Adresse
Unterhaltsvorschuss - Bewilligung
Allgemeine Informationen
Der Unterhaltsvorschuss ist eine staatliche Leistung für Kinder von Alleinerziehenden. Er hilft, die finanzielle Lebensgrundlage Ihres Kindes zu sichern, wenn der andere Elternteil nicht oder nur teilweise oder nicht regelmäßig Unterhalt in Höhe des Unterhaltsvorschusses zahlt. Der andere Elternteil muss den Vorschuss später zurückzahlen, wenn er keinen Unterhalt zahlt, obwohl er ganz oder teilweise Unterhalt zahlen könnte.
Unterhaltsvorschuss wird ohne zeitliche Begrenzung gezahlt. Die Zahlung endet spätestens, wenn Ihr Kind 18 Jahre alt wird.
Der Unterhaltsvorschuss beträgt ab dem 01. Januar 2020:
- für Kinder bis zu 5 Jahren: 174 Euro monatlich,
- für Kinder von 6 Jahren bis 11 Jahren: 232 Euro monatlich,
- für Kinder von 12 Jahren bis 17 Jahren: 309 Euro monatlich.
Die Beträge mindern sich:
- wenn der andere Elternteil für Ihr Kind Unterhalt zahlt oder
- Ihr Kind eine Halbwaisenrente erhält.
Wenn Ihr Kind nicht mehr zu einer allgemeinbildenden Schule geht oder keinen allgemeinbildenden Abschluss anstrebt, dann bekommt es weniger Unterhaltsvorschuss in den Monaten, in denen es Einkünfte hat. Einkünfte sind zum Beispiel:
- Erwerbseinkommen
- Ausbildungsvergütungen
- Vermögenseinkünfte
- Taschengeld aus einem Freiwilligendienst.
Bei Auszubildenden werden zum Beispiel pauschal 100 Euro als ausbildungsbedingtem Aufwand anerkannt und pauschal 83,33 Euro als Werbungskosten abgezogen. Ihr Kind muss die Höhe nicht nachweisen.
Die Einkünfte werden nur zur Hälfte auf den Unterhaltsvorschuss angerechnet. Das bedeutet zum Beispiel, wenn Ihr Kind 100 Euro Einkommen hat, verringert sich der Unterhaltsvorschuss um 50 Euro.
Unter Umständen kann daher zum Beispiel neben einer Ausbildungsvergütung auch noch ein teilweiser Anspruch auf Unterhaltsvorschuss bestehen.
Einkommen von Kindern, die noch nicht zur Schule gehen oder noch eine allgemeinbildende Schule besuchen, bleibt von vornherein unberücksichtigt.
Einkünfte des alleinerziehenden Elternteils werden auf den Unterhaltsvorschuss nicht angerechnet.
Rechtsgrundlagen
Voraussetzungen
Unterhaltsvorschuss erhält Ihr Kind unter folgenden Voraussetzungen:
- Sie und Ihr Kind wohnen zusammen in Deutschland
- Sie erziehen Ihr Kind alleine und tragen eindeutig die überwiegende Erziehungsverantwortung
- Der andere Elternteil zahlt Ihrem Kind gar keinen Unterhalt, nur unregelmäßig Unterhalt oder nur Unterhalt, der weniger als der Unterhaltsvorschuss ist.
Für Kinder zwischen 12 und 17 Jahren gelten zusätzlich folgende Voraussetzungen:
- Ihr Kind ist nicht auf SGB II-Leistungen angewiesen,
- Ihr Kind wäre mit dem Unterhaltsvorschuss nicht auf SGB II-Leistungen angewiesen oder
- wenn Sie Arbeitslosengeld II erhalten, müssen Sie zusätzlich ein eigenes Einkommen von mindestens 600 Euro brutto monatlich haben.
Unterhaltsvorschuss kann Ihr Kind auch bekommen, wenn nicht geklärt ist, wer sein Vater ist. Es kommt nicht darauf an, ob es ein gerichtliches Urteil zur Vaterschaft oder eine Vaterschaftsanerkennung vor dem Jugendamt gibt.
