Online beantragen
Kraftfahrzeugkennzeichen: Erstmalige Reservierung beantragen
Volltext
Sie wollen für die Zulassung Ihres Fahrzeuges ein Kennzeichen reservieren bzw. bei der Abmeldung des "alten" Fahrzeuges das "alte" Kennzeichen reservieren.
Rechtsgrundlage(n)
Kosten(Gebühren, Auslagen, etc.)
Wunschkennzeichen 10,20 EUR und Vorwegreservierung 2,60 EUR (12,80 EUR)
Fristen
Die Dauer der Reservierung richtet sich nach den Festlegungen der Zulassungsbehörde.
Die Reservierung gilt für einen Zeitraum von 1 Jahr ab Beantragung.
Weiterführende Informationen
Bei der Abmeldung des "alten" Fahrzeuges muss die Reservierung gleich beantragt werden.
Fachlich freigegeben durch
Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Fachlich freigegeben am
01.12.2020
Zuständige Stelle
örtlich zuständige Kfz-Zulassungsbehörde Ihres Wohnortes
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim nimmt die Angelegenheiten der Landeshauptstadt Schwerin in den Bereichen der Kfz-Zulassung und Führerscheinwesen wahr.
Sofern Ihr Wohnsitz sich im Zuständigkeitsbereich der beiden Verwaltungen befindet, können Sie die dort befindliche Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle bzw. alle Bürgerbüros mit Kfz-Zulassung nutzen.
Hinweise (Besonderheiten)
Landkreis Ludwigslust-Parchim - Bürgerbüro mit Zulassung Parchim
Adresse
19370 Parchim, Stadt
Putlitzer Straße 25
Telefon:
115
(Behördenrufnummer)
Ansprechpartner
Behördenrufnummer 115
Zuständig für :
- Kraftfahrzeugkennzeichen: H-Kennzeichen für historische Fahrzeuge beantragen
- Kraftfahrzeug - Abmeldung zur Außerbetriebsetzung
- Kraftfahrzeugkennzeichen: Ausstellung beantragen
- Zulassung eines Kraftfahrzeuges mit ausländischem Kennzeichen
- Führerschein - Ausstellung wegen Diebstahl, Unleserlichkeit oder Verlust beantragen
- Zulassung für 100km/h für Kraftfahrzeuge mit Anhängern (Kombinationen)
- Ausstellung der Zulassungsbescheinigung Teil II beantragen
- Erlaubnis zum Betrieb von Fahrzeugen beantragen
- Ausnahme von der Kennzeichnungspflicht in Umweltzonen - Genehmigung
- Kraftfahrzeug - Zulassungsbescheinigung Teil II Statusabfrage Rückläufer
- Erweiterung der Fahrerlaubnis um eine weitere Fahrerlaubnisklasse beantragen
- Fahrerlaubnis der Klassen B und BE für begleitetes Fahren ab 17 Jahre beantragen
- Kraftfahrzeug Meldung herrenlos
- Kraftfahrzeugkennzeichen: Ausfuhrkennzeichen beantragen
- Kraftfahrzeugkennzeichen: Grünes Kennzeichen für ein steuerbefreites Kraftfahrzeug beantragen
- Internationalen Führerschein beantragen
- Gewerbliche Personenbeförderung im Straßenverkehr beantragen
- Kraftfahrzeug - Zulassung neu aus Nicht-EU-Land
- Zulassung eines gebrauchten Kraftfahrzeuges aus einem EU-Land
- Grundstücksmarkt Auskunft
- Kraftfahrzeug - Abmeldung bei Halterwechsel
- Überlassung eines Fahrzeugs - Bescheinigung
- Fahrerlaubnis - Verlängerung Fahrerlaubnis der Klassen C und CE
- Führerschein - Umtausch einer Fahrerlaubnis aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
- Zulassungsbescheinigung Teil II - Änderung
- Zulassungsbescheinigung Teil I Ersatz wegen Verlust / Diebstahl
- Zentrales Fahrzeugregister - Eintragung
- Ummeldung Ihres Kraftfahrzeugs beantragen (ohne Halterwechsel)
- Zulassungsbescheinigung Teil I - Änderung
- Kraftfahrzeugkennzeichen: Kleines Motorradkennzeichen beantragen
- Mopedführerschein mit 15 beantragen
- Zulassung eines gebrauchten Kraftfahrzeuges aus einem Nicht-EU-Land (Ausland)
- Kraftfahrzeug mit ausländischem Kennzeichen aus einem EU-Land zur vorübergehenden Teilnahme am Straßenverkehr im Inland Zulassung
- Örtliches Fahrzeugregister - Löschung
- Verkauf des Kraftfahrzeuges melden
- Alten Führerschein in neuen Führerschein umtauschen
- Genehmigung der Bauart von Fahrzeugteilen beantragen
- Kraftfahrzeugkennzeichen Meldung
- Aufstiegsfortbildungsförderung (Aufstiegs-BAföG) beantragen
- Kraftfahrzeugkennzeichen: Änderung beantragen
- Kraftfahrzeugkennzeichen: Kurzzeitkennzeichen beantragen
- Kraftfahrzeugkennzeichen: Oldtimerkennzeichen (älter als 30 Jahre) beantragen
- Volkshochschule Kursangebot buchen
- Kraftfahrzeug außer Betrieb setzen
- Kraftfahrzeug - Zulassungsbescheinigung Teil II Ersatz bei Diebstahl/Verlust
- Fahrerkarte beantragen
- Örtliches Fahrzeugregister - Eintragung
- Führerschein Ausstellung
- E-Plakette für elektrisch betriebene Fahrzeuge aus dem Ausland beantragen
- Kraftfahrzeugkennzeichen: Rotes Kraftfahrzeugkennzeichen (05er bzw. 06er) beantragen
- Wiederzulassung eines außer Betrieb gesetzten Fahrzeugs
- Örtliches Fahrzeugregister - Änderung
- Ummeldung Ihres Kraftfahrzeugs beantragen (bei Halterwechsel)
- Kraftfahrzeugkennzeichen: Ersatz beantragen
- Verlängerung einer befristeten Fahrerlaubnis
- Kraftfahrzeug Meldung technische Änderung
- Neuzulassung eines Kraftfahrzeuges aus einem EU-Land
- Kraftfahrzeugkennzeichen: Verlängerung der Wunschkennzeichen-Reservierung beantragen
- Feinstaubplakette beantragen
- Kraftfahrzeugkennzeichen: Mitnahme bei Umzug
- Ermäßigung der KiTa-Kosten beantragen
- Betrieb von Fahrzeugteilen Erlaubnis
- Kraftfahrzeugkennzeichen: Erstmalige Reservierung beantragen
- Zulassung für Neufahrzeug beantragen
- Unterhaltsvorschuss für Kinder von Alleinerziehenden beantragen
- Kraftfahrzeugkennzeichen: Saisonkennzeichen beantragen
- Kraftfahrzeugkennzeichen: Wechselkennzeichen beantragen
Öffnungszeiten
Montag: 8 - 13 Uhr
Dienstag: 8 - 13 und 14 - 18 Uhr
Mittwoch: 8 - 13 Uhr
Donnerstag: 8 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 8 - 13 Uhr
Mo, Mi, Fr letzte Wartemarkenausgabe: 12 Uhr
Di, Do letzte Wartemarkenausgabe: 12 bzw. 17 Uhr