Springe direkt zu:

Gemeindearbeiter (m/w/d) Gemeinde Banzkow

Die Gemeinde Banzkow sucht zum 01.12.2023 einen Gemeindearbeiter (m/w/d) in Vollzeit.

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und möchten in der schönsten Urlaubsregion Deutschlands arbeiten? Wir sind auf der Suche nach talentierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern! Die Gemeinde Banzkow mit ihren Ortsteilen Banzkow, Goldenstädt, Jamel und Mirow liegt am Rande des Landschafts- und Naturschutzgebietes "LEWITZ", südlich des Schweriner Sees, unweit der Landeshauptstadt Schwerin und beschäftigt derzeit mehrere Mitarbeitende in verschiedenen Berufsgruppen.

Ihre Aufgaben

  • Unterhaltung und Pflege der Gebäude, der technischen Anlagen und der Außenanlagen der Gemeinde
  • Landschaftspflege im Gemeindebereich
  • Baum- und Heckenschnittarbeiten
  • Durchführung von Kleinreparaturen
  • Absicherung des Winterdienstes
  • Mitarbeit bei Gemeindeveranstaltungen
  • Wartung und Pflege der Gemeindetechnik
  • Spielplätze, Brücken und Sportstätten pflegen und instand halten
  • Pflege und instand halten der Feuerwehr und -anlagen

Ihr Profil

  • abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise in einem gärtnerischen oder handwerklichen Beruf
  • selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität und Engagement
  • Führerschein PKW Wünschenswert sind auch die Klassen C, C1,CE, BE, L
  • Befähigung zur Bedienung von Motorkettensägen/ Freischneider
  • Mitglied/ Mitarbeit in der freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde (mind. Truppmannausbildung)
  • Bereitschaft zur Arbeitszeitverlagerung
  • körperliche Belastbarkeit

Zusammenarbeit funktioniert nur mit Teamgeist, Toleranz und gegenseitigem Respekt. Wir leben eine offene, konstruktive und fachübergreifende Zusammenarbeit. Unsere Kultur ist geprägt von dem Gemeinschaftsgedanken.

Das bieten wir Ihnen

  • planvolle Einarbeitung,
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr,
  • Vergütung nach E 4 TVöD,
  • eine attraktive Altersabsicherung,
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe,
  • Jahressonderzahlungen,
  • leistungsbezogene Bezahlung,
  • Weiterbildungsmöglichkeiten,

Haben wir Ihr Interesse geweckt, Sie erfüllen aber nicht alle Anforderungen? Bewerben Sie sich dennoch und überzeugen Sie uns!

Ihrer aussagekräftigen Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweise sowie Zeugnisse als PDF-Datei) und mit dem Kennzeichen 2023/GKZ_05/02 sehen wir bis zum 30.04.2023 per E-Mail oder per Post an: Amt Crivitz, SG Personal, Amtsstr. 5, 19089 Crivitz gespannt entgegen. 

Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten für den Zweck des Bewerbungsverfahrens ein. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Sie werden gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf die Behinderung hinzuweisen und eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bzw. der Anerkennung der Gleichstellung beizufügen. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.

Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

R. Michalski
Bürgermeister