Adresse
Blindengeld Gewährung
Allgemeine Informationen
Für Mecklenburg-Vorpommern gilt das Landesblindengeldgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LBlGG M-V). Danach erhalten blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Mecklenburg-Vorpommern haben, zum Ausgleich der durch die Sehbehinderung bedingten Mehraufwendungen Landesblindengeld. Darüber hinaus können gemäß § 1 Absatz 2 LBlGG M-V i. V. m. der EU-Verordnung Nr. 883/2004 in bestimmten Fällen auch Staatsangehörige eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, die in Mecklenburg-Vorpommern beschäftigt oder selbständig tätig sind, hier aber nicht ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, Landesblindengeld erhalten.
Für blinde Menschen ab Vollendung des 18. Lebensjahres, die in der Häuslichkeit leben, beträgt der Anspruch 430,00 Euro. Haben sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet, beträgt der Anspruch 273,05 Euro.
Hochgradig sehbehinderte Menschen, die in der Häuslichkeit leben, haben einen Anspruch auf 107,50 Euro ab Vollendung des 18. Lebensjahres und 68,26 Euro vor Vollendung des 18. Lebensjahres.
Bei Bezug von Leistungen der häuslichen Pflege nach dem Sozialgesetzbuch Elftes Buch (SGB XI) - Soziale Pflegeversicherung verringert sich das Landesblindengeld. Auch die stationäre Versorgung (z.B. im Pflegeheim oder im Internat) kann zu einem geringeren Anspruch auf Landesblindengeld führen.
Rechtsgrundlagen
Die Rechtsgrundlagen finden Sie hier:
Erforderliche Unterlagen
Unter Beachtung der (sozial)datenschutzrechtlichen Bestimmungen:
- Antrag auf Landesblindengeld
- Feststellungsbescheid des Landesamtes für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern mit den Merkzeichen Bl (bei Blindheit) oder HS (bei hochgradiger Sehbehinderung) als Nachweis über die Beeinträchtigung der Sehfähigkeit
- wenn Pflegeleistungen gewährt werden, Bescheid der Pflegekasse über den Bezug von Leistungen der häuslichen Pflege nach dem Sozialgesetzbuch Elftes Buch (SGB XI) - Soziale Pflegeversicherung
- Nachweis über den Bezug von anderen Leistungen (z.B. Leistungen der Unfallversicherung oder des Bundesversorgungsgesetzes), die ebenfalls aufgrund der Sehbehinderung gezahlt werden
- bei Heimaufenthalt eine Kopie des Heimvertrag und
- ggf. Nachweis über den Bezug von Sozialhilfe
Voraussetzungen
Anspruch auf Landesblindengeld haben gemäß § 1 Absatz Landesblindengeldgesetz:
- blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen, die
- ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Mecklenburg-Vorpommern haben
Ausnahme: § 1 Absatz 2 LBlGG M-V i. V. m. der EU-Verordnung Nr. 883/2004
Kosten
Kosten fallen nicht an.
Verfahrensablauf
Die Anträge auf Landesblindengeld können bei den Sozialämtern der Landkreise und kreisfreien Städte gestellt werden. Die Leistungsgewährung erfolgt ebenfalls von dort.
Fristen
Der Anspruch auf Landesblindengeld entsteht mit dem Ersten des Monats, in dem die Voraussetzungen (Blindheit oder hochgradige Sehbehinderung) erfüllt sind, frühestens jedoch mit dem Antragsmonat.
Formulare
Anträge auf Landesblindengeld erhält man direkt bei den Sozialämtern der Landkreise oder der kreisfreien Städte.
Weiterführende Informationen
finden Sie hier:
Zuständige Stelle
Sozialämter der Landkreise und kreisfreien Städte
Fachlich freigegeben durch
Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung Mecklenburg-Vorpommern.
Fachlich freigegeben am
05.09.2018Amt Crivitz
19089 Crivitz, Stadt
Amtsstraße 5
Telefon:
03863 5454-0
Fax:
03863 5454-103
Öffnungszeiten
BEACHTEN Sie bitte die Informationen auf www.amt-crivitz.de. Dort werden kurzfristige Änderungen der Sprechzeiten bekannt gegeben.