Wenn Sie mit Ihrem neuen Partner oder neuen Partnerin keine Ehe oder Lebenspartnerschaft führen, können Sie (weiterhin) Unterhaltsvorschuss für Ihr Kind bekommen.
In folgenden Fällen kann Ihr Kind keinen Unterhaltsvorschuss bekommen:
- wenn Sie mit einem neuen Partner oder einer neuen Partnerin verheiratet oder verpartnert sind und zusammen leben,
- wenn das Kind oder Sie, ob verheiratet oder nicht, mit dem anderen Elternteil zusammenleben,
- wenn der andere Elternteil seine Unterhaltspflichten regelmäßig erfüllt und seine Unterhaltszahlungen die Höhe des Unterhaltsvorschusses erreichen,
- wenn Sie keine Auskünfte erteilen über den anderen Elternteil,
- wenn Sie nicht bei der Feststellung der Vaterschaft oder des Aufenthaltes des anderen Elternteils mitwirken.
Verfahrensablauf
Den Unterhaltsvorschuss können Sie bei Ihrer Unterhaltsvorschussstelle beantragen - in der Regel beim Jugendamt. Zuständig ist das Jugendamt Ihres Wohnorts.
Damit Unterhaltsvorschuss gezahlt werden kann, muss ein schriftlicher Antrag gestellt werden. Dieser Antrag kann vom betreuenden Elternteil oder vom gesetzlichen Vertreter des Kindes gestellt werden. Bearbeitet wird der Antrag bei der Unterhaltsvorschussstelle Ihrer Kreis- bzw. Stadtverwaltung (in den kreisfreien Städten). Dort erhalten Sie auch Unterstützung und Hilfe beim Ausfüllen des Antrages.
Bitte informieren Sie Ihre Unterhaltsvorschussstelle unverzüglich über alle Änderungen, die sich auf den Unterhaltsvorschuss auswirken können. Dazu sind Sie verpflichtet, sobald Sie den Antrag gestellt haben. Die Pflicht besteht so lange, wie der Unterhaltsvorschuss gezahlt wird. Sie müssen die Unterhaltsvorschussstelle zum Beispiel informieren, wenn
- Ihr Kind nicht mehr bei Ihnen lebt,
- Sie umziehen,
- Sie heiraten,
- Sie mit dem anderen Elternteil zusammenziehen,
- der andere Elternteil Unterhalt zahlt,
- der andere Elternteil stirbt oder
Falls Ihr Kind nicht mehr zur allgemeinbildenden Schule geht:
- wenn sich das Einkommen Ihres Kindes ändert, zum Beispiel weil sich die Höhe der Ausbildungsvergütung ändert.
Weiterführende Informationen
Das Bundesfamilienministerium hat eine ausführliche Broschüre zum Unterhaltsvorschuss herausgegeben. Sie können diese Broschüre beim Bundesfamilienministerium bestellen und auch auf der Homepage www.bmfsfj.de herunterladen.
Zuständige Stelle
Die sog. Unterhaltsvorschussstelle in den Jugendämtern der Landkreise und kreisfreien Städte in Mecklenburg-Vorpommern
Fachlich freigegeben durch
Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung Mecklenburg-Vorpommern
Fachlich freigegeben am
16.01.2020Teaser
Der Unterhaltsvorschuss ist eine staatliche Leistung für Kinder von Alleinerziehenden.
