Für die von Ihnen angefragte Leistung konnte noch keine direkte Zuständigkeit ermittelt werden. Informationen zur zuständigen Stelle erhalten Sie bei der angezeigten Adresse.
Reisen mit Heimtieren
Allgemeine Informationen
Reisen innerhalb der EU mit Hunden, Katzen und Frettchen
Erforderlich sind:
- vom Haustierarzt ausgestellter EU-Heimtierpass (auch: „Pet Passport“) mit Nachweis der geforderten gültigen Tollwutimpfung
Kennzeichnung durch einen elektronischen Transponder (Mikrochip) - (bis Juli 2011 ist für viele EU-Länder übergangsweise eine Kennzeichnung durch eine Tätowierung zulässig)
Dieselben Reisebestimmungen wie innerhalb der EU gelten für folgende Nicht-EU-Länder („gleichgestellte Drittländer“):
- Andorra
- Island
- Liechtenstein
- Monaco
- Norwegen
- San Marino
- Schweiz
- Vatikan
- Kroatien
sowie für folgende nicht auf dem Kontinent gelegenen EU-Gebiete:
- Grönland und die Faröer-Inseln
- Französisch-Guyana, Guadeloupe, Martinique, Réunion
- Kanarische Inseln
- Azoren und Madeira
Für die Einreise nach Finnland wird zusätzlich eine Bandwurmbehandlung gefordert.
Irland, Malta, Schweden und Großbritannien haben eigene Regelungen zur Einfuhr von Heimtieren. Hier müssen Sie vor Reiseantritt in einem zugelassenen Labor eine Blutuntersuchung des Tieres auf Tollwutantikörper vornehmen lassen (ebenfalls erforderlich bei Wiedereinreise aus einem „nicht gelisteten Drittstaat“). Zusätzlich fordern diese Staaten eine Behandlung gegen Zecken und Bandwürmer. Außerdem gilt dort bereits jetzt nur ein Mikrochip als zulässige Kennzeichnung.
Reisen mit anderen Tieren als Hunden, Katzen und Frettchen (z.B. Vögel und Kaninchen) sowie Reisen in Nicht-EU-Länder („gelistete und nicht gelistete Drittländer“)
Hier gilt generell: Bitte informieren Sie sich rechtzeitig bei Ihrem Haustierarzt, bei der zuständigen Botschaft oder auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes oder der Bundeszollverwaltung.
Rechtsgrundlagen
Erforderliche Unterlagen
Es werden ggf. Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Kosten
Die Kosten für den EU-Heimtierpass werden nach der gültigen Gebührenordnung für Tierärzte berechnet. Für evt. erforderliche Exportzertifizierungen werden Gebühren nach der Gebührenordnung für die Veterinärverwaltung (GOVet) berechnet.
Fristen
Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Weiterführende Informationen
Wenn Sie mehr als fünf Tiere (Hunde, Katzen oder Frettchen) ein- oder ausführen wollen, gelten die Anforderungen für die Verbringung zu Handelszwecken.
Zuständige Stelle
Die Zuständigkeit liegt beim Haustierarzt bzw. beim für den Herkunftsort der Tiere zuständigen Landkreis und der kreisfreien Stadt.
Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Ansprechpunkt
Die Zuständigkeit liegt beim Haustierarzt bzw. beim für den Herkunftsort der Tiere zuständigen Landkreis und der kreisfreien Stadt.
Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Fachlich freigegeben durch
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Fachlich freigegeben am
21.11.2018HINWEIS
Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Adresse
19288 Ludwigslust, Stadt
Garnisonsstraße 1
Postanschrift
19370 Parchim, Stadt
Postfach: Postfach 12 63
Telefon:
Herr Dr. Henschel (FDL)
03871 722-3900
Frau Böttcher (Dezentraler Service)
03871 722-3901
Frau Jahns (Dezentraler Service / SB Tierseuchen)
03871 722-3929
Frau Hahn (Dezentraler Service / Qualitätsmanagement)
03871 722-3932
Ansprechpartner
Frau Christiane Ahrndt
Bereich Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-3941 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C121 (LWL) |
Frau Dr. Cornelia Brüggemann
Tel.: | 03871 722-3908 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 527 (LWL) |
Herr Dr. Lothar Daubner
Tel.: | 03871 722-3909 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 527 (LWL) |
Frau Christina Gehrke
Tierarzt Bereich Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-3907 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C132 (LWL) |
Herr Dr. Elmar Guhl
Bereich Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-3907 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C131 (LWL) |
Herr Mario Heidrich
Sachbearbeiter
Tel.: | 03871 722-3921 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C 126 |
Herr Peter Kjulbassanoff
Bereich Parchim
Tel.: | 03871 722-3947 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 521 (PCH) |
Herr Uwe Kröger
Bereich Parchim
Tel.: | 03871 722-3946 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 521 (PCH) |
Frau Dr. Swantje Kuchenbuch
Tel.: | 03871 722-3903 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C127 (LWL) |
Herr Marcel Lautzschmann
Tel.: | 03871 722-3916 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C118 (LWL) |
Frau Bärbel Malchow
Bereich Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-3944 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C118 (LWL) |
Frau Doreen Melhorn
Bereich Schwerin
Tel.: | 03871 722-3952 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | SN |
Frau Dr. Heike Mildner
Fachbereichleiterin
Tel.: | 03871 722-3902 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C134 |
Frau Dipl. vet. med. Grit Moser
Tierarzt Bereich Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-3910 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | 520 (PCH) |
Frau Katrin Müller
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-3923 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C118 (LWL) |
Herr Peter Neudhöfer
Bereich Schwerin
Tel.: | 03871 722-3954 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | SN |
Frau Christiane Oppermann
Bereich Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-3943 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C118 (LWL) |
Frau Caren Rabe
Bereich Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-3942 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C120 (LWL) |
Herr Norbert Reich
Bereich Ludwigslust
Tel.: | 03871 722-3945 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C124 (LWL) |
Frau Dr. Kristin Schlender
Tel.: | 03871 722-3917 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C118 (LWL) |
Herr Rico Schugens-Dunst
Bereich Schwerin
Tel.: | 03871 722-3950 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | SN |
Frau Heidi Senneke
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-3922 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C 126 |
Frau Nina Sparmann
Sachbearbeiterin
Tel.: | 03871 722-3915 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C 127 (LWL) |
Herr Dr. Gerald Stumpf
Tel.: | 03871 722-3904 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C123 (LWL) |
Frau Dr. Sabine Tippelt
Tel.: | 03871 722-3905 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Raum: | C122 (LWL) |
Öffnungszeiten
Montag 8 bis 13 Uhr
Dienstag 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Freitag 8 bis 13 Uhr