kooperatives Bürgerbüro Lübtheen
Adresse
19249 Lübtheen, Stadt
Salzstraße 17
Telefon:
+49 38855 711-35
Fax:
+49 38855 711-99
Ansprechpartner
Frau Grit Haubold
Bürgerberaterin
Tel.: | 038855 711-35 |
Fax: | 038855 711-99 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Lübtheen |
Herr Martin Möller
Bürgerberater
Tel.: | 038855 711-13 |
Fax: | 038855 711-99 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Lübtheen |
Frau Katrin Preuß
Bürgerberaterin
Tel.: | 038855 711-36 |
Fax: | 038855 711-99 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Lübtheen |
Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag 09:00 –12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 –12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
kooperatives Bürgerbüro Stralendorf
Adresse
19073 Stralendorf
Dorfstraße 30
Telefon:
+49 3869 7600-76
Fax:
+49 3869 7600-70
Ansprechpartner
Frau Franziska Jeske
Tel.: | 03869 760024 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Frau Rosemarie Jomrich
Bürgerberaterin
Tel.: | 03869 7600-52 |
Fax: | 03869 7600-70 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Stralendorf |
Frau Annett Post
Bürgerberaterin
Tel.: | 03869 7600-24 |
Fax: | 03869 7600-70 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Stralendirf |
Frau Antje Schwenkler
Bürgerberaterin
Tel.: | 03869 7600-36 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Stralendorf |
Frau Evelyn Stredak
Bürgerberaterin
Tel.: | 03869 7600-28 |
Fax: | 03869 7600-70 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Stralendorf |
Frau Carola Vollmerich
Bürgerberaterin
Tel.: | 03869 7600-24 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Stralendorf |
Öffnungszeiten
Montag 09:00 –14:00 Uhr
Dienstag 09:00 –16:00 Uhr
Mittwoch keine Sprechzeiten
Donnerstag 09:00 –18:00 Uhr
Freitag 09:00 –12:00 Uhr
Landkreis Ludwigslust-Parchim - kooperatives Bürgerbüro Wittenburg
Adresse
19243 Wittenburg, Stadt
Molkereistraße 4
Telefon:
+49 38852 33-132
Fax:
+49 38852 33-33
Ansprechpartner
Frau Jana Berger
Leiterin
Tel.: | 038852 33-200 |
Fax: | 038852 33-33 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Frau Claudia Gierhan
Bürgerberaterin
Tel.: | 038852 33206 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Frau Dagmar Moll
Bürgerberaterin
Tel.: | 038852 33205 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Öffnungszeiten
Montag: keine Sprechzeiten
Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch: keine Sprechzeiten
Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr
kooperatives Bürgerbüro Zarrentin
Adresse
19246 Zarrentin am Schaalsee, Stadt
Kirchplatz 8
Telefon:
+49 38851 838-0
Fax:
+49 038851 838-190
Ansprechpartner
Frau J. Dietz
Leiterin
Fax: | 038851 254-88 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Zarrentin |
Frau Franziska Kuwan
Bürgerberaterin
Tel.: | 038851 838-717 |
Fax: | 038851 254-88 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Zarrentin |
Frau Heike König
Bürgerberaterin
Tel.: | 038851 838-715 |
Fax: | 038851 254-88 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Zarrentin |
Frau Birgit Schlüter
Bürgerberaterin
Tel.: | 038851 838-714 |
Fax: | 038851 254-88 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Zarrentin |
Frau Anna-Rose Schubert
Bürgerberaterin
Tel.: | 038851 838-713 |
Fax: | 038851 254-88 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Zarrentin |
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch: keine Sprechzeiten
Donnerstag: 09:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
kooperatives Bürgerbüro mit Zulassung Hagenow
Adresse
19230 Hagenow, Stadt
Lange Straße 28-32
Telefon:
115
Ansprechpartner
Behördenrufnummer 115
Öffnungszeiten
Montag: 8 - 13 Uhr
Dienstag: 8 - 13 und 14 - 18 Uhr
Mittwoch: 8 - 13 Uhr
Donnerstag: 8 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 8 - 13 Uhr
kooperatives Bürgerbüro mit Zulassung Boizenburg
Adresse
19258 Boizenburg/Elbe, Stadt
Kirchplatz 6
Telefon:
+49 38847 626-32
Fax:
+49 38847 626-79
Ansprechpartner
Frau Bianca Engler
Bürgerberaterin
Tel.: | 038847 626-75 |
Fax: | 038847 626-79 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Boizenburg |
Frau Petra Ihde
Bürgerberaterin
Tel.: | 038847 626-76 |
Fax: | 038847 626-79 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Boizenburg |
Frau Jennifer Skornik
Bürgerberaterin
Tel.: | 038847 626-32 |
Fax: | 038847 626-79 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Boizenburg |
Frau Lea Sowinski
Bürgerberaterin
Tel.: | 038847 626-74 |
Fax: | 038847 626-79 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Boizenburg |
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
kooperatives Bürgerbüro mit Zulassung Dömitz-Malliß
Adresse
19303 Dömitz, Stadt
Goethestraße 21
Telefon:
+49 38758 316-15
Fax:
+49 38758 316-57
Ansprechpartner
Frau Isolde Ankert
Bürgerberaterin
Tel.: | 038758 316-13 |
Fax: | 038758 316-57 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Dömitz-Malliß |
