Termin online buchen
Informationspflichten für Erbringer von Dienstleistungen
Volltext
Jeder Dienstleister,
- dessen Dienstleistungen von der Dienstleistungsrichtlinie erfasst sind und
- der seine Dienstleistungen im Inland erbringen möchte,
muss vor Abschluss eines schriftlichen Vertrages oder, sofern kein schrifticher Vertrag geschlossen wird, vor Erbringung der Dienstleistung, bestimmte Informationen in klarer und verständlicher Form zur Verfügung stellen. Die Informationspflichten nach der Dienstleistungs-Informationspflichtenverordnung (DL-InfoV) gehen teilweise weiter als die schon bestehenden Informationspflichten, z. B. nach der BGB-Informationspflichtenverordnung und der Preisangabenverordnung.
Die DL-InfoV unterscheidet primär zwischen Informationen, die der Dienstleistungserbringer stets von sich aus (§ 2) oder nur auf Anfrage (§ 3) zu erbringen hat. Die Paragraphen können wie eine Checkliste gelesen werden.
Die Informationen, die stets zur Verfügung zu stellen sind (§ 2), können nach Wahl des Dienstleistungserbringers, auf verschiedenen Wegen angeboten werden. Er kann die Informationen:
- dem Dienstleistungsempfänger von sich aus mitteilen,
- am Ort der Leistungserbringung oder des Vertragsschlusses so vorhalten, dass sie dem Dienstleistungsempfänger leicht zugänglich sind,
- dem Dienstleistungsempfänger über eine von ihm angegebene Adresse elektronisch leicht zugänglich machen oder
- in alle von ihm dem Dienstleistungsempfänger zur Verfügung gestellten ausführlichen Informationsunterlagen über die angebotene Dienstleistung aufnehmen.
Bei den Pflichtangaben, die nach § 2 stets zur Verfügung zu stellen sind, handelt es sich um die folgenden Angaben:
- Familienname, Vorname, bei rechtsfähigen Personengesellschaften und juristischen Personen die Firma unter Angabe der Rechtsform
- die Anschrift der Niederlassung oder, sofern keine Niederlassung besteht, eine ladungsfähige Anschrift sowie weitere Angaben, die es dem Dienstleistungsempfänger ermöglicht, schnell und unmittelbar mit dem Dienstleister in Kontakt zu treten, d. h. Postleitzahl, Ort, Straße, Hausnummer bzw. Anschrift der Niederlassung. Bei mehreren Niederlassungen ist im Zweifel die Hauptniederlassung anzugeben. Nicht ausreichend ist eine Postfachangabe. Des Weiteren sind Informationen zur schnellen Kontaktaufnahme erforderlich (d. h. Telefonnummer und E-Mail Adresse oder Faxnummer).
- sofern eine Registereintragung (insbesondere Handels- oder Vereinsregister) vorliegt, sind Angaben zum Register und Registernummer zu machen. Dies gilt auch für ausländische juristische Personen (z. B. Ltd.) mit Niederlassung in Deutschland.
- bei erlaubnispflichtiger Tätigkeit Name und Anschrift der zuständigen Behörde oder einheitlichen Stelle, z. B. Gewerbeamt Musterstadt, Industrie- und Handelskammer.
- die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27a des Umsatzsteuergesetzes.
- bei Ausübung eines reglementierten Berufs die gesetzliche Berufsbezeichnung und ggf. der Name der Kammer, des Berufsverbandes oder ähnlichen Einrichtung, der der Dienstleister angehört.
- Angaben zur Berufshaftpflicht, Name und Anschrift des Versicherers und räumlicher Geltungsbereich der Versicherung.
- bestehende Garantien, die über die gesetzlichen Gewährleistungsrechte hinausgehen.
- die wesentlichen Merkmale der Dienstleistung, soweit sich diese nicht bereits aus dem Zusammenhang ergeben.
- sofern vorhanden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
- gegebenenfalls verwendete Vertragsklauseln über das auf den Vertrag anwendbare Recht oder über den Gerichtsstand.