Landkreis Ludwigslust-Parchim - Bürgerbüro mit Zulassung Parchim
19370 Parchim, Stadt
Putlitzer Straße 25
Telefon:
115
Ansprechpartner
Behördenrufnummer 115
Öffnungszeiten
Montag: 8 - 13 Uhr
Dienstag: 8 - 13 und 14 - 18 Uhr
Mittwoch: 8 - 13 Uhr
Donnerstag: 8 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 8 - 13 Uhr
kooperatives Bürgerbüro mit Zulassung Ludwigslust
Adresse
19288 Ludwigslust, Stadt
Schloßstraße 41
Telefon:
115
Ansprechpartner
Behördenrufnummer 115
Tel.: | 115 |
Öffnungszeiten
Montag: 8 - 13 Uhr
Dienstag: 8 - 13 und 14 - 18 Uhr
Mittwoch: 8 - 13 Uhr
Donnerstag: 8 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 8 - 13 Uhr
Landkreis Ludwigslust-Parchim - kooperatives Bürgerbüro Lübtheen
Adresse
19249 Lübtheen, Stadt
Salzstraße 17
Telefon:
+49 38855 711-35
Fax:
+49 38855 711-99
Ansprechpartner
Frau Grit Haubold
Bürgerberaterin
Tel.: | 038855 711-35 |
Fax: | 038855 711-99 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Lübtheen |
Herr Martin Möller
Bürgerberater
Tel.: | 038855 711-13 |
Fax: | 038855 711-99 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Lübtheen |
Frau Katrin Preuß
Bürgerberaterin
Tel.: | 038855 711-36 |
Fax: | 038855 711-99 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Lübtheen |
Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag 09:00 –12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 –12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
kooperatives Bürgerbüro Stralendorf
Adresse
19073 Stralendorf
Dorfstraße 30
Telefon:
+49 3869 7600-76
Fax:
+49 3869 7600-70
Ansprechpartner
Frau Franziska Jeske
Tel.: | 03869 760024 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Frau Rosemarie Jomrich
Bürgerberaterin
Tel.: | 03869 7600-52 |
Fax: | 03869 7600-70 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Stralendorf |
Frau Annett Post
Bürgerberaterin
Tel.: | 03869 7600-24 |
Fax: | 03869 7600-70 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Stralendirf |
Frau Antje Schwenkler
Bürgerberaterin
Tel.: | 03869 7600-36 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Stralendorf |
Frau Evelyn Stredak
Bürgerberaterin
Tel.: | 03869 7600-28 |
Fax: | 03869 7600-70 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Stralendorf |
Frau Carola Vollmerich
Bürgerberaterin
Tel.: | 03869 7600-24 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Stralendorf |
Öffnungszeiten
Montag 09:00 –14:00 Uhr
Dienstag 09:00 –16:00 Uhr
Mittwoch keine Sprechzeiten
Donnerstag 09:00 –18:00 Uhr
Freitag 09:00 –12:00 Uhr
kooperatives Bürgerbüro Wittenburg
Adresse
19243 Wittenburg, Stadt
Molkereistraße 4
Telefon:
+49 38852 33-132
Fax:
+49 38852 33-33
Ansprechpartner
Frau Jana Berger
Leiterin
Tel.: | 038852 33-200 |
Fax: | 038852 33-33 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Frau Claudia Gierhan
Bürgerberaterin
Tel.: | 038852 33206 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Frau Dagmar Moll
Bürgerberaterin
Tel.: | 038852 33205 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Öffnungszeiten
Montag: keine Sprechzeiten
Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch: keine Sprechzeiten
Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr
kooperatives Bürgerbüro Zarrentin
Adresse
19246 Zarrentin am Schaalsee, Stadt
Kirchplatz 8
Telefon:
+49 38851 838-0
Fax:
+49 038851 838-190
Ansprechpartner
Frau J. Dietz
Leiterin
Fax: | 038851 254-88 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Zarrentin |
Frau Franziska Kuwan
Bürgerberaterin
Tel.: | 038851 838-717 |
Fax: | 038851 254-88 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Zarrentin |
Frau Heike König
Bürgerberaterin
Tel.: | 038851 838-715 |
Fax: | 038851 254-88 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Zarrentin |
Frau Birgit Schlüter
Bürgerberaterin
Tel.: | 038851 838-714 |
Fax: | 038851 254-88 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Zarrentin |
Frau Anna-Rose Schubert
Bürgerberaterin
Tel.: | 038851 838-713 |
Fax: | 038851 254-88 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Zarrentin |
