Adresse
Hilfen zur Erziehung
Allgemeine Informationen
Wenn Sie Probleme bei der Erziehung Ihrer Kinder haben, wenn zum Beispiel kein Gespräch, keine Annäherung mehr möglich scheint oder wenn Ihr Kind Auffälligkeiten in Entwicklung oder Verhalten zeigt, dann hilft Ihnen das Jugendamt mit einem Beratungs- und Hilfeangebot. Dafür bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des örtlichen Jugendamtes Beratungen in schwierigen Situationen mit dem Kind, Jugendlichen oder Heranwachsenden an.
Das Jugendamt versteht sich heute nicht mehr als eine Kontrollinstanz, sondern mehr als eine moderne Dienstleistungsbehörde. Vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Allgemeinen Sozialdienstes, auch „Bezirkssozialarbeit“ oder direkt „Bereich Hilfe zur Erziehung“ genannt, überlegen mit den Betroffenen gemeinsam, welche Hilfestellungen für ihre Familie notwendig und geeignet sind. Neben der direkten Beratung können hier auch weitere Hilfeformen zur Unterstützung und Ergänzung der Erziehung durch die Eltern angeboten werden. Aufgeteilt sind sie nach ambulanten, teilstationären und stationären Maßnahmen.
In den §§ 27-35 des Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGBVIII) sind konkrete Erziehungshilfen (Erziehungsberatung, soziale Gruppenarbeit, Erziehungsbeistand, Sozialpädagogische Familienhilfe, Tagesgruppe, Vollzeitpflege, Heimerziehung und intensive sozialpädagogische Einzelfallhilfe) beispielhaft benannt.
Ziel der Jugendhilfe ist es, Familien bei der Erziehung zu unterstützen und insbesondere Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten.
Rechtsgrundlagen
- §§ 27 bis 35 des Achten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VIII), Kinder- und Jugendhilfegesetz
Voraussetzungen
Die Hilfen zur Erziehung einschließlich der Erziehungsberatung stehen allen Familien in Belastungs- und Krisensituationen zur Verfügung.
Kosten
Die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe werden zum größten Teil aus öffentlichen Mitteln finanziert. In einigen Fällen (Bsp. Heimerziehung) können auch Betroffene an den Kosten beteiligt werden. Ob und in welcher Höhe Eltern an den Kosten beteiligt werden, wird vom Jugendamt geprüft. Bei der Prüfung werden die sozialen Aspekte der Familie berücksichtigt.
Verfahrensablauf
Sie stellen einen formlosen "Antrag auf Hilfe zur Erziehung" bei ihrem zuständigen Jugendamt.
Wenn Sie über einen längeren Zeitraum hinweg Unterstützung brauchen, erstellt die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter gemeinsam mit Ihrer Familie einen Hilfeplan. Das Jugendamt leitet dann die besprochenen Maßnahmen in die Wege.
Zuständige Stelle
Das Jugendamt - je nachdem wo Sie wohnen:
- in einer kreisfreien Stadt: bei der Stadtverwaltung,
- in einem Landkreis: beim Landratsamt
Fachlich freigegeben durch
Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung Mecklenburg-Vorpommern
Fachlich freigegeben am
28.01.2019
Landkreis Ludwigslust-Parchim - FG Sozialpädagogischer Dienst
19288 Ludwigslust, Stadt
Garnisonsstraße 1
Postanschrift
19370 Parchim, Stadt
Postfach: Postfach 12 63
Telefon:
03871 722-5106
(Frau Schulz (Leitende Sozialarbeiterin))
03871 722-5256
(Frau Schröder (dez. Service ASD))
Ansprechpartner
Frau Nadin Bannas
Position: Teamleiterin
Tel.: | 03871 722-5257 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 430 (PCH) |
Zuständig für :
alle Leistungen dieser Verwaltungsstelle
Frau Olga Persson-Schenk
Position: Sozialarbeiterin
Amt Goldberg-Mildenitz
Tel.: | 03871 722-5168 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 453 (PCH) |
Zuständig für :
Frau Lyan Kluth
Position: Sozialarbeiterin
Amt Crivitz und Stadt Crivitz
Tel.: | 03871 722-5171 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 453 (PCH) |
Zuständig für :
Frau Katja Dettmann
Position: Sozialarbeiterin
Tel.: | 03871 722-5175 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 430 (PCH) |
Zuständig für :
Frau Maria Neumann
Position: Sozialarbeiterin