Weitere Informationen müssen vom Dienstleister nur auf Anfrage oder im Rahmen ausführlicher Informationsunterlagen (z. B. Broschüren, Kataloge) zur Verfügung gestellt werden (§ 3), hierzu zählen insbesondere:
- Bei reglementierten Berufen im Sinne der EG-Dienstleistungsrichtlinie: Verweis auf die einschlägigen berufsrechtlichen Regelungen und deren Fundstelle.
- Angaben zu den vom Dienstleister ausgeübten multidisziplinären Tätigkeiten und den mit anderen Personen bestehenden beruflichen Gemeinschaften, die in direkter Verbindung zu der Dienstleistung stehen und, soweit erforderlich, zu den Maßnahmen, die der Dienstleister ergriffen hat, um Interessenkonflikte zu vermeiden.
- Angaben über jeden Verhaltenskodex, dem sich der Dienstleister unterworfen hat (inklusive der Adresse, unter der diese elektronisch abgerufen werden können und die Sprachen, in denen diese vorliegen).
- Informationen über außergerichtliche Streitschlichtungsverfahren, denen sich der Dienstleister unterworfen hat sowie weitere Angaben hierzu, insbesondere zum Zugang zum Verfahren und zu näheren Informationen über seine Voraussetzungen.
Sofern Dienstleistungen für andere Unternehmen, Geschäftsleute oder Institutionen erbracht werden, sind gemäß § 4 Absatz 1 DL-InfoV folgende Angaben erforderlich:
- der Preis für die Dienstleistung (sofern er bereits feststeht) oder
- ein Kostenvoranschlag oder die Einzelheiten der Berechnung, mit deren Hilfe der Leistungsempfänger den Preis leicht selbst ermitteln kann.
Handlungsgrundlage(n)
- Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
- Art. 2 und Art. 22 Dienstleistungsrichtlinie (Richtlinie 2006/123/EG vom 12. Dezember 2006 über Dienstleistungen im Binnenmarkt)
- § 6c in Verbindung mit § 146 Abs. 2 Nr. 1 Gewerbeordnung (GewO)
- Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
- Art. 2 und Art. 22 Dienstleistungsrichtlinie (Richtlinie 2006/123/EG vom 12. Dezember 2006 über Dienstleistungen im Binnenmarkt)
- § 6c in Verbindung mit § 146 Abs. 2 Nr. 1 Gewerbeordnung (GewO)
Kosten (Gebühren, Auslagen, etc.)
Die Erfüllung der Vorgaben der Verordnung obliegt dem Dienstleister. Er trägt seine Kosten.
Hinweise (Besonderheiten)
Die in Art. 2 Abs. 2 Dienstleistungsrichtlinie genannten Dienstleistungen (insbesondere Verkehrsdienstleistungen, Finanzdienstleistungen, Gesundheitsdienstleistungen, Dienstleistungen von Leiharbeitsagenturen, Glücksspiele, private Sicherheitsheitsdienste, audiovisuelle Dienste und Rundfunk) sind von den Informationspflichten nicht betroffen, weil diese Ausnahmen von der Dienstleistungsrichtlinie enthalten.
Die Dienstleistungsinformationspflichten gelten auch, wenn inländische Betriebe grenzüberschreitend in der EU oder im europäischen Wirtschaftsraum Dienstleistungen erbringen.
Verstöße gegen die DL-InfoV stellen Ordnungswidrigkeiten dar, die mit Bußgeldern von bis zu 1.000,00 Euro geahndet werden können.
Eine fehlerhafte oder unterlassene Information kann zudem eine Unterlassungsklage mit vorheriger Abmahnung nach den Vorschriften des Gesetzes über den unlauteren Wettbewerb (UWG) auslösen.
Zuständige Stelle
Die Vorschriften richten sich unmittelbar an den Dienstleistungserbringer und sind von ihm zu erfüllen.
In Mecklenburg-Vorpommern sind die kreisfreien Städte, die großen kreisangehörigen Städte sowie die Ämter und amtsfreien Gemeinden für die Kontrolle zuständig.
