragen
- Waffenbesitzkarte Erteilung für Sportschützen
- Erlaubnis zum Schießen mit einer Schusswaffe Erteilung
- Wiedererteilung des Jagdscheins beantragen
- Integrationskurse für Ausländer - Teilnahme beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb der EU und des EWR - beantragen
- Bescheinigung des gemeinschaftsrechtlichen Aufenthaltsrechts für Au-pair-Beschäftigte aus EU-Staaten, EWR-Staaten und aus der Schweiz
Herr Sevins Demir
Position: Sachbearbeiter/-in Ausländerbehörde
Tel.: | 03871 722-3036 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 124 (PCH) |
Zuständig für :
- Versammlung Bestätigung
- Aufenthalt für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung - beantragen
- Einbürgerung des Ehegatten eines Deutschen
- Niederlassungserlaubnis - beantragen
- Jagdschein für Jugendliche beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Absolventen deutscher Hochschulen - beantragen
- Anzeige der Aufnahme oder Einstellung des Betriebes zur gewerbsmäßigen Waffenherstellung und/oder des Waffenhandels - Entgegennahme
- Erlaubnis zum Führen von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen mit dem PTB-Zulassungszeichen im Kreis - Erteilung
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Waffenbesitzkarte für Waffen- und Munitionssachverständige
- Bezirksschornsteinfeger Bestellung
- Anzeige der Eröffnung bzw. Schließung einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle zur gewerbsmäßigen Waffenherstellung und / oder des Waffenhandels Entgegennahme
- Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung - beantragen
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte - beantragen
- Auskunft aus dem Nationalen Waffenregister beantragen
- Pflegeeinrichtungen
- Eigenständige Einbürgerung von Ausländern ohne Einbürgerungsanspruch
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Au-pair-Beschäftigung (Nicht-EU/EWR) - beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung - verlängern
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb der EU und des EWR - verlängern
- Erlaubnis zum Verbringen von Waffen und Munition in den Geltungsbereich des Waffengesetzes Erteilung
- Jagdschein Änderung beantragen
- Änderungen im Jagdschein eintragen lassen
- Lagergenehmigung für explosionsgefährliche Stoffe beantragen
- Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit - Staatsangehörigkeitsausweis
- Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände anzeigen
- Jagdschein beantragen
- Jagdschein nach Ablauf der Sperrfrist erneut beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
- Miteinbürgerung des Ehegatten oder eines minderjährigen Kindes eines Ausländers ohne Einbürgerungsanspruch
- Feststellung des Wild- und Jagdschadens beantragen
- Schwarzarbeit Prüfung
- Nachzug aus familiären Gründen (sonstige Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Erlaubnis zum gewerbsmäßigen Waffenhandel - Erteilung
- Miteinbürgerung des Ehegatten eines Ausländers mit Einbürgerungsanspruch
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Jagdschein für Ausländer beantragen
- Verkauf von Kleinfeuerwerk und Kleinstfeuerwerk (pyrotechnische Gegenstände der Kategorien F1 und F2) - Anzeige
- Miteinbürgerung eines minderjährigen Kindes eines Ausländers mit Einbürgerungsanspruch
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung - beantragen
- Waffenherstellung gewerbsmäßig - Erlaubnis
- Jagdschein für Falkner beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Eigenständige Einbürgerung von Ausländern mit Einbürgerungsanspruch
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte mit Berufsausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Beschäftigung - beantragen
- Waffenbesitzkarte Erteilung für Sportschützen
- Erlaubnis zum Schießen mit einer Schusswaffe Erteilung
- Wiedererteilung des Jagdscheins beantragen
- Integrationskurse für Ausländer - Teilnahme beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb der EU und des EWR - beantragen
- Bescheinigung des gemeinschaftsrechtlichen Aufenthaltsrechts für Au-pair-Beschäftigte aus EU-Staaten, EWR-Staaten und aus der Schweiz
Herr Marcel Zank
Position: Sachbearbeiter/-in Ausländerbehörde
Tel.: | 03871 722-3035 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 123 (PCH) |
Zuständig für :
- Versammlung Bestätigung
- Aufenthalt für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung - beantragen
- Einbürgerung des Ehegatten eines Deutschen
- Niederlassungserlaubnis - beantragen
- Jagdschein für Jugendliche beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Absolventen deutscher Hochschulen - beantragen
- Anzeige der Aufnahme oder Einstellung des Betriebes zur gewerbsmäßigen Waffenherstellung und/oder des Waffenhandels - Entgegennahme
- Erlaubnis zum Führen von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen mit dem PTB-Zulassungszeichen im Kreis - Erteilung
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Waffenbesitzkarte für Waffen- und Munitionssachverständige
- Bezirksschornsteinfeger Bestellung
- Anzeige der Eröffnung bzw. Schließung einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle zur gewerbsmäßigen Waffenherstellung und / oder des Waffenhandels Entgegennahme
- Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung - beantragen
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte - beantragen
- Auskunft aus dem Nationalen Waffenregister beantragen
- Pflegeeinrichtungen
- Eigenständige Einbürgerung von Ausländern ohne Einbürgerungsanspruch
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Au-pair-Beschäftigung (Nicht-EU/EWR) - beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung - verlängern
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb der EU und des EWR - verlängern
- Erlaubnis zum Verbringen von Waffen und Munition in den Geltungsbereich des Waffengesetzes Erteilung