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch: keine Sprechzeiten
Donnerstag: 09:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Landkreis Ludwigslust-Parchim - kooperatives Bürgerbüro mit Zulassung Hagenow
Adresse
19230 Hagenow, Stadt
Lange Straße 28-32
Telefon:
115
Ansprechpartner
Behördenrufnummer 115
Öffnungszeiten
Montag: 8 - 13 Uhr
Dienstag: 8 - 13 und 14 - 18 Uhr
Mittwoch: 8 - 13 Uhr
Donnerstag: 8 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 8 - 13 Uhr
kooperatives Bürgerbüro mit Zulassung Boizenburg
Adresse
19258 Boizenburg/Elbe, Stadt
Kirchplatz 6
Telefon:
+49 38847 626-32
Fax:
+49 38847 626-79
Ansprechpartner
Frau Bianca Engler
Bürgerberaterin
Tel.: | 038847 626-75 |
Fax: | 038847 626-79 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Boizenburg |
Frau Petra Ihde
Bürgerberaterin
Tel.: | 038847 626-76 |
Fax: | 038847 626-79 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Boizenburg |
Frau Jennifer Skornik
Bürgerberaterin
Tel.: | 038847 626-32 |
Fax: | 038847 626-79 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Boizenburg |
Frau Lea Sowinski
Bürgerberaterin
Tel.: | 038847 626-74 |
Fax: | 038847 626-79 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Boizenburg |
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Landkreis Ludwigslust-Parchim - kooperatives Bürgerbüro mit Zulassung Dömitz-Malliß
Adresse
19303 Dömitz, Stadt
Goethestraße 21
Telefon:
+49 38758 316-15
Fax:
+49 38758 316-57
Ansprechpartner
Frau Isolde Ankert
Bürgerberaterin
Tel.: | 038758 316-13 |
Fax: | 038758 316-57 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Dömitz-Malliß |
Frau Julia Giencke
Bürgerberaterin
Tel.: | 03875 831615 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Dömitz-Malliß |
Frau Sandra Schumann
Bürgerberaterin
Tel.: | 038758 316-12 |
Fax: | 038758 316-57 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Dömitz-Malliß |
Frau Ramona Wilke
Bürgerberaterin
Tel.: | 038758 316-14 |
Fax: | 038758 316-57 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Dömitz-Malliß |
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: keine Sprechzeiten
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
kooperatives Bürgerbüro mit Zulassung Sternberg
Adresse
19406 Sternberg, Stadt
Am Markt 1
Telefon:
+49 3847 4445-61
Fax:
+49 3847 4445-69
Ansprechpartner
Frau Sabine Kropp
Bürgerberaterin
Tel.: | 03847 4445-73 |
Fax: | 03874 444-569 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Sternberg |
Frau Anica Laube
Bürgerberaterin
Tel.: | 03847 4445-73 |
Fax: | 03874 4445-569 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Sternberg |
Frau Anja Loscher
Bürgerberaterin
Tel.: | 03847 4445-73 |
Fax: | 03874 4445-569 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Sternberg |
Frau Stephanie Nixdorf
Bürgerberaterin
Tel.: | 03847 4445-73 |
Fax: | 03847 444534 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Bb Sternberg |
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Bürgerbüro des Amtes Sternberg:
Montag: keine Sprechzeiten
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten des Bürgerbüros in Brüel:
(Pass- und Personalausweise, Melderecht / Wohngeldbehörde)
Montag 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Landkreis Ludwigslust-Parchim - kooperatives Bürgerbüro mit Zulassung Lübz
Adresse
19386 Lübz, Stadt
Am Markt 22
Telefon:
038731 5070
Ansprechpartner
Frau Sophie Burr
Bürgerberaterin
Tel.: | 038731 507-239 |
Fax: | 038731 507-104 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Eldenburg-Lübz |
Frau Petra Fuchs
Bürgerberaterin
Tel.: | 038731 507-238 |
Fax: | 038731 507-104 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Eldenburg-Lübz |
Frau Sarah Homuth
Bürgerberaterin
Tel.: | 038731 507-233 |
Fax: | 038731 507-104 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Eldenburg-Lübz |
Herr Stephan Krüger
Bürgerberaterin
Tel.: | 038731 507-232 |
Fax: | 038731 507-104 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Eldenburg-Lübz |