Unterstützende Institutionen
Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern
Bemerkungen
Dieser Text wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern freigegeben am 04.04.2011 und am 05.09.2011 aktualisiert.
30.01 Ordnung und Meldewesen
Adresse
19089 Crivitz, Stadt
Amtsstraße 5
Telefon:
03863 5454-0
(Zentrale)
Fax:
03863 5454-103
Ansprechpartner
Frau Nancy Schmidt
Gewerbeangelegenheiten, Fischereischeine
Tel.: | 03863 5454-315 |
Fax: | 03863 5454-103 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 007 |
Zuständig für :
- Parken:Ausnahmegenehmigung für Menschen mit Schwerbehinderung o. vorübergehender erheblicher Gehbehinderung oder Mobilitätsbeeinträchtigung beantragen
- Gaststättengewerbe: Vorläufige Stellvertretungserlaubnis für ein erlaubnisbedürftiges Gastgewerbe beantragen
- Preisauszeichnung nach der Preisangabenverordnung
- Pfandleihgewerbe: Erlaubnis beantragen
- Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit: Erlaubnis zur Aufstellung beantragen
- Zuverlässigkeit von Gewerbetreibenden bei überwachungsbedürftigen Gewerbezweigen überprüfen
- Reisegewerbekarte: Änderung oder Erweiterung der aufgeführten Tätigkeiten beantragen
- Reisegewerbekartenfreie Tätigkeit anzeigen
- Zeitlich befristeten Fischereischein, Urlaubsfischereischein und Touristenfischereischein (ohne Ablegen einer Sachkundeprüfung) beantragen
- Spielhallen-Erlaubnis im Reisegewerbe beantragen
- Gaststättengewerbe: Gestattung aus besonderem Anlass beantragen
- Parken: Ausnahmegenehmigung für kleinwüchsige Menschen an Parkuhren und Parkscheinautomaten beantragen
- Bewachungsgewerbe: Erlaubnis beantragen
- Versteigerergewerbe: Erlaubnis beantragen
- Reisegewerbe: Ausnahmegenehmigung beantragen
- Gaststättengewerbe: Stellvertretungserlaubnis beantragen
- Veranstaltungen: Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Schaustellung von Personen beantragen
- Veranstaltung eines Wanderlagers melden
- Spielhalle: Betriebserlaubnis beantragen
- Fischereiabgabe zahlen
- Gaststättengewerbe: Erlaubnis beantragen
- Veranstaltung mit übermäßiger Straßenbenutzung im öffentlichen Straßenverkehr: Erlaubnis beantragen
- Informationspflichten für Erbringer von Dienstleistungen
- Gewerbe anmelden
- Gaststättengewerbe: Beendigung der Stellvertretungstätigkeit anzeigen
- Gaststättengewerbe: Vorläufige Erlaubnis beantragen
- Pfandleihgewerbe: Verlängerung der Pfandverwertungsfrist beantragen
- Gewerbe ummelden
- Fischereischein auf Lebenszeit beantragen (neu, Ersatz, Umtausch)
- Gewerbe abmelden
- Standplatzgenehmigung für Märkte beantragen
- Versteigerung: Fristverkürzung für die Anzeige einer Versteigerung beantragen
- Pfandleihgewerbe: die benutzten Räume anzeigen
- Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit: Geeignetheitsbestätigung des Aufstellortes beantragen
- Reisegewerbekarte: Verlängerung beantragen
- Fischereischein: Zur Prüfung anmelden
- Gaststättengewerbe: Weiterführung nach dem Tod des Erlaubnisinhabenden anzeigen
- Versteigerung anzeigen
- Reisegewerbekarte beantragen
- Reisegewerbe: Erlaubnis beantragen
- Schankerlaubnis beantragen
- Parken: Ausnahmegenehmigung für Ohnhänder (Ohnarmer) an Parkuhren, Parkscheinautomaten oder mit Parkscheibe beantragen
- Realgewerbeberechtigung beantragen