- Jagdschein Änderung beantragen
- Änderungen im Jagdschein eintragen lassen
- Lagergenehmigung für explosionsgefährliche Stoffe beantragen
- Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit - Staatsangehörigkeitsausweis
- Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände anzeigen
- Jagdschein beantragen
- Jagdschein nach Ablauf der Sperrfrist erneut beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
- Miteinbürgerung des Ehegatten oder eines minderjährigen Kindes eines Ausländers ohne Einbürgerungsanspruch
- Feststellung des Wild- und Jagdschadens beantragen
- Schwarzarbeit Prüfung
- Nachzug aus familiären Gründen (sonstige Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Erlaubnis zum gewerbsmäßigen Waffenhandel - Erteilung
- Miteinbürgerung des Ehegatten eines Ausländers mit Einbürgerungsanspruch
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Jagdschein für Ausländer beantragen
- Verkauf von Kleinfeuerwerk und Kleinstfeuerwerk (pyrotechnische Gegenstände der Kategorien F1 und F2) - Anzeige
- Miteinbürgerung eines minderjährigen Kindes eines Ausländers mit Einbürgerungsanspruch
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung - beantragen
- Waffenherstellung gewerbsmäßig - Erlaubnis
- Jagdschein für Falkner beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Eigenständige Einbürgerung von Ausländern mit Einbürgerungsanspruch
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte mit Berufsausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Beschäftigung - beantragen
- Waffenbesitzkarte Erteilung für Sportschützen
- Erlaubnis zum Schießen mit einer Schusswaffe Erteilung
- Wiedererteilung des Jagdscheins beantragen
- Integrationskurse für Ausländer - Teilnahme beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb der EU und des EWR - beantragen
- Bescheinigung des gemeinschaftsrechtlichen Aufenthaltsrechts für Au-pair-Beschäftigte aus EU-Staaten, EWR-Staaten und aus der Schweiz
Frau Kelly Rose Possehl
Position: Sachbearbeiter/-in Ausländerbehörde
Tel.: | 03871 722-3032 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 124 (PCH) |
Zuständig für :
- Versammlung Bestätigung
- Aufenthalt für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung - beantragen
- Einbürgerung des Ehegatten eines Deutschen
- Niederlassungserlaubnis - beantragen
- Jagdschein für Jugendliche beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Absolventen deutscher Hochschulen - beantragen
- Anzeige der Aufnahme oder Einstellung des Betriebes zur gewerbsmäßigen Waffenherstellung und/oder des Waffenhandels - Entgegennahme
- Erlaubnis zum Führen von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen mit dem PTB-Zulassungszeichen im Kreis - Erteilung
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Waffenbesitzkarte für Waffen- und Munitionssachverständige
- Bezirksschornsteinfeger Bestellung
- Anzeige der Eröffnung bzw. Schließung einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle zur gewerbsmäßigen Waffenherstellung und / oder des Waffenhandels Entgegennahme
- Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung - beantragen
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte - beantragen
- Auskunft aus dem Nationalen Waffenregister beantragen
- Pflegeeinrichtungen
- Eigenständige Einbürgerung von Ausländern ohne Einbürgerungsanspruch
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Au-pair-Beschäftigung (Nicht-EU/EWR) - beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung - verlängern
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb der EU und des EWR - verlängern
- Erlaubnis zum Verbringen von Waffen und Munition in den Geltungsbereich des Waffengesetzes Erteilung
- Jagdschein Änderung beantragen
- Änderungen im Jagdschein eintragen lassen
- Lagergenehmigung für explosionsgefährliche Stoffe beantragen
- Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit - Staatsangehörigkeitsausweis
- Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände anzeigen
- Jagdschein beantragen
- Jagdschein nach Ablauf der Sperrfrist erneut beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
- Miteinbürgerung des Ehegatten oder eines minderjährigen Kindes eines Ausländers ohne Einbürgerungsanspruch
- Feststellung des Wild- und Jagdschadens beantragen
- Schwarzarbeit Prüfung
- Nachzug aus familiären Gründen (sonstige Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Erlaubnis zum gewerbsmäßigen Waffenhandel - Erteilung
- Miteinbürgerung des Ehegatten eines Ausländers mit Einbürgerungsanspruch
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Jagdschein für Ausländer beantragen
- Verkauf von Kleinfeuerwerk und Kleinstfeuerwerk (pyrotechnische Gegenstände der Kategorien F1 und F2) - Anzeige
- Miteinbürgerung eines minderjährigen Kindes eines Ausländers mit Einbürgerungsanspruch
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung - beantragen
- Waffenherstellung gewerbsmäßig - Erlaubnis
- Jagdschein für Falkner beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Eigenständige Einbürgerung von Ausländern mit Einbürgerungsanspruch
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte mit Berufsausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Beschäftigung - beantragen
- Waffenbesitzkarte Erteilung für Sportschützen
- Erlaubnis zum Schießen mit einer Schusswaffe Erteilung
- Wiedererteilung des Jagdscheins beantragen
- Integrationskurse für Ausländer - Teilnahme beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb der EU und des EWR - beantragen
- Bescheinigung des gemeinschaftsrechtlichen Aufenthaltsrechts für Au-pair-Beschäftigte aus EU-Staaten, EWR-Staaten und aus der Schweiz
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 13:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr