Anschrift
Zulassungsbescheinigung Teil I - Änderung
Allgemeine Informationen
In der Zulassungsbescheinigung Teil I (früher Fahrzeugschein) müssen technische Änderungen am Fahrzeug (zum Beispiel Fahrzeugklasse, Leistungssteigerung, Emissionsklasse, Aufbauart, Kraftstoffart, Höchstgeschwindigkeit, Abmessungen, Gewichte) vermerkt werden.
Aber auch ein Ändern der Halterdaten (zum Beispiel Namensänderungen durch Heirat oder eine neue Anschrift) muss in der Zulassungsbescheinigung Teil I verzeichnet werden.
Rechtsgrundlagen
Erforderliche Unterlagen
In allen Fällen:
- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein),
- Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief), nicht erforderlich bei bereits vorhandener ZB II, wenn nur die Änderung der Anschrift erfolgt. Wurden dem Fahrzeug noch keine neuen Fahrzeugpapiere zugeteilt und reicht der Platz auf dem Fahrzeugschein für eine weitere Anschrift nicht mehr aus, sind neue Fahrzeugpapiere auszufertigen. In diesem Fall ist zusätzlich der alte Fahrzeugbrief vorzulegen. Die Änderung ist dann nur bei der Kfz-Zulassungsbehörde möglich.
bei Firmen zusätzlich:
- Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug mit Eintrag der aktuellen Anschrift und
- Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes oder bei ausländischen Mitbürgern, ausländischer Ausweis und Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes.
Wenn Sie einen Dritten mit der Eintragung der Änderung beauftragen, benötigt dieser eine schriftliche Vollmacht von Ihnen. Außerdem muss er Ihr Personaldokument (in Kopie) bei der Zulassungsbehörde vorlegen. Er selbst muss das für ihn zutreffende Personaldokument dabei haben, um sich auszuweisen.
Zusätzlich bei technischen Änderungen:
- gegebenenfalls Gutachten einer/eines amtlich anerkannten Sachverständigen oder
- Abnahmebestätigung einer Prüfingenieurin/eines Prüfingenieurs einer zugelassenen Prüforganisation,
- Betriebserlaubnis des Teile-Herstellers,
- Nachweis über die Hauptuntersuchung,
- Bescheinigung über die Abgasuntersuchung und
- bei Änderung der Fahrzeugart zusätzlich neue elektronische Versicherungsbestätigung.
Kosten
Es werden Gebühren nach der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr erhoben. Nähere Auskünfte zur Gebührenhöhe erteilt Ihnen die Kfz-Zulassungsbehörde.
Bearbeitungsdauer
Der Zeitablauf der Bearbeitung des Antrags auf Änderung der Fahrzeug- und Halterdaten ist von den Umständen des jeweiligen Einzelfalls abhängig (Dauer der Ermittlungen, Geschäftsbelastung der betroffenen Behörden, Mitwirkung der/des Halterin/Halters) und ist einer allgemein-abstrakten Klärung nicht zugänglich.
Fristen
Die Änderung der Fahrzeug- und Halterdaten ist unverzüglich bei der zuständigen Zulassungsbehörde zu beantragen.
Zuständige Stelle
der Kreis oder die kreisfreie Stadt (Zulassungsstelle). Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Wohnort der Fahrzeughalterin/des Fahrzeughalters (Hauptwohnung entsprechend des Personalausweises).
Bei juristischen Personen ist es der Sitz der Hauptniederlassung oder der Sitz der Zweigniederlassung; dies gilt auch für eine OHG, KG oder für Gewerbetreibende und Selbstständige mit fester Betriebsstätte.
Fachlich freigegeben durch
Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Fachlich freigegeben am
29.11.2018Landkreis Ludwigslust-Parchim - FG Kfz Zulassung
19370 Parchim, Stadt
Putlitzer Straße 25
Anschrift
19061 Schwerin, Landeshauptstadt
Heinrich-Hertz-Ring 2
Postfach
19370 Parchim, Stadt
Postfach: Postfach 12 63
Telefon:
Frau Sternberg (FGL)
03871 722-3340
115
Ansprechpartner
Behördenrufnummer 115
Tel.: | 115 |
Öffnungszeiten
Montag: 8 - 13 Uhr
Dienstag: 8 - 13 und 14 - 18 Uhr
Mittwoch: 8 - 13 Uhr
Donnerstag: 8 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 8 - 13 Uhr
Formulare
Landkreis Ludwigslust-Parchim - Bürgerbüro mit Zulassung Parchim
Anschrift
19370 Parchim, Stadt
Putlitzer Straße 25
Telefon:
Sara Wagner (FGL)
03871 722-3360
115
Ansprechpartner
Behördenrufnummer 115
Öffnungszeiten
Montag: 8 - 13 Uhr
Dienstag: 8 - 13 und 14 - 18 Uhr
Mittwoch: 8 - 13 Uhr
Donnerstag: 8 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 8 - 13 Uhr