- Verkauf von Waren auf Messen, Festen und zu besonderen Anlässen: Erlaubnis beantragen
- Wiedergestattung eines Gewerbes nach Untersagung beantragen
- Gewerberegisterauszug
- Ambulanter Pflegedienst: Zulassung beantragen
- Erlaubnis für die gewerbsmäßige Vermittlung von Immobilien (Immobilienmakler) oder Darlehensverträgen, für die gewerbsmäßige Vorbereitung oder Durchführung von Bauvorhaben oder für die gewerbsmäßige Verwaltung von Wohnimmobilien beantragen
- Veranstaltung von Messen, Ausstellungen oder Märkten: Festsetzung beantragen
Frau Christin Wellnitz
Position: Sachbearbeiter/-in Gewerbeangelegenheiten
Gewerbeangelegenheiten, Parkausweise
Tel.: | 03863 5454-314 |
Fax: | 03863 5454-103 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 007 |
Zuständig für :
- Pfandleihgewerbe: Erlaubnis beantragen
- Gaststättengewerbe: Stellvertretungserlaubnis beantragen
- Reisegewerbekarte: Änderung oder Erweiterung der aufgeführten Tätigkeiten beantragen
- Zuverlässigkeit von Gewerbetreibenden bei überwachungsbedürftigen Gewerbezweigen überprüfen
- Wiedergestattung eines Gewerbes nach Untersagung beantragen
- Veranstaltung mit übermäßiger Straßenbenutzung im öffentlichen Straßenverkehr: Erlaubnis beantragen
- Gaststättengewerbe: Weiterführung nach dem Tod des Erlaubnisinhabenden anzeigen
- Preisauszeichnung nach der Preisangabenverordnung
- Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit: Erlaubnis zur Aufstellung beantragen
- Spielhalle: Betriebserlaubnis beantragen
- Gaststättengewerbe: Vorläufige Erlaubnis beantragen
- Gaststättengewerbe: Erlaubnis beantragen
- Standplatzgenehmigung für Märkte beantragen
- Gewerbe ummelden
- Zeitlich befristeten Fischereischein, Urlaubsfischereischein und Touristenfischereischein (ohne Ablegen einer Sachkundeprüfung) beantragen
- Versteigerergewerbe: Erlaubnis beantragen
- Gewerbe anmelden
- Gaststättengewerbe: Vorläufige Stellvertretungserlaubnis für ein erlaubnisbedürftiges Gastgewerbe beantragen
- Veranstaltungen: Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Schaustellung von Personen beantragen
- Reisegewerbe: Erlaubnis beantragen
- Reisegewerbekartenfreie Tätigkeit anzeigen
- Verkauf von Waren auf Messen, Festen und zu besonderen Anlässen: Erlaubnis beantragen
- Pfandleihgewerbe: Verlängerung der Pfandverwertungsfrist beantragen
- Gaststättengewerbe: Beendigung der Stellvertretungstätigkeit anzeigen
- Realgewerbeberechtigung beantragen
- Bewachungsgewerbe: Erlaubnis beantragen
- Versteigerung: Fristverkürzung für die Anzeige einer Versteigerung beantragen
- Veranstaltung eines Wanderlagers melden
- Parken:Ausnahmegenehmigung für Menschen mit Schwerbehinderung o. vorübergehender erheblicher Gehbehinderung oder Mobilitätsbeeinträchtigung beantragen
- Veranstaltung von Messen, Ausstellungen oder Märkten: Festsetzung beantragen
- Informationspflichten für Erbringer von Dienstleistungen
- Bewohnerparkausweis: Neuausstellung wegen Änderung der Personen-, Adress- oder Kfz-Daten beantragen
- Schankerlaubnis beantragen
- Gewerbe abmelden
- Pfandleihgewerbe: die benutzten Räume anzeigen
- Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit: Geeignetheitsbestätigung des Aufstellortes beantragen
- Gewerberegisterauszug
- Spielhallen-Erlaubnis im Reisegewerbe beantragen
