Museen und Ausstellungen
Heimatmuseum Crivitz
Die Heimatstube befindet sich in Crivitz neben dem Bürgerhaus in der Rathausstraße. Sie kann Montag - Donnerstag von 8.00 Uhr bis 14.30 Uhr auf Anmeldung unter der Tel. Nr. 03863 - 555983 im Bürgerhaus und Freitag und Sonnabend nach Anmeldung bei Herrn Edmund Richter unter der Tel. Nr. 0172-3135393 besucht werden.
Adresse:
Nebengebäude des Bürgerhauses der Stadt Crivitz
Rathausstraße 1
19089 Crivitz
Störtal-Museum Banzkow
Mecklenburger Landleben... auf vielfältige Weise stellen wir dies mit seinen über Jahrhunderte entwickelten Traditionen in unserem Museum dar.
Anlässlich der 700-Jahrfeier Banzkow´s wurde das Museum 2000 eröffnet. Das TrendHotel hat dafür eine Ausstellungsfläche von rund 300 qm zur Verfügung gestellt.
Großer Beliebtheit erfreut sich die Museumsgaststätte, benannt nach dem Banzkower Kaufmann Max Block (1898 - 1954). Dieser „Tante Emma Laden mit Kneipennutzung“ wird über das TrendHotel besonders gerne von Familien genutzt, die Oma und Opa mit einer Zeitreise in die Vergangenheit überraschen wollen.
Das Störtal-Museum-Banzkow befindet sich im Souterrain des Trend-Hotel Banzkow, in der Plater Straße 1. Träger des Museums ist der “Störtal e.V. - Banzkow” - Straße des Friedens 12, 19079 Banzkow (Tel. 03861-300 818).
Öffnungszeiten: Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr
Beim Kulturbrunch des Trend-Hotel Banzkow - in der Regel immer der erste Sonntag im Monat - immer von 11.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. Es gibt auch im Hotel die Möglichkeit eines außerplanmäßigen Besuches (Tel. 03861-7114).
Für spezielle Führungen - Schulklassen, Vereine etc. - wenden Sie sich bitte an Herrn Weisrock vom Störtal e.V. - Banzkow (Tel. 03861-301120).
Der Eintritt im Museum ist frei. Für jede Spende ist der Verein dankbar.
Geologisches Museum und Natursteinmanufaktur Raben Steinfeld
Tauchen sie ein in die Welt der Steine, Fossilien und Mineralien. Als Service bieten wir auch die Bestimmung von mitgebrachten Funden an. Hier können sie die Erdgeschichte Mecklenburgs bestaunen!
Eintritt: 2,00 € pro Person
Öffnungszeiten:
Hauptsaison: Juni bis August
Dienstag bis Freitag 10.00 bis 17.00 Uhr
Vor- und Nachsaison
Terminvereinbarung unter
Telefon: 03860 247 - Ansprechpartner: Reinhard Braasch
Mobil: 0174 4382359
e.Mail: info(at)geologisches-museum.de
Mecklenburger Waldglasmuseum Langen Brütz
Mecklenburger Waldglasmuseum
Hauptstr. 21b
19067 Langen Brütz
Telefon 03866 / 400 423
Telefax 03866 / 745
E-Mail info(at)waldglasmuseum.de
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 - 18 Uhr
Anmeldung persönlich oder telefonisch im Landhaus Bondzio (03866/46050)
Raketen- und Konversionsmuseum Demen
Ziolkowskiring 50
19089 Demen
www.raketenmuseum.de
verantwortlich:
Militärhistorischer Verein Demen e.V.
Mark Einbeck
Tel.: 038488 – 30 136
Fax: 038488 – 30 150
E-Mail: kontakt(at)raketenmuseum.de
Öffnungszeiten:
Samstag: 09.00 bis 13.00 Uhr - bitte nach vorheriger Vereinbarung
erste mecklenburgische porzellanmanufaktur
Kontakt:
Kerstin Behrens Dipl.-Des.
Postanschrift: Hauptstraße 9a, 19079 Sukow
Telefon: 03861/3022400
Telefax: 03212/1205571
E-Mail: wendenhof(at)email.de
Kunst-Werk-Statt-Rosan
Konventionelle Druckgrafik, Fotografik, digitale und analoge Fotografie, digitale Bildretusche, individuelle Gestaltung, Grafikkurse
Kontakt:
Ronald Sandner
Seestraße 4, 19089 Göhren
Telefon: 03861-3039350
Mobil: 0162-4663596
E-Mail: Info(at)kunst-werk-statt-rosan.com
Kunsthaus Basthorst
Kontakt:
Schlossstrasse 11, 19089 Crivitz OT Basthorst
Telefon: 03863 - 21 798 14 / +49 (0) 172-3144880
E-mail: info(at)kunsthaus-basthorst.de