Für die von Ihnen angefragte Leistung konnte noch keine direkte Zuständigkeit ermittelt werden. Informationen zur zuständigen Stelle erhalten Sie bei der angezeigten Adresse.
Elternbeitragsfreiheit in Mecklenburg-Vorpommern
Allgemeine Informationen
Mecklenburg-Vorpommern ist Kinder- und Familienland. Deshalb hat sich die Landesregierung für die schrittweise Einführung einer für Eltern kostenfreien Kindertagesbetreuung eingesetzt.
Mecklenburg-Vorpommern ist somit das erste Bundesland, das die Eltern vollständig von den Elternbeiträgen in der Kindertagesförderung entlastet. Mit dem Landtagsbeschluss vom September 2019 kommt es zu einer Beitragsfreiheit in allen Förderarten - d.h. in Krippe, Kindergarten, Hort und Kindertagespflege - und im vollen Förderumfang, d.h. bis zu zehn Stunden täglich.
Mit dem Gesetz zur Einführung der Elternbeitragsfreiheit, zur Stärkung der Elternrechte und zur Novellierung des Kindertagesförderungsgesetzes (kurz KiföG MV) übernimmt das Land ab dem 1. Januar 2020 die Kosten für die vollständige Beitragsfreiheit der Eltern in Mecklenburg-Vorpommern.
Rechtsgrundlagen
Voraussetzungen
Weiterführende Informationen
Zuständige Stelle
Die jeweiligen Jugendämter in den Landkreisen und den beiden kreisfreien Städten sind erste Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen - vor allem wenn es um persönliche Anliegen geht.
Unterstützende Institutionen
Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung MV
Fachlich freigegeben durch
Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung Mecklenburg-Vorpommern
Fachlich freigegeben am
02.01.2020Teaser
Mecklenburg-Vorpommern ist Kinder- und Familienland - und auch das erste Bundesland, das die Eltern vollständig von den Elternbeiträgen in der Kindertagesförderung entlastet.
HINWEIS
Landkreis Ludwigslust-Parchim - FG Kindertagesförderung
Adresse
19288 Ludwigslust, Stadt
Garnisonsstraße 1
Postanschrift
19370 Parchim, Stadt
Postfach: Postfach 12 63
Telefon:
Herr Meier (FGL / stellv. FDL)
03871 722-5102
Ansprechpartner
Frau Annika Bordihn
SB Kita
Tel.: | 03871 722-5121 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C230 (LWL) |
Frau Sabine Drescher
SB Aufsicht Kita (Fachberatung)
Tel.: | 03871 722-5103 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 428 (PCH) |
Frau Corinna Friedrich-Leuschner
SB Kita
Tel.: | 03871 722-5123 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C224 (LWL) |
Frau Kerstin Gerbert
SB Fachberatung Kita
Tel.: | 03871 722-5116 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C226 (LWL) |
Frau Sylvia Golein
SB Aufsicht Kita (Fachberatung)
Tel.: | 03871 722-5114 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 429 (PCH) |
Frau Cornelia Harm
SB Fachberatung Kita
Tel.: | 03871 722-5115 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 429 (PCH) |
Frau Jennifer Hoffmann
SB Kita
Tel.: | 03871 722-5127 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C227 (LWL) |
Frau Bärbel Jaap
SB Kita
Tel.: | 03871 722-5125 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C229 (LWL) |
Frau Gudrun Jarchow
SB Kita
Tel.: | 03871 722-5128 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C222 (LWL) |
Frau Stefanie Jordan
SB Kita
Tel.: | 03871 722-5125 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C229 (LWL) |
Frau Doris Keil
SB Kita Elternentlastung U3-U7
Tel.: | 03871 722-5118 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C220 (LWL) |
Frau Ina Klüßendorf
SB Kita
Tel.: | 03871 722-5126 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C227 (LWL) |
Frau Mirella Leixnering
SB Fachberatung Kita
Tel.: | 03871 722-5113 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C226 (LWL) |
Frau Inika Schade
SB Aufsicht Kita (Fachberatung)
Tel.: | 03871 722-5112 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C214 (LWL) |
Frau Simone Schumann
SB Förderung Kita - Betreuung / Statistik
Tel.: | 03871 722-5120 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C230 (LWL) |
Frau Anja Westphal
SB Kita Elternentlastung U3-U7
Tel.: | 03871 722-5119 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C220 (LWL) |
Frau Stefanie Zengel
SB Kita
Tel.: | 03871 722-5123 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C224 (LWL) |
Öffnungszeiten
Montag 8 bis 13 Uhr
Dienstag 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Freitag 8 bis 13 Uhr