- Reisegewerbekarte: Verlängerung beantragen
- Erlaubnis für die gewerbsmäßige Vermittlung von Immobilien (Immobilienmakler) oder Darlehensverträgen, für die gewerbsmäßige Vorbereitung oder Durchführung von Bauvorhaben oder für die gewerbsmäßige Verwaltung von Wohnimmobilien beantragen
- Gaststättengewerbe: Gestattung aus besonderem Anlass beantragen
- Reisegewerbekarte beantragen
- Fischereischein: Zur Prüfung anmelden
- Reisegewerbe: Ausnahmegenehmigung beantragen
- Fischereischein auf Lebenszeit beantragen (neu, Ersatz, Umtausch)
- Versteigerung anzeigen
Herr Maik Wolpert
Position: Sachgebietsleiter
Tel.: | 03863 5454-310 |
Fax: | 03863 5454-103 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 012 |
Zuständig für :
- Landtagswahl: Wählbarkeit feststellen
- Gewerbe anmelden
- Besondere Meldepflicht in Krankenhäusern, Heimen und ähnlichen Einrichtungen Auskunft
- Spielhalle: Betriebserlaubnis beantragen
- Gaststättengewerbe: Weiterführung nach dem Tod des Erlaubnisinhabenden anzeigen
- Verkehrszeichen - Aufstellung
- Reisepass als vorläufigen Reisepass beantragen
- Zuverlässigkeit von Gewerbetreibenden bei überwachungsbedürftigen Gewerbezweigen überprüfen
- Veranstaltung mit übermäßiger Straßenbenutzung im öffentlichen Straßenverkehr: Erlaubnis beantragen
- Reisegewerbekarte: Änderung oder Erweiterung der aufgeführten Tätigkeiten beantragen
- Veranstaltung von Messen, Ausstellungen oder Märkten: Festsetzung beantragen
- Hundehaltung: Abmeldung beantragen
- Europawahl: Eintragung in das Wählerverzeichnis von wahlberechtigten Deutschen, die im Ausland leben, beantragen (einschließlich Wahlschein)
- Europawahl: Eintragung in das Wählerverzeichnis von wahlberechtigten Deutschen, die im Inland leben, beantragen
- Wohnung anmelden
- Parken:Ausnahmegenehmigung für Menschen mit Schwerbehinderung o. vorübergehender erheblicher Gehbehinderung oder Mobilitätsbeeinträchtigung beantragen
- Amtliche Meldebestätigung ausstellen
- Hundehaltung: Befreiung vom Leinen- und Maulkorbzwang beantragen
- Brandschutz - vorbeugend
- Bewohnerparkausweis beantragen
- Bewohnerparkausweis: Neuausstellung wegen Verlust beantragen
- Elektronischer Identitätsnachweis: erstmalig aktivieren
- Spielhallen-Erlaubnis im Reisegewerbe beantragen
- Kenntnis von Kampfmitteln anzeigen
- Gewerbe ummelden
- Freiwillige Feuerwehr: Mitglied werden
- Beglaubigungen von Urkunden, Schriftstücken und Zeugnissen
- Preisauszeichnung nach der Preisangabenverordnung
- Sondernutzungserlaubnis für öffentliche Grünflächen beantragen
- Maßnahmen gegen Nichtheimische, gebietsfremde und invasive Tiere und Pflanzen Informationserteilung
- Pfandleihgewerbe: die benutzten Räume anzeigen
- Wild- und Jagdschaden: Feststellung des Ersatzes beantragen
- Personalausweis: Adressänderung beantragen
- Versteigerung: Fristverkürzung für die Anzeige einer Versteigerung beantragen
- Ambulanter Pflegedienst: Zulassung beantragen
- Europawahl: Eintragung in das Wählerverzeichnis von wahlberechtigten Deutschen, die aus dem Ausland zurückgekehrt sind, beantragen
- Brauchtumsfeuer/Lagerfeuer anzeigen
- Schankerlaubnis beantragen
- Elektronischer Identitätsnachweis: Entsperrung
- Gaststättengewerbe: Beendigung der Stellvertretungstätigkeit anzeigen
- Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit: Erlaubnis zur Aufstellung beantragen