Frau Kathleen Mietz
Bürgerberaterin
Tel.: | 038731 507-234 |
Fax: | 038731 507-104 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Eldenburg-Lübz |
Frau Marita Schlups
Bürgerberaterin
Tel.: | 038731 507-231 |
Fax: | 038731 507-104 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | Amt Eldenburg-Lübz |
Öffnungszeiten
Dienstag, Donnerstag 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
jeden 1. Samstag im Monat 09:00 - 12:00 Uhr ohne Zulassung
Landkreis Ludwigslust-Parchim - FG Verwaltung, Unterhaltsangelegenheiten
Adresse
19288 Ludwigslust, Stadt
Garnisonsstraße 1
Postanschrift
19370 Parchim, Stadt
Postfach: Postfach 12 63
Telefon:
Herr Koberstein (FGL)
03871 722-5104
Ansprechpartner
Frau Heike Emmrich
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-5131 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | B204 (LWL) |
Frau Janina Fiedelmann
Sachbearbeiterin Unterhaltsvorschuss (UVG)
Tel.: | 03871 722-5117 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | B206 (LWL) |
Frau Nannett Koslowski
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-5135 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | B203 (LWL) |
Frau Katrin Lischke
Sachbearbeiterin Unterhaltsvorschuss (UVG)
Tel.: | 03871 722-5140 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | A230 (LWL) |
Frau Angelique Lüdemann
Sachbearbeiterin Unterhaltsvorschuss (UVG)
Tel.: | 03871 722-5142 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | B207 (LWL) |
Frau Sabine Müller
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-5133 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 409 (PCH) |
Frau Andrea Ott
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-5130 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 410 (PCH) |
Frau Janine Priebe
Sachbearbeiterin Unterhaltsvorschuss (UVG)
Tel.: | 03871 722-5198 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | B209 (LWL) |
Frau Anja Schardien
Sachbearbeiterin Unterhaltsvorschuss (UVG)
Tel.: | 03871 722-5139 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | B213 (LWL) |
Frau Kati Seddig
Sachbearbeiterin Unterhaltsvorschuss (UVG)
Tel.: | 03871 722-5141 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | B211 (LWL) |
Frau Anne Struzyna
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-5194 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | B209 (LWL) |
Frau Marion Syre
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-5132 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 409 (PCH) |
Herr Conrad Talg
Sachbearbeiter
Tel.: | 03871 722-5146 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | B208 (LWL) |
Herr Thomas Ufert
Sachbearbeiter
Tel.: | 03871 722-5145 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | B207 (LWL) |
Herr Eric Wachtmann
SB Kinder- und Jugendarbeit
Tel.: | 03871 722-5149 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C221 (LWL) |
Frau Diana Weiß
SB Fördermittel
Tel.: | 03871 722-5148 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C225 (LWL) |
Frau Ramona Wendt
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-5136 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | B205 (LWL) |
Frau Anke Werschky
Sachbearbeiterin Unterhaltsvorschuss (UVG)
Tel.: | 03871 722-5143 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | B213 (LWL) |
Frau Marita Wiese
SB Prävention
Tel.: | 03871 722-5192 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C221 (LWL) |
Frau Elfi Wilck
Sachbearbeiterin Unterhaltsvorschuss (UVG)
Tel.: | 03871 722-5251 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | B206 (LWL) |
Frau Silke Wolff
Sachbearbeiterin Unterhaltsvorschuss (UVG)
Tel.: | 03871 722-5147 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | B209 (LWL) |
Frau Dörte Wolter
Sachbearbeiterin Unterhaltsvorschuss (UVG)
Tel.: | 03871 722-5144 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | B211 (LWL) |
Öffnungszeiten
Montag 8 bis 13 Uhr
Dienstag 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Freitag 8 bis 13 Uhr