Springe direkt zu:

Sachbearbeiter (m/w/d) Einwohnermelde- und Passwesen im Sachgebiet Ordnungs- und Meldewesen

Wir sind das moderne Amt Crivitz, umgeben von der vielseitigen Natur Mecklenburgs zwischen dem Naturpark Sternberger Seenland, der Lewitz, dem Schweriner See und in der unmittelbaren Nähe der Landeshauptstadt Schwerin gelegen.

Die Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) Einwohnermelde- und Passwesen im Sachgebiet Ordnungs- und Meldewesen ist zum nächstmöglichen Termin unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 6 TVöD.

Wir bieten

  • eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden. Sofern die Sprechzeiten, insbesondere donnerstags bis 18 Uhr, gewährleistet werden, besteht die Möglichkeit auf Teilzeit.
  • spannende Aufgaben in einer familienfreundlichen Behörde
  • Dank flexibler Arbeitszeit und Homeoffice können Sie Ihre eigene Work-Life-Balance gestalten
  • Jahressonderzahlung und die Möglichkeit zur Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach TVöD
  • attraktive Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse
  • vielseitige Fort- und Weiterbildungsangebote für Ihren individuellen Wunsch nach beruflicher Entwicklung
  • einen technisch modern ausgestatteten Arbeitsplatz sowie fortgeschrittenen digitalisierten Arbeitsbereich

Ihre Aufgaben

  • Bearbeitung von Melderechtsangelegenheiten
  • Bearbeitung von Ausweis-und Passangelegenheiten
  • Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung von Führungszeugnissen und Auskünften aus dem Gewerbezentralregister
  • Vorbereitung und Durchführung von Wahlen, Abstimmungen und Bürgerentscheiden
  • Ausgabe von Untersuchungsberechtigungsscheinen für Jugendarbeitsschutzuntersuchungen
  • Amtliche Beglaubigungen und allgemeiner Bürgerservice
  • Gebührenerhebung und Kassenwesen im Bereich Einwohnermelde- und Passwesen

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
  • Erfahrungen im öffentlichen Dienst
  • gute IT Kenntnisse
  • zielgerichteter, effizienter, strukturierter Arbeits-, sowie verbindlicher Kommunikationsstil
  • freundliches und sicheres Auftreten
  • ein hohes Maß an Kundenorientierung sowie Belastbarkeit
  • Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft zur teilweisen Verlagerung der Arbeitszeit in die Abendstunden zur Absicherung von Sitzungsdiensten
  • Die Abdeckung der Sprechzeiten, insbesondere donnerstags bis 18 Uhr, muss gewährleistet sein

Haben wir Ihr Interesse geweckt, Sie erfüllen aber nicht alle Anforderungen? Bewerben Sie sich dennoch und überzeugen Sie uns!

Ihrer aussagekräftigen Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweise sowie Zeugnisse) als PDF-Datei sehen wir bis zum 15.06.2025 per E-Mail mit dem Kennzeichen 2025/GKZ_20/04 gespannt entgegen.

Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten für den Zweck des Bewerbungsverfahrens ein. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Sie werden gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf die Behinderung hinzuweisen und eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bzw. der Anerkennung der Gleichstellung beizufügen. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.

Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie HIER.