Ausländerangelegenheiten – unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Tel.: | 03871 722-5193 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 513 (PCH) |
Zuständig für :
Frau Melanie Kopp
Position: Sozialarbeiterin
Tel.: | 03871 722-5170 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 456 (PCH) |
Zuständig für :
Frau Johanna Saguan
Position: Sozialarbeiterin
Stadt Parchim
Tel.: | 03871 722-5172 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 456 (PCH) |
Zuständig für :
Herr Tobias Jünke
Position: Sozialarbeiter
Tel.: | 03871 722-5176 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 454 (PCH) |
Zuständig für :
alle Leistungen dieser Verwaltungsstelle
Frau Katrin Scherfke
Position: Sozialarbeiterin
Tel.: | 03871 722-5138 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 456 (PCH) |
Zuständig für :
alle Leistungen dieser Verwaltungsstelle
Frau Nicole Grote
Position: Sozialarbeiterin
Tel.: | 03871 722-5173 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 455 (PCH) |
Zuständig für :
Frau Sabvina Kirschner
Position: Sozialarbeiterin
Tel.: | 03871 722-5174 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 454 (PCH) |
Zuständig für :
alle Leistungen dieser Verwaltungsstelle
Frau Katrin Lata
Position: Teamleiterin
Tel.: | 03871 722-5253 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C 235 (LWL) |
Zuständig für :
alle Leistungen dieser Verwaltungsstelle
Frau Marion Dreger-Riedel
Position: Sozialarbeiterin
Amt Grabow, Malliß-Schulstraße
Tel.: | 03871 722-5177 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C242 (LWL) |
Zuständig für :
Frau Claudia Böhmert
Position: Sozialarbeiterin
Stadt Grabow
Tel.: | 03871 722-5178 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C242 (LWL) |
Zuständig für :
Frau Charliene Reichling
Position: Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-5186 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C244 (LWL) |
Zuständig für :
alle Leistungen dieser Verwaltungsstelle
Frau Dörte Reuter
Position: Sozialarbeiterin
Tel.: | 03871 722-5181 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C246 (LWL) |
Zuständig für :
Frau Eileen Schroeder
Position: Sozialarbeiterin
Tel.: | 03871 722-5181 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C249 (LWL) |
Zuständig für :
alle Leistungen dieser Verwaltungsstelle
Frau Dana Effland
Position: Sozialarbeiterin
Amt Ludwigslust-Land, Ludwigslust-Parkviertel, OT Kummer und Weselsdorf
Tel.: | 03871 722-5183 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C246 (LWL) |
Zuständig für :
Frau Silke Thürk
Position: Sozialarbeiterin
Amt Crivitz, Amt PCH-Umland (Gem. Lewitzrand), Amt Banzkow
Tel.: | 03871 722-5176 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C 249 (LWL) |
Zuständig für :
Frau Yvonne Zipprich
Position: Sozialarbeiterin
Amt Neustadt-Glewe
Tel.: | 03871 722-5184 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C245 (LWL) |
Zuständig für :
Herr Manuel Albrecht
Position: Sozialarbeiter
Tel.: | 03871 722-5185 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C 236 (LWL) |
Zuständig für :
alle Leistungen dieser Verwaltungsstelle
Frau Luisa Heinrich
Position: Sozialarbeiterin
Stadt Lübtheen
Tel.: | 03871 722-5188 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C238 (LWL) |
Zuständig für :
Frau Katja Diers
Position: Sozialarbeiterin
Tel.: | 03871 722-5189 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C231 (LWL) |
Zuständig für :
Frau Miriam Schär
Position: Sozialarbeiterin
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C 237 (LWL) |
Zuständig für :
alle Leistungen dieser Verwaltungsstelle
Herr Olaf Schmidt
Position: Sozialarbeiter
Tel.: | 03871 722-5190 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C237 (LWL) |
Zuständig für :
alle Leistungen dieser Verwaltungsstelle
Frau Sina Lehky
Position: Sozialarbeiterin
Tel.: | 03871 722-5197 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C 236 (LWL) |
Zuständig für :
alle Leistungen dieser Verwaltungsstelle
Öffnungszeiten
Montag 8 bis 13 Uhr
Dienstag 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Freitag 8 bis 13 Uhr