Landkreis Ludwigslust-Parchim - kooperatives Bürgerbüro mit Zulassung Ludwigslust
Besucheranschrift
19288 Ludwigslust, Stadt
Schloßstraße 41
Telefon:
Herr Frisch (FGL)
03871 722-3380
115
Ansprechpartner
Behördenrufnummer 115
Tel.: | 115 |
Öffnungszeiten
Montag: 8 - 13 Uhr
Dienstag: 8 - 13 und 14 - 18 Uhr
Mittwoch: 8 - 13 Uhr
Donnerstag: 8 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 8 - 13 Uhr
Landkreis Ludwigslust-Parchim - kooperatives Bürgerbüro mit Zulassung Hagenow
Anschrift
19230 Hagenow, Stadt
Lange Straße 28-32
Telefon:
Sara Wagner (FGL)
03871 722-3360
115
Ansprechpartner
Behördenrufnummer 115
Öffnungszeiten
Montag: 8 - 13 Uhr
Dienstag: 8 - 13 und 14 - 18 Uhr
Mittwoch: 8 - 13 Uhr
Donnerstag: 8 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 8 - 13 Uhr
kooperatives Bürgerbüro mit Zulassung Boizenburg
Anschrift
19258 Boizenburg/Elbe, Stadt
Kirchplatz 6
Telefon:
+49 38847 626-32
Fax:
+49 38847 626-79
Ansprechpartner
Frau Bianca Engler
Bürgerberaterin
Tel.: | 038847 626-75 |
Fax: | 038847 626-79 |
Raum: | Bb Boizenburg |
Frau Petra Ihde
Bürgerberaterin
Tel.: | 038847 626-76 |
Fax: | 038847 626-79 |
Raum: | Bb Boizenburg |
Frau Jennifer Skornik
Bürgerberaterin
Tel.: | 038847 626-32 |
Fax: | 038847 626-79 |
Raum: | Bb Boizenburg |
Frau Lea Sowinski
Bürgerberaterin
Tel.: | 038847 626-74 |
Fax: | 038847 626-79 |
Raum: | Bb Boizenburg |
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
kooperatives Bürgerbüro mit Zulassung Dömitz-Malliß
Anschrift
19303 Dömitz, Stadt
Goethestraße 21
Telefon:
+49 38758 316-15
Fax:
+49 38758 316-57
Ansprechpartner
Frau Isolde Ankert
Bürgerberaterin
Tel.: | 038758 316-13 |
Fax: | 038758 316-57 |
Raum: | Amt Dömitz-Malliß |
Frau Julia Giencke
Bürgerberaterin
Tel.: | 03875 831615 |
Raum: | Amt Dömitz-Malliß |
Frau Sandra Schumann
Bürgerberaterin
Tel.: | 038758 316-12 |
Fax: | 038758 316-57 |
Raum: | Amt Dömitz-Malliß |
Frau Ramona Wilke
Bürgerberaterin
Tel.: | 038758 316-14 |
Fax: | 038758 316-57 |
Raum: | Amt Dömitz-Malliß |
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: keine Sprechzeiten
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Landkreis Ludwigslust-Parchim - kooperatives Bürgerbüro mit Zulassung Sternberg
Anschrift
19406 Sternberg, Stadt
Am Markt 1
Telefon:
+49 3847 4445-61
Fax:
+49 3847 4445-69
Ansprechpartner
Frau Sabine Kropp
Bürgerberaterin
Tel.: | 03847 4445-73 |
Fax: | 03874 444-569 |
Raum: | Bb Sternberg |
Frau Anica Laube
Bürgerberaterin
Tel.: | 03847 4445-73 |
Fax: | 03874 4445-569 |
Raum: | Bb Sternberg |
Frau Anja Loscher
Bürgerberaterin
Tel.: | 03847 4445-73 |
Fax: | 03874 4445-569 |
Raum: | Bb Sternberg |
Frau Renate Schäfer
Bürgerberaterin
Tel.: | 03847 4445-73 |
Fax: | 03874 4445-569 |
Raum: | Bb Sternberg |
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Bürgerbüro des Amtes Sternberg:
Montag: keine Sprechzeiten
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten des Bürgerbüros in Brüel:
(Pass- und Personalausweise, Melderecht / Wohngeldbehörde)
Montag 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Landkreis Ludwigslust-Parchim - kooperatives Bürgerbüro mit Zulassung Lübz
Anschrift
19386 Lübz, Stadt
Am Markt 22
Telefon:
038731 5070
Ansprechpartner
Frau Anne-Marie Böhl
Bürgerberaterin
Tel.: | 038731 507-233 |
Fax: | 038731 507-104 |
Raum: | Amt Eldenburg-Lübz |
Frau Petra Fuchs
Bürgerberaterin
Tel.: | 038731 507-232 |
Fax: | 038731 507-104 |
Raum: | Amt Eldenburg-Lübz |
Frau Sarah Homuth
Bürgerberaterin
Tel.: | 038731 507-232 |
Fax: | 038731 507-104 |
Raum: | Amt Eldenburg-Lübz |
Frau Kathleen Mietz
Bürgerberaterin
Tel.: | 038731 507-0 |
Fax: | 038731 507-104 |
Raum: | Amt Eldenburg-Lübz |
Frau Melanie Neumann
Bürgerberaterin
Tel.: | 038731 507-223 |
Fax: | 038731 507-104 |
Raum: | Amt Eldenburg-Lübz |
Frau Marita Schlups
Bürgerberaterin
Tel.: | 038731 507-231 |
Fax: | 038731 507-104 |
Raum: | Amt Eldenburg-Lübz |
Frau Golitz Sophie
Bürgerberaterin
Tel.: | 038731 507-232 |
Fax: | 038731 507-104 |
Raum: | Amt Eldenburg-Lübz |
Öffnungszeiten
Dienstag, Donnerstag 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
jeden 1. Samstag im Monat 09:00 - 12:00 Uhr ohne Zulassung