- Amtliche Beglaubigung von Unterschriften
- Meldepflicht in Beherbergungsstätten - Pflichten des Beherbergungsbetriebes
- Personalausweis abholen
- Kommunalwahl: Wählerverzeichnis einsehen
- Reisepass: Verlust anzeigen
- Gaststättengewerbe: Gestattung aus besonderem Anlass beantragen
- Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit: Geeignetheitsbestätigung des Aufstellortes beantragen
- Elektronischer Identitätsnachweis: erstmalig deaktivieren
- Erlaubnis für die gewerbsmäßige Vermittlung von Immobilien (Immobilienmakler) oder Darlehensverträgen, für die gewerbsmäßige Vorbereitung oder Durchführung von Bauvorhaben oder für die gewerbsmäßige Verwaltung von Wohnimmobilien beantragen
- Untersuchungsberechtigungsschein Ausgabe
- Wiedergestattung eines Gewerbes nach Untersagung beantragen
- Personalausweis wegen Namensänderung nach Scheidung beantragen
- Gaststättengewerbe: Erlaubnis beantragen
- Erweiterte Meldebescheinigung beantragen
- Personalausweis Statusabfrage
- Wohnung als alleinige oder Hauptwohnung anmelden
- Zeitlich befristeten Fischereischein, Urlaubsfischereischein und Touristenfischereischein (ohne Ablegen einer Sachkundeprüfung) beantragen
- Wohnsitz für Binnenschiffer und Seeleute abmelden
- Reisegewerbe: Ausnahmegenehmigung beantragen
- Bewachungsgewerbe: Erlaubnis beantragen
- Versteigerergewerbe: Erlaubnis beantragen
- Verkauf von Waren auf Messen, Festen und zu besonderen Anlässen: Erlaubnis beantragen
- eID-Karte als europäische Bürgerin oder europäischer Bürger beantragen
- Brandschutz
- Parkplatzabsperrung für Umzüge beantragen
- Reisegewerbekarte beantragen
- Reisepass beantragen
- Führungszeugnis beantragen
- Gewerbe abmelden
- Landtagswahl: Beteiligung anzeigen
- Elektronischer Identitätsnachweis: Einsicht gewähren in auslesbare Daten für Anbieter im Internet oder Automaten
- Parken: Ausnahmegenehmigung für kleinwüchsige Menschen an Parkuhren und Parkscheinautomaten beantragen
- Personalausweis als unter 16-jährige Person beantragen
- Hundehaltung: Befreiung beantragen
- Europawahl: Eintragung in das Wählerverzeichnis für Unionsbürger beantragen
- Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM): Änderung der Adress- und Personendaten beantragen
- Personalausweis als vorläufigen Personalausweis beantragen
- Adressänderung auf der eID-Karte beantragen
- Personalausweis beantragen
- unrichtige personenbezogene Daten Berichtigung
- Auskunftssperre im Melderegister beantragen
- Pfandleihgewerbe: Verlängerung der Pfandverwertungsfrist beantragen
- Einfache Meldebescheinigung beantragen
- Reisepass erstmalig für Minderjährige beantragen
- Melderegisterauskunft beantragen
- Reisepass im Express-Verfahren beantragen
- Elektronischer Identitätsnachweis: Fingerabdrücke speichern
- Zur Sachkundeprüfung für Züchter und Halter gefährlicher Hunde anmelden
- Europawahl: Berichtigung des Wählerverzeichnisses beantragen
- Schäden an Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen melden
- Nebenwohnung abmelden
- Lebensbescheinigung beantragen
- Gaststättengewerbe: Vorläufige Erlaubnis beantragen
- Landtagswahl: Wählerverzeichnis einsehen
- Elektronischer Identitätsnachweis: nachträglich aktivieren
- Informationspflichten für Erbringer von Dienstleistungen
