Adresse
Infektionskrankheiten und Krankheitserregern sowie atypische Impfverläufe melden
Allgemeine Informationen
Ziel des Infektionsschutzes ist es, übertragbare Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern.
Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) verpflichtet Ärzte und Labore zu Meldungen. Man unterscheidet dabei namentliche Meldungen von Erregern und nichtnamentliche Meldungen von Erregernachweisen sowie Meldungen zu Impfschäden.
Namentlich benannte Erreger:
Ärzte und Labore für medizinischen Diagnostik sind verpflichtet den lokal für die Arztpraxen zuständigen Gesundheitsämtern Meldungen über auffällige Befunde zu liefern, sollten die im Gesetz benannten Erreger bei einer Untersuchung oder Probe diagnostiziert werden. Die dazu benötigten Meldebögen werden von den jeweiligen Landesbehörden zur Verfügung gestellt.
Nicht namentlich benannte Erregernachweise:
Die in § 7 Abs. 3 IfSG genannten Erregernachweise sind nichtnamentlich direkt an das Robert-Koch-Institut zu melden. Das RKI stellt dafür spezielle Labormeldebögen zur Verfügung.
Impfschäden:
Der Verdacht einer über das übliche Maß einer Impfreaktion hinausgehenden gesundheitlichen Schädigung ist meldepflichtig. Die Meldung erfolgt vom Arzt oder der Ärztin an das lokal zuständige Gesundheitsamt.
Ziel des Infektionsschutzes ist es, übertragbaren Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern.
Dies ist die Aufgabe der jeweils zuständigen Stelle in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen.
Sie erfassen die meldepflichtigen übertragbaren Krankheiten, werten diese Informationen aus, treffen die zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten erforderlichen Maßnahmen.
Rechtsgrundlagen
- §§ 6 ff. Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Gesetz zur Ausführung des Infektionsschutzgesetzes M-V
- Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst im Land Mecklenburg-Vorpommern
Fristen
Es müssen keine Fristen beachtet werden.
Es gibt keine Fristen zur Meldung, jedoch sollten sie zeitnah erfolgen, um eine Weiterverbreitung der Krankheit zu vermeiden bzw. schnellstmöglich einzudämmen.
Erforderliche Unterlagen
Es werden keine Unterlagen benötigt.
Formulare
Kosten
Es fallen keine Gebühren an.
Zuständige Stelle
Gesundheitsamt bzw. Fachdienst Gesundheit des zuständigen Landkreises bzw. der kreisfreien Stadt
Unterstützende Institutionen
Fachlich freigegeben durch
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V
Fachlich freigegeben am
31.07.2019
Hinweise
Über aktuelle Informationslagen informiert das Robert Koch-Institut auf seinen Internetseiten.
FG Hygiene
19288 Ludwigslust
Garnisonsstraße 1
Postanschrift
19370 Parchim, Stadt
Postfach: Postfach 12 63
Telefon:
03871 722-5370
(Herr Dr. Langer (FGL))
Ansprechpartner
Frau Heidrun Fligge
Position: Hygiene-Ingenieurin // Badewasser, Trinkwasser, Umweltmedizin
Tel.: | 03871 722-5331 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C157 (LWL) |
Zuständig für :
Frau Kerstin Gotham
Position: Hygiene-Inspektorin // Bauhygiene, Bauleitplanung, Bauvorhaben, Überwachungspflichtige Einrichtungen
Tel.: | 03871 722-5332 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C157 (LWL) |
Zuständig für :
Frau Ines Hannemann
Position: Hygiene-Inspektorin // Badewasser, Trinkwasser
Tel.: | 03871 722-5333 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C156 (LWL) |
Zuständig für :
Frau Haike Kludasch
Position: Hygiene-Inspektorin / Tuberkulose /// Infektionsschutz, Überwachungspflichtige Einrichtungen
Tel.: | 03871 722-5334 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C152 (LWL) |
Zuständig für :
Frau Ria Rönckendorf
Position: Hygiene-Inspektorin // Infektionsschutz, Überwachungspflichtige Einrichtungen
Tel.: | 03871 722-5335 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C152 (LWL) |
Zuständig für :
Frau Isabel Kreußler
Position: Hygiene-Inspektorin // Infektionsschutz, Überwachungspflichtige Einrichtungen
Tel.: | 03871 722-5339 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C156 (LWL) |
Zuständig für :
Frau Nicole Tremp
Position: Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-5328 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Zuständig für :
Herr Ronny Krohn
Position: Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-5329 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Zuständig für :
Frau Sabrina Meyenburg
Position: Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-5330 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Zuständig für :
Frau Sigrun Höhne
Position: Hygiene-Inspektorin // Infektionsschutz, Überwachungspflichtige Einrichtungen
Tel.: | 03871 722-5336 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 637 (PCH) |
Zuständig für :
Frau Sylvia Kraeplin
Position: Hygiene-Inspektorin
Tel.: | 03871 722-5337 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 637 (PCH) |
Zuständig für :
Herr Fabian Fischer
Position: Sachbearbeiter
Tel.: | 03871 722-5338 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 637 (PCH) |
Zuständig für :
Frau Kerstin Altenburg
Position: SB Betreuungsbehörde // Teamleiter// Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-5340 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C114 (LWL) |
Zuständig für :
Frau Juliane Graap
Position: SB Betreuungbehörde Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-5341 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C113 (LWL) |
Zuständig für :
Frau Dorett Haselhan
Position: SB Betreuungsbehörde Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-5342 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C117 (LWL) |
Zuständig für :
Frau Yvonne Papke
Position: SB Betreuungbehörde Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-5343 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C117 (LWL) |
Zuständig für :
Frau Birgit Rathsack
Position: SB Betreuungsbehörde Parchim
Tel.: | 03871 722-5344 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 620 (PCH) |
Zuständig für :
Frau Isabel Genkel
Position: SB Betreuungsbehörde Parchim
Tel.: | 03871 722-5345 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 627 (PCH) |
Zuständig für :
Frau Juliane Berg
Position: Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-5346 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 627 (PCH) |
Zuständig für :
Öffnungszeiten
Montag 8 bis 13 Uhr
Dienstag 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Freitag 8 bis 13 Uhr