Springe direkt zu:

ausblenden

Demen

Wappen Demen © Gemeinde Demen
Wappen Demen

Demen wird durch die Kirche mit Pfarrhof geprägt. Die ursprünglich altslawische Siedlung könnte dem Namen (Brand- oder Rauchort) zufolge durch Brandrodung in der damaligen Heidelandschaft entstanden sein.

Auf einem in der Warnow-Niederung idyllisch gelegenen Reiterhof wird ein kleines Paradies für Pferdefreunde geboten. Zahlreiche Reitwege sind in der Umgebung vorhanden. Die Vereine sorgen für ein abwechslungsreiches kulturelles Leben in der Gemeinde.

Sehenswert sind die Mammutbäume im Kölpiner Wald, in der Nähe des Ortsteiles Venzkow. Sie sind 40 m hoch und über einhundert Jahre alt.

Einwohnerzahl: 862 (nichtamtl. Stand: 31.12.2022)
Fläche: 4.678 ha
Ortsteile: Buerbeck, Demen, Kobande, Venzkow
Bürgermeisterin: Heidrun Sprenger
E-Mail:
Sprechzeit: jeweils am 1. Dienstag im Monat 18:00 bis 19:00 Uhr
Sprechort: in der Bibliotdek der alten Dorfschule Demen, Fritz-Reuter-Str. 18, 19089 Demen
Flagge Demen © Gemeinde Demen
Flagge Demen

Die Gemeinde Demen besitzt außer einem Wappen auch eine Flagge. Mittig in der Flagge ist das Wappen von Demen dargestellt.

Laubentsorgung in der Gemeinde

Die Gemeinde bietet auch in diesem Jahr statt der Entsorgung von Laub in Laubsäcken, Laub im Bauhof zu entsorgen. Laubsäcke werden wegen Beschwerden einzelner Bürger nicht mehr zur Entsorgung bereitgestellt.

An folgenden Tagen ist die Abgabe von Laub ( kein Holzschnitt pp.! ) im Bauhof Demen, Fritz-Reuter-Straße 27 bei den Gemeindearbeitern möglich:

März Mittwoch 13:30 Uhr - 15:30 Uhr letzter Samstag im Monat 9 - 12 Uhr
Oktober & November Mittwoch 13:30 Uhr - 15:30 Uhr letzte beide Samstage im Monat 9 - 12 Uhr

Chronik der Gemeinde Demen

Die Chronik „750 Jahre Demen“ ist über Frau Lüders, Tel.0177 2882121 für 10 € zu erwerben.