- Pfandleihgewerbe: Erlaubnis beantragen
- Elektronischer Identitätsnachweis: PIN ändern
- Reisepass wegen Ablauf der Gültigkeit beantragen
- Reisepass: Änderung beantragen
- Versteigerung anzeigen
- Reisepass: Zweitpass beantragen
- Ordnungswidrigkeiten anzeigen
- Sondernutzungserlaubnis für öffentliche Straßen und Wege beantragen
- Bewohnerparkausweis: Verlängerung beantragen
- Hundehaltung: Erlaubnis für die Haltung eines gefährlichen Hundes beantragen
- Fischereischein auf Lebenszeit beantragen (neu, Ersatz, Umtausch)
- Gaststättengewerbe: Vorläufige Stellvertretungserlaubnis für ein erlaubnisbedürftiges Gastgewerbe beantragen
- Parken: Ausnahmegenehmigung für Ohnhänder (Ohnarmer) an Parkuhren, Parkscheinautomaten oder mit Parkscheibe beantragen
- Realgewerbeberechtigung beantragen
- Reisepass wegen Namensänderung bei Heirat/Scheidung oder Begründung/Aufhebung einer Lebenspartnerschaft beantragen
- Fundtier anzeigen und unterbringen lassen
- Hauptwohnung: Änderung melden
- Reisegewerbekarte: Verlängerung beantragen
- Elektronischer Identitätsnachweis: Sperrung
- Gaststättengewerbe: Stellvertretungserlaubnis beantragen
- Elektronischer Identitätsnachweis: Adressänderung beantragen
- Personalausweis: Verlust anzeigen und neuen Personalausweis beantragen
- Fischereischein: Zur Prüfung anmelden
- Änderung der Daten des Hundehalters eines gefährlichen Hundes melden
- Gewerberegisterauszug
- Europawahl: Wählerverzeichnis einsehen
- Reisepass wegen Änderung sonstiger Daten beantragen
- Fundsache Status abfragen
- Fischereiabgabe zahlen
- Wahlschein beantragen (Briefwahl)
- Angriffe durch Tiere melden
- Reisegewerbekartenfreie Tätigkeit anzeigen
- Standplatzgenehmigung für Märkte beantragen
- Kommunalwahl: Berichtigung des Wählerverzeichnisses beantragen
- Widerspruch gegen die Übermittlung von Meldedaten
- Reisepass: Wiederfinden nach Verlustanzeige melden
- Kommunalwahl: Als Deutscher oder Unionsbürger in das Wählerverzeichnis zur Kommunalwahl eingetragen werden
- Veranstaltungen: Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Schaustellung von Personen beantragen
- Ausweispflicht
- Hauptwohnung abmelden
- Elektronischer Identitätsnachweis: nachträglich deaktivieren
- Wilden Müll melden
- Europawahl: Wählbarkeit feststellen
- Bewohnerparkausweis: Neuausstellung wegen Änderung der Personen-, Adress- oder Kfz-Daten beantragen
- Reisegewerbe: Erlaubnis beantragen
- Personalausweis erstmalig beantragen
- Landtagswahl: Zulassung, Änderung und Rücknahme des Wahlvorschlags beantragen
- Reisepass für Vielreisende beantragen
- Wohnsitz als Nebenwohnsitz anmelden
- Personalausweis wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
- Elektronischer Identitätsnachweis: Signaturzertifikate speichern
- Veranstaltung eines Wanderlagers melden
Öffnungszeiten
Montag 9 - 12 Uhr
Dienstag 9 - 12 Uhr, 14 - 16 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 9 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr
Freitag 9 - 12 Uhr
Hinweis:
Am 1. Samstag des Monats ist der Bürgerservice von 9 – 12 Uhr nur mit vorher vereinbartem Termin geöffnet. Es kann auf Grund von Feiertagen zu Abweichungen kommen.
Beachten Sie die Informationen auf www.amt-crivitz.de. Dort werden kurzfristige Änderungen der Sprechzeiten bekannt gegeben.