Frau Julia Giencke
Bürgerberaterin
Tel.: | 03875 831615 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Dömitz-Malliß |
Frau Sandra Schumann
Bürgerberaterin
Tel.: | 038758 316-12 |
Fax: | 038758 316-57 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Dömitz-Malliß |
Frau Ramona Wilke
Bürgerberaterin
Tel.: | 038758 316-14 |
Fax: | 038758 316-57 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Dömitz-Malliß |
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: keine Sprechzeiten
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Landkreis Ludwigslust-Parchim - kooperatives Bürgerbüro mit Zulassung Sternberg
Adresse
19406 Sternberg, Stadt
Am Markt 1
Telefon:
+49 3847 4445-61
Fax:
+49 3847 4445-69
Ansprechpartner
Frau Sabine Kropp
Bürgerberaterin
Tel.: | 03847 4445-73 |
Fax: | 03874 444-569 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Sternberg |
Frau Anica Laube
Bürgerberaterin
Tel.: | 03847 4445-73 |
Fax: | 03874 4445-569 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Sternberg |
Frau Anja Loscher
Bürgerberaterin
Tel.: | 03847 4445-73 |
Fax: | 03874 4445-569 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Sternberg |
Frau Stephanie Nixdorf
Bürgerberaterin
Tel.: | 03847 4445-73 |
Fax: | 03847 444534 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Sternberg |
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Bürgerbüro des Amtes Sternberg:
Montag: keine Sprechzeiten
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten des Bürgerbüros in Brüel:
(Pass- und Personalausweise, Melderecht / Wohngeldbehörde)
Montag 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Landkreis Ludwigslust-Parchim - kooperatives Bürgerbüro mit Zulassung Lübz
Adresse
19386 Lübz, Stadt
Am Markt 22
Telefon:
038731 5070
Ansprechpartner
Frau Sophie Burr
Bürgerberaterin
Tel.: | 038731 507-239 |
Fax: | 038731 507-104 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Eldenburg-Lübz |
Frau Petra Fuchs
Bürgerberaterin
Tel.: | 038731 507-238 |
Fax: | 038731 507-104 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Eldenburg-Lübz |
Frau Sarah Homuth
Bürgerberaterin
Tel.: | 038731 507-233 |
Fax: | 038731 507-104 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Eldenburg-Lübz |
Herr Stephan Krüger
Bürgerberaterin
Tel.: | 038731 507-232 |
Fax: | 038731 507-104 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Eldenburg-Lübz |
Frau Kathleen Mietz
Bürgerberaterin
Tel.: | 038731 507-234 |
Fax: | 038731 507-104 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Eldenburg-Lübz |
Frau Marita Schlups
Bürgerberaterin
Tel.: | 038731 507-231 |
Fax: | 038731 507-104 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Eldenburg-Lübz |
Öffnungszeiten
Dienstag, Donnerstag 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
jeden 1. Samstag im Monat 09:00 - 12:00 Uhr ohne Zulassung
Landkreis Ludwigslust-Parchim - Fachgebiet III - Einzelhilfen Grundsicherumg im Alter, Hilfe zum Lebensunterhalt, Landesblindengeld
Adresse
19370 Parchim, Stadt
Putlitzer Straße 25
Postanschrift
19370 Parchim, Stadt
Postfach: Postfach 12 63
Telefon:
Herr Haase (FDL)
03871 722-5000
Frau Blank (Dezentraler Service)
03871 722-5001
Frau Wegner (Dezentraler Service)
03871 722-5002
Ansprechpartner
Frau Jacqueline Bibow-Purwin
Sachbearbeiterin
FD 50 - FG III Einzelhilfen
Tel.: | 03871 722-5044 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 132 (PCH) |
Herr Kenneth Bittermann
Sachbearbeiter
Tel.: | 03871 722-5034 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 132 (PCH) |
Frau Katrin Hahn
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-5023 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 134 (PCH) |
Frau Jeannine Heinke
Sachbearbeiterin
SB Gesamtfall - Pflege
Tel.: | 03871 722-5030 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 240 (PCH) |
Frau Andrea Kohnke
Leiter/-in
Tel.: | 03871 722-5050 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 237 (PCH) |
Frau Lisa Lindenau
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-5053 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 133 (PCH) |
Herr Dirk Mannheim
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-5048 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 133 (PCH) |
Frau Juliane Mraz
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-5012 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 139 (PCH) |
Frau Manuela Nierich
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-5059 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 139 (PCH) |
Frau Sophia Schünke
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-5042 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 134 (PCH) |
Frau Maria Strübing
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-5036 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 132 (PCH) |
Öffnungszeiten
Montag 8 bis 13 Uhr
Dienstag 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Freitag 8 bis 13 Uhr