Adresse
Bürgermeisterwahl/Landratswahl (Kommunalwahlen)
Allgemeine Informationen
Die Amtszeit des Bürgermeisters/Landrates beträgt in hauptamtlich verwalteten Gemeinden mindestens sieben und höchstens neun Jahre. Sie wird durch die Hauptsatzung bestimmt. In ehrenamtlich verwalteten Gemeinden entspricht die Amtszeit der ehrenamtlichen Bürgermeister der Wahlperiode der Gemeindevertretung. Die Wahlperiode beträgt fünf Jahre. Bei den Bürgermeisterwahlen sind Deutsche und Unionsbürgerinnen und Unionsbürger wahlberechtigt und wählbar, soweit sie dafür die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen.
In der Gemeinde, in der Sie mit alleiniger Wohnung oder mit Hauptwohnung gemeldet sind, werden Sie automatisch in das Wählerverzeichnis eingetragen.
Alle wahlberechtigten Bürger und Bürgerinnen, die am 37. Tag vor der Wahl bei der Meldebehörde gemeldet sind, werden von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen und erhalten spätestens drei Wochen vor dem Wahltag eine Wahlbenachrichtigung.
Sie können das Wählerverzeichnis vom 20. bis 16. Tag vor der Wahl werktags während der allgemeinen Öffnungszeiten Ihrer Gemeinde einsehen. Personen, die nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen sind und meinen, wahlberechtigt zu sein, können bis zum 23. Tag vor der Wahl einen Antrag Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen oder bei der Gemeinde bis spätestens zum zweiten Tag vor der Wahl (Freitag), 12 Uhr einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen beantragen. In besonders geregelten Ausnahmefällen, vor allem bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung, können Sie den Wahlschein noch bis 15 Uhr am Wahltag beantragen.
Einen Wahlschein benötigen Sie, wenn Sie in einem anderen Wahlraum als in dem zugewiesenen wählen wollen oder wenn Sie Ihre Stimmen durch Briefwahl abgeben möchten.
Wenn Sie Ihre Wahlbenachrichtigung verlegt oder verloren haben, können Sie trotzdem an der Wahl im Wahlraum teilnehmen. Vergessen Sie dann aber auf keinen Fall, Ihren Personalausweis oder Reisepass (Unionsbürger und Unionsbürgerinnen ihren Identitätsausweis) mitzubringen.
Sie haben eine Stimme. Zwei bis spätestens vier Wochen nach der Hauptwahl findet eine Stichwahl statt, wenn keiner der Bewerber die gesetzlich geforderte Mehrheit erreicht hat. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein zur Hauptwahl beantragt hatten, erhalten zur Stichwahl automatisch wieder einen Wahlschein und die Briefwahlunterlagen.
Die Gemeinde teilt mit der Wahlbenachrichtigung und durch öffentliche Bekanntmachung mit, welche Wahlräume behindertengerecht (barrierefrei) sind. Erkundigen Sie sich im Zweifel frühzeitig danach.
Sollten Sie aufgrund Ihrer körperlichen Beeinträchtigung Ihre Stimme nicht alleine abgeben oder nicht lesen können, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Wahl (im Wahlraum oder auch bei der Briefwahl) von einer Person Ihres Vertrauens helfen zu lassen. Im Wahlraum können Sie auch ein Mitglied des Wahlvorstands um Hilfe bitten. Blinde oder sehbehinderte Wähler und Wählerinnen können eine Stimmzettelschablone verwenden.
In den Wahlräumen kann am Wahltag von 8 bis 18 Uhr gewählt werden.
Rechtsgrundlagen
Weiterführende Informationen
Auf den Seiten der Landeswahlleiterin des Landes Mecklenburg-Vorpommern finden Sie weitere Informationen über die Kommunalwahlen. Die Bundeszentrale für politische Bildung informiert über verschiedene Wahlthemen.
Fachlich freigegeben durch
Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern
Fachlich freigegeben am
04.02.2015Amt Crivitz
19089 Crivitz, Stadt
Amtsstraße 5
Telefon:
03863 5454-0
Fax:
03863 5454-103
Öffnungszeiten
BEACHTEN Sie bitte die Informationen auf www.amt-crivitz.de. Dort werden kurzfristige Änderungen der Sprechzeiten bekannt gegeben.
30.02 Bürgerservice
Adresse
19089 Crivitz, Stadt
Amtsstraße 5
Fax:
03863 5454-103
Ansprechpartner
Frau Jennifer Berger (Abt. Bürgerservice)
Sachgebietsleiterin
Tel.: | 03863 5454-320 |
Fax: | 03863 5454-103 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 037 |
Frau Sigrun Brandt (Abt. Wohngeld)
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03863 5454-329 |
Fax: | 03863 5454-103 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 026 |
Frau Janine Buß (Abt. Wohngeld/ Bürgerservice)
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03863 5454-316 |
Fax: | 03863 5454-103 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 026 |
Frau Simone Guenter (Abt. Bürgerservice)
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03863 5454-326 |
Fax: | 03863 5454-103 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 104 |
Herr Frank Haß (Abt. Bürgerservice)
Sachbearbeiter
Tel.: | 03863 5454-408 |
Fax: | 03863 5454-103 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 125 |
Frau Anne Kasten (Standesamt)
Standesbeamtin
Tel.: | 03863 5454-321 |
Fax: | 03863 5454-103 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 027 |
Frau Steffi Köhn (Abt. Bürgerservice)
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03863 5454-325 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 032 |
Frau Christine Löchter (Standesamt)
Standesbeamtin
Tel.: | 03863 5454-323 |
Fax: | 03863 5454-103 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 027 |
Frau Regina Schultz (Abt. Bürgerservice)
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03863 5454-328 |
Fax: | 03863 5454-103 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 040 |
Frau Martina Skalei (Abt. Bürgerservice)
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03863 5454-324 |
Fax: | 03863 5454-103 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 031 |
Frau Patricia Wendland (Abt. Bürgerservice)
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03863 5454-327 |
Fax: | 03863 5454103 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 036 |
Öffnungszeiten
BEACHTEN Sie bitte die Informationen auf www.amt-crivitz.de. Dort werden kurzfristige Änderungen der Sprechzeiten bekannt gegeben.
Recht, Kommunalaufsicht und Öffentl. Ordnung
Adresse
19370 Parchim, Stadt
Putlitzer Straße 25
Postanschrift
19370 Parchim, Stadt
Postfach: Postfach 12 63
Telefon:
Herr Pöschke (FDL)
03871 722-3000
Frau Barbi (Dezentraler Service)
03871 722-3001
Fax:
Frau Barbi (Dezentraler Service)
03871 72277-3001
Ansprechpartner
Herr Christian Baumbach
SB Recht
Tel.: | 03871 722-3012 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 226 (PCH) |
Herr Andre Hase
SB Recht
Tel.: | 03871 722-3010 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 227 (PCH) |
Frau Roswita Holz
SB KA-Finanzen
Tel.: | 03871 722-3008 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 246 (PCH) |
Frau Karin Kornath
SB Kommunalaufsicht
Tel.: | 03871 722-3002 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 204 (PCH) |
Frau Anke Korsikowski
SB Recht
Tel.: | 03871 722-3013 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 229 (PCH) |
Herr Erik Paschke
SB KA-Finanzen
Tel.: | 03871 722-3009 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 246 (PCH) |
Herr Arne Reumann
SB Kommunalaufsicht
Tel.: | 03871 722-3005 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 203 (PCH) |
Herr Marcus Richter
Sachbearbeiter
SB Gesamtfall - Pflege
Tel.: | 03871 722-3007 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 246 (PCH) |
Frau Katharina Steuck
SB Kommunalaufsicht
Tel.: | 03871 722-3003 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 224 (PCH) |
Frau Stefanie Ziegert
SB KA-Finanzen
Tel.: | 03871 722-3006 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 245 (PCH) |
Herr Jens Zielke
SB Recht
Tel.: | 03871 722-3011 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 228 (PCH) |